Der 18. Februar (österr. auch Feber) ist der 49. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende.
1126: Lothar von Supplinburg in der Schlacht bei Chlumec
1229: Kaiser Friedrich II. (links) trifft Sultan al-Kamil
1587: Hinrichtung Maria Stuarts
1853: Attentat auf Kaiser Franz Joseph
1943: Mahnmal für die
Weiße Rose vor der Universität München
1965: Kolonialflagge Gambias
1965: Flagge des unabhängigen Gambia
1977: Die
Enterprise auf dem Rücken einer Boeing 747
1928: Das Neue Theater in Leipzig
1895: Oscar Wilde und Alfred Douglas
1895: John Sholto Douglas
1946: Clemens August Kardinal Graf von Galen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
1960: Logo der VIII. Olympischen Winterspiele
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
-
1516: Maria I., Königin von England und Irland
-
1526: Charles de l’Écluse, französischer Gelehrter, Arzt und Botaniker
-
1543: Karl III., Herzog von Lothringen
-
1559: Isaac Casaubon, französischer Gelehrter, Protestant und Humanist
-
1584: Hans Ernst von Jagemann, deutscher Hofbeamter und Offizier
-
1602: Per Brahe der Jüngere, schwedischer Staatsmann
-
1609: Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon, englischer Staatsmann und Historiker
-
1632: Giovanni Battista Vitali, italienischer Violinist, Sänger und Komponist
-
1652: Paul Gottfried Sperling, deutscher Mediziner
-
1658: Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Bischof von Konstanz
-
1666: Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien
-
1671: Matthias Kraus, deutscher Metzger, Anführer des Krausaufstandes
-
1677: Jacques Cassini, französischer Astronom und Geograf
-
1718: Søren Abildgaard, dänischer Biologe und Illustrator
-
1718: Robert Henry, schottischer Historiker
-
1732: Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist (Taufdatum)
Alessandro Volta (* 1745)
-
1745: Alessandro Volta, italienischer Physiker, Erfinder der Batterie und des Plattenkondensators, Pionier der Elektrizitätslehre
-
1761: Johann Bernhard Hermann, deutscher Intellektueller
-
1770: Christian Heinrich Rinck, deutscher Komponist des Biedermeier
-
1780: Johann Georg Daniel Arnold, deutscher Jurist und Schriftsteller
-
1786: Jan Zygmunt Skrzynecki, polnischer General
-
1792: James Abercrombie, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
-
1795: George Peabody, US-amerikanischer Unternehmer und Philanthrop
-
1797: John Bell, US-amerikanischer Politiker, Kriegsminister, Senator, Mitglied und Sprecher des US-Repräsentantenhauses
Alexander Duncker (* 1813)
-
1813: Alexander Duncker, deutscher Verleger und Buchhändler
-
1814: Samuel Fenton Cary, US-amerikanischer Jurist, Farmer und Politiker
-
1815: Ferdinand Adolph Lange, deutscher Uhrmacher und Unternehmer
-
1816: Frederick W. Green, US-amerikanischer Politiker
-
1817: Lewis Addison Armistead, US-amerikanischer Brigadegeneral der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg
-
1817: Johannes Bosboom, niederländischer Maler
-
1819: Asa Grover, US-amerikanischer Politiker
-
1822: Georg Oechsner, deutscher Kaufmann, Politiker, MdR, Oberbürgermeister von Mainz
-
1825: Mór Jókai, ungarischer Schriftsteller und Journalist
-
1826: Lea Ahlborn, schwedische Künstlerin
-
1827: Heinrich Brugsch, deutscher Ägyptologe
-
1829: Jacob A. Ambler, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des US-Repräsentantenhauses
-
1829: Rudolf Kögel, deutscher Theologe
-
1831: John F. Follett, US-amerikanischer Politiker
-
1832: Octave Chanute, US-amerikanischer Eisenbahningenieur und Luftfahrt-Pionier
-
1838: Ernst Mach, österreichischer Physiker
-
1839: August Thon, deutscher Rechtswissenschaftler
-
1840: Orlando Hubbs, US-amerikanischer Politiker
-
1841: Samuel Prowse Warren, kanadischer Organist und Komponist
-
1842: William H. Calkins, US-amerikanischer Politiker
-
1843: Adelina Patti, spanische Sopranistin
-
1847: Justin Rice Whiting, US-amerikanischer Politiker
Louis Comfort Tiffany (* 1848)
-
1848: Louis Comfort Tiffany, US-amerikanischer Maler und Glaskünstler
-
1849: Jérôme-Eugène Coggia, französischer Astronom
-
1849: Alexander Lange Kielland, norwegischer Schriftsteller
-
1855: Adolf Frey, Schweizer Schriftsteller und Literaturhistoriker
-
1855: Marie Stritt, deutsche Frauenrechtlerin
-
1857: Alfred Ackermann-Teubner, deutscher Verleger und Buchhändler
-
1857: Max Klinger, deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker des Symbolismus
-
1857: Ferdinand Wittenbauer, österreichischer Techniker
-
1858: Louise von Belgien, belgische Prinzessin
-
1858: Wilhelm Schmidt, deutscher Ingenieur und Erfinder
-
1858: Charles Henri Hubert Spronck, niederländischer Mediziner
-
1860: John C. McKenzie, US-amerikanischer Politiker
-
1860: Anders Zorn, schwedischer Maler, Grafiker und Bildhauer
-
1861: William Throsby Bridges, australischer Offizier
-
1866: Francis R. Lassiter, US-amerikanischer Jurist und Politiker
Hedwig Courths-Mahler (* 1867)
-
1867: Hedwig Courths-Mahler, deutsche Schriftstellerin
-
1868: Sophie Haemmerli-Marti, schweizerische Schriftstellerin
-
1870: Edwin Denby, US-amerikanischer Jurist und Politiker
-
1871: Bernard Crocé-Spinelli, französischer Komponist
-
1871: Ludwig Woltmann, deutscher Anthropologe
-
1871: George Udny Yule, britischer Statistiker
-
1872: Matti Aikio, norwegischer Dichter
-
1872: Fernand Halphen, französischer Komponist
-
1873: Thomas F. Ford, US-amerikanischer Politiker
-
1874: Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
-
1874: Gaston Delalande, französischer Autorennfahrer
-
1875: Walter Andrae, deutscher Bauforscher und Archäologe
-
1875: Ludwig Külz, deutscher Mediziner und Afrikaforscher
-
1875: Wilhelm Külz, deutscher Politiker, MdR, Reichsinnenminister, Oberbürgermeister von Dresden
-
1877: Hans Helmhart Auer von Herrenkirchen, deutscher Volkswirt und Hochschullehrer
-
1877: Petar Krstić, serbischer Komponist
-
1878: Ada Adler, dänische Klassische Philologin und Bibliothekarin
-
1878: Regino Boti, kubanischer Schriftsteller
-
1880: Ernst von Aster, deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker
-
1880: Eric DeLamarter, US-amerikanischer Komponist
-
1884: Julius Gold, US-amerikanischer Geiger, Musikwissenschaftler und -pädagoge
-
1884: Alphonse Martin, kanadischer Organist, Pianist und Musikpädagoge
-
1885: Henri Laurens, französischer Bildhauer
-
1887: Gaik Bschischkjan, russischer Militär
-
1887: Juan Peiró, spanischer Ökonom und Anarchist
-
1889: Josef Leopold, österreichischer Politiker, Gauleiter und Landesleiter der NSDAP in Österreich
-
1889: Gerhard Marcks, deutscher Bildhauer und Grafiker
-
1889: Aloysius Muench, US-amerikanischer Kurienkardinal, erster Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland
-
1890: Edward Arnold, US-amerikanischer Schauspieler
-
1890: Adolphe Menjou, US-amerikanischer Schauspieler
-
1892: Wendell Willkie, US-amerikanischer Jurist, Präsidentschaftskandidat
-
1893: Maxim Harezki, belarussischer Schriftsteller
-
1895: Pete Henderson, kanadischer Automobilrennfahrer
-
1895: Hermann Florstedt, deutscher Offizier der SS und Waffen-SS, Lagerkommandant des KZ Majdanek
-
1895: Gustav von Wangenheim, deutscher Schauspieler und Regisseur
-
1896: Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
-
1898: Enzo Ferrari, italienischer Rennfahrer, Gründer des Automobilherstellers Ferrari
-
1898: Briton Hadden, US-amerikanischer Verleger
-
1899: Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft
-
1900: Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin
Nikolai Podgorny (* 1903)
-
1903: Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, sowjetischer Politiker ukrainischer Herkunft, Staatsoberhaupt der Sowjetunion
-
1904: Otto Rahn, deutscher Schriftsteller
-
1905: Ludwig Arnold, deutscher Politiker
-
1906: Hans Asperger, österreichischer Kinderarzt
-
1908: Hans Kahrmann, deutscher Motorradrennfahrer
-
1908: Marga Legal, deutsche Schauspielerin
-
1909: Matti Järvinen, finnischer Speerwerfer, Olympiasieger
-
1909: Dido Sotiriou, griechische Schriftstellerin
-
1911: Auður Auðuns, isländische Rechtsanwältin und Politikerin
-
1911: Hans Woellke, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
-
1912: Heinz Kühn, deutscher Politiker, MdB, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdEP
-
1913: Artur Axmann, deutscher Politiker, Jugendführer des Deutschen Reiches und Reichsjugendführer der NSDAP
-
1913: Devery Freeman, US-amerikanischer Drehbuchautor
-
1914: João Chedid, libanesischer Bischof in Brasilien
-
1914: Pee Wee King, US-amerikanischer Country-Musiker
-
1915: Sembiin Gontschigsumlaa, mongolischer Komponist
-
1917: Gina Amendola, italienische Schauspielerin
-
1918: Sid Abel, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
-
1919: Josef Fleckenstein, deutscher Historiker
Amir Abbas Hoveyda (* 1919)
-
1919: Amir Abbas Hoveyda, iranischer Politikwissenschaftler und Premierminister
-
1919: Jack Palance, US-amerikanischer Schauspieler
-
1920: Eddie Slovik, US-amerikanischer Soldat, Deserteur
-
1920: Rolande Falcinelli, französische Komponistin und Organistin
-
1920: Cornelis Johannes van Houten, niederländischer Astronom
-
1922: Valentīna Freimane, lettisch-jüdische Film- und Theaterwissenschaftlerin
-
1922: Hazy Osterwald, Schweizer Musiker, Sänger und Orchesterleiter
-
1923: Wilhelm Hennis, deutscher Politikwissenschaftler
-
1924: Elisabeth Amort, deutsche Autorin
-
1925: Fritz Apel, deutscher Fußballspieler
-
1925: George Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler
-
1925: Alois Purgathofer, österreichischer Astronom
-
1928: Eeva Kilpi, finnische Schriftstellerin und Dichterin
-
1928: René Leudesdorff, deutscher Geistlicher und Autor
-
1929: Inge Brandenburg, deutsche Jazzsängerin und Theater-Schauspielerin
-
1929: Len Deighton, britischer Fotograf und Autor
-
1929: Eduardo Lagos, argentinischer Pianist, Komponist und Musikkritiker
-
1929: André Mathieu, kanadischer Pianist und Komponist
-
1929: Günther Schramm, deutscher Schauspieler, Fernsehmoderator und Sänger
-
1930: Gerd Aretz, deutscher Graphiker
-
1930: Bradley Smith, US-amerikanischer Revisionist
-
1931: Ruprecht Düll, deutscher Botaniker
-
1931: Rolf Losansky, deutscher Regisseur
-
1931: Toni Morrison, US-amerikanische Schriftstellerin, Nobelpreisträgerin
-
1931: Margarete Müller, SED-Funktionärin
-
1931: Bob St. Clair, US-amerikanischer American-Football-Spieler
-
1932: Andreas Meyer-Hanno, deutscher Schwulenaktivist und Musikprofessor
-
1932: Miloš Forman, tschechischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
-
1932: Wolfgang Mitzinger, deutscher Elektriker und Minister für Kohle und Energie der DDR
-
1933: Gerhard Frey, deutscher Verleger und Politiker, Vorsitzender der DVU
-
1933: Yoko Ono, japanisch-US-amerikanische Künstlerin und Sängerin
-
1933: Gerhard Rödding, deutscher Theologe und Politiker, MdL
-
1934: Skip Battin, US-amerikanischer Countryrock-Sänger und -Bassist
-
1934: Aldo Ceccato, italienischer Dirigent
-
1934: Heini Müller, deutscher Fußballspieler und -trainer
-
1936: Jean M. Auel, US-amerikanische Schriftstellerin
-
1937: Egon Adler, deutscher Radsportler
-
1937: Rolf Jaeger, deutscher Handballspieler und -trainer
-
1937: Elisabeth Roloff, deutsche Organistin
-
1938: Louis-Marie Billé, französischer Kardinal und Erzbischof von Lyon
-
1938: Elke Erb, deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin
-
1938: Sadanoyama Shinmatsu, japanische Sumoringer, Vorsitzender des japanischen Sumoverbandes
-
1938: István Szabó, ungarischer Filmregisseur
-
1938: Manfred Wolter, deutscher Autor und Regisseur
-
1939: Marek Janowski, deutscher Dirigent
-
1939: Ray Lovejoy, britischer Filmeditor
-
1939: Federico Moleiro, venezolanischer Lyriker
-
1939: Marlos Nobre, brasilianischer Komponist
Fabrizio De André (* 1940)
-
1940: Fabrizio De André, italienischer Liedermacher
-
1940: Charles Robert Jenkins, US-amerikanischer Soldat
-
1940: Anna Oppermann, deutsche bildende Künstlerin
-
1941: David Blue, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
-
1941: Lajos Dudas, ungarischer Jazz-Klarinettist
-
1942: Katsuaki Asai, japanischer Aikidō-Lehrer
-
1942: Martin Ness, deutscher Tischtennisspieler
-
1942: Johannes Schmitt, deutscher Leichtathlet
-
1945: Gerd Neuser, deutscher Fußballtrainer
-
1947: Dennis DeYoung, US-amerikanischer Musiker
-
1947: Eliot Engel, US-amerikanischer Politiker
-
1947: Carlos Lopes, portugiesischer Leichtathlet
-
1948: Georg Brunnhuber, deutscher Politiker, MdB
-
1948: Eckart Modrow, deutscher Pädagoge und Autor
-
1949: Gary Ridgway, US-amerikanischer Serienmörder
-
1949: Hans-Georg Türstig, deutscher Schriftsteller und Übersetzer, Maler und Fotograf
-
1954: John Travolta, US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer, Produzent und Autor
-
1956: Rüdiger Abramczik, deutscher Fußballspieler und -trainer
-
1956: Horst Ludwig Meyer, deutscher Terrorist der RAF
-
1957: Marita Koch, deutsche Leichtathletin
-
1957: Bruce Rauner, US-amerikanischer Politiker und Unternehmer
-
1957: Vanna White, US-amerikanische „Glücksradfee“
-
1958: Peter Kremer, deutscher Schauspieler
-
1958: Giovanni Lavaggi, italienischer Autorennfahrer
-
1959: Jayne Atkinson, US-amerikanische Schauspielerin
-
1959: Gerald Ehrmann, deutscher Fußballspieler
-
1960: Dirk Brossé, belgischer Komponist und Dirigent
-
1960: Gazebo, italienischer Sänger und Songschreiber
-
1960: Greta Scacchi, italienische Filmschauspielerin
-
1960: Niggi Schmassmann, Schweizer Motorradrennfahrer
-
1961: Marion Aizpors, deutsche Schwimmerin
-
1961: Armin Laschet, deutscher Politiker, MdL, MdEP, Landesminister
-
1961: Hagen Liebing, deutscher Musiker und leitender Musikredakteur
-
1961: Frank Schulz, deutscher Fußballspieler
-
1962: Sandra Ravioli, Schweizer Ökonomin und Autorin
-
1963: Michel Der Zakarian, französischer Fußballspieler
-
1963: Anders Frisk, schwedischer Versicherungskaufmann und Fußballschiedsrichter
-
1963: Angelika Niebler, deutsche Rechtsanwältin, Politikerin und MdEP
-
1964: Matt Dillon, US-amerikanischer Schauspieler
-
1964: Brett Guthrie, US-amerikanischer Politiker
-
1964: Paul Hanley, britischer Musiker
-
1964: Jared Huffman, US-amerikanischer Politiker
-
1964: Jan Vogler, deutscher Cellist
-
1965: Dr. Dre, US-amerikanischer Rapper und Produzent
-
1965: Bettina Schausten, Journalistin und Moderatorin
-
1965: Rainer Schmidt, deutscher Tischtennisspieler
-
1966: Guy Ferland, US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur
-
1966: Dmitri Borissowitsch Konyschew, russischer Radrennfahrer
-
1966: Tamara Vidali, italienische Automobilrennfahrerin
-
1967: Roberto Baggio, italienischer Fußballspieler
-
1967: Colin Jackson, britischer Leichtathlet
-
1967: Michael Wittwer, deutscher Fußballspieler
-
1968: Herwig Gradischnig, österreichischer Jazzsaxophonist
-
1968: Robert Orth, deutscher Politiker
-
1968: Jukka Perko, finnischer Jazzsaxophonist
-
1968: Molly Ringwald, US-amerikanische Schauspielerin
-
1969: Alexander Gennadjewitsch Mogilny, russischer Eishockeyspieler
-
1970: Bonny G. Assan, deutscher Bassist und Songwriter
-
1970: Björn Casapietra, italienischer Tenor, Fernsehmoderator und Schauspieler
-
1971: Jimmy Kelly, US-amerikanisch-deutscher Sänger, Songwriter und Gitarrist (Kelly Family)
-
1972: Khalid Al Qassimi, arabischer Rallyefahrer
-
1972: Christine Aufderhaar, Schweizer Komponistin und Pianistin
-
1972: Jennifer Brown, schwedische Sängerin
-
1973: Claude Makélélé, französischer Fußballspieler
-
1974: Julia Butterfly Hill, US-amerikanische Umweltaktivistin
-
1974: Urška Hrovat, slowenische Skirennläuferin
-
1974: Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow, russischer Tennisspieler
-
1974: Mari Morrow, US-amerikanische Schauspielerin
-
1974: Mark Tavassol, deutscher Musiker und Arzt
-
1975: Gary Neville, englischer Fußballspieler
-
1975: Christo Schiwkow, bulgarischer Schauspieler
-
1975: Alexander Sholti, deutscher Schauspieler
-
1978: Oliver Pocher, deutscher Entertainer, Showmaster, Comedian und Schauspieler
-
1978: Josip Šimunić, kroatischer Fußballspieler
-
1978: Rubén Xaus, spanischer Motorradrennfahrer
-
1980: Aivar Anniste, estnischer Fußballspieler
-
1980: Nikolai Alexandrowitsch Antropow, kasachischer Eishockeyspieler
-
1980: Bernd Friede, österreichischer Handballspieler
-
1981: Peng Bo, chinesischer Wasserspringer
-
1982: Marcos Ferreira Xavier, aserbaidschanisch-brasilianischer Fußballspieler
-
1982: Dmitri Kokarew, russischer Schachspieler
-
1982: José Rujano, venezolanischer Radrennfahrer
-
1982: Juelz Santana, US-amerikanischer Rapper
-
1982: Christian Tiffert, deutscher Fußballspieler
-
1982: Radovan Vujanović, serbischer Fußballspieler
-
1983: Monique Henderson, US-amerikanische Leichtathletin
-
1983: Ilja Sergejewitsch Rosljakow, russischer Skispringer
-
1983: Roberta Vinci, italienische Tennisspielerin
-
1984: Hansjörg Auer, österreichischer Kletterer
-
1984: Nora Binder, deutsche Schauspielerin
-
1984: Carlos Kameni, französisch-kamerunischer Fußballspieler
-
1984: Nick McDonell, US-amerikanischer Schriftsteller
-
1984: Juan Carlos Menseguez, argentinischer Fußballspieler
-
1985: Anton Ferdinand, englischer Fußballspieler
-
1985: Lee Boyd Malvo, US-amerikanischer Serienmörder
-
1986: Favorite, deutscher Rapper
-
1987: Michela Cerruti, italienische Autorennfahrerin
-
1987: Cristian Tănase, rumänischer Fußballspieler
-
1988: Roman Neustädter, deutscher Fußballspieler
-
1988: Maiara Walsh, US-amerikanische Schauspielerin
-
1988: Andreas Wank, deutscher Skispringer
-
1989: SuRie, britische Sängerin und Songwriterin
-
1991: Malese Jow, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
-
1992: Maximilian Lipp, deutscher Handballspieler
-
1992: Daniel Offenbacher, österreichischer Fußballspieler
-
1993: Kentavious Caldwell-Pope, US-amerikanischer Basketballspieler
-
1995: Nathan Aké, niederländischer Fußballspieler
-
1997: Konstanze Klosterhalfen, deutsche Leichtathletin
-
0453: Aelia Pulcheria, oströmische Regentin und Kaisergattin
-
0814: Angilbert, fränkischer Hofkaplan, Diplomat und Dichter
-
0999: Gregor V., Papst
-
1126: Otto II., Herzog von Olmütz und Brünn
-
1187: Gilbert Foliot, Bischof von Hereford und Bischof von London
-
1190: Otto der Reiche, Markgraf von Meißen
-
1218: Berthold V., letzter Herzog von Zähringen
-
1221: Dietrich der Bedrängte, Markgraf von Meißen
-
1294: Kublai Khan, Enkel Dschingis Khans und mongolischer Herrscher
-
1379: Albrecht II., Herzog von Mecklenburg
-
1397: Enguerrand VII. de Coucy, Herr von Coucy
-
1405: Timur, mongolischer Herrscher und Eroberer
-
1455: Fra Angelico, italienischer Dominikaner und Maler der Frührenaissance
-
1478: George Plantagenet, 1. Duke of Clarence, Sohn des Herzogs Richard von York
-
1502: Hedwig Jagiellonica, Prinzessin von Polen und Herzogin von Bayern-Landshut
-
1535: Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph
-
1546: Martin Luther, deutscher theologischer Urheber und Lehrer der Reformation
-
1558: Eleonore von Kastilien, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal und Frankreich
-
1564: Michelangelo, italienischer Bildhauer, Maler und Dichter
-
1587: Maria Stuart, Königin von Frankreich, Königin von Schottland
-
1612: Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat
-
1663: Wolfgang Kilian, deutscher Kupferstecher
-
1683: Nicolaes Pietersz. Berchem, niederländischer Maler
-
1689: Johann Christfried Sagittarius, deutscher Kirchenhistoriker und lutherischer Theologe
-
1704: Johann Philipp von Arco, kaiserlicher Feldmarschall-Leutnant
-
1710: Robert Atkyns, englischer Jurist und Staatsmann
-
1712: Louis de Bourbon, dauphin de Viennois, duc de Bourgogne, französischer Kronprinz
-
1732: Balthasar Permoser, deutscher Bildhauer
-
1734: Franz Woken, deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe
-
1743: Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien
-
1745: Nicola Fago, italienischer Komponist
-
1748: Otto Ferdinand Graf von Abensperg und Traun, österreichischer Feldmarschall
-
1750: Georg Bernhard Bilfinger, württembergischer Philosoph, Baumeister, Mathematiker und Theologe
-
1775: Johann Georg Walch, deutscher evangelischer Theologe
-
1799: Johann Hedwig, deutscher Arzt und Botaniker
Sophie von La Roche († 1807)
-
1807: Sophie von La Roche, deutsche Schriftstellerin
-
1814: Paul Freiherr von Davidovich, österreichischer General
-
1822: Christian Hermann Schöne, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
-
1829: Jan Křtitel Kuchař, tschechischer Komponist
-
1829: Johann Georg Daniel Arnold, deutscher Jurist und Schriftsteller
-
1840: Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel, Tochter von Herzog Karl I.
-
1848: Joseph Gerhard Zuccarini, deutscher Botaniker
-
1851: Carl Gustav Jacob Jacobi, deutscher Mathematiker
-
1854: Thomas Eastoe Abbott, englischer Dichter
-
1857: Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere, britischer Schriftsteller und Kunstliebhaber
-
1861: Theodor Mügge, deutscher Schriftsteller
-
1866: Ferdinand Wolf, österreichischer Romanist
-
1873: Wassil Lewski, bulgarischer Freiheitskämpfer
-
1877: Ernst Ludwig von Gerlach, deutscher Publizist und Politiker
-
1883: Conrad Hoff, deutscher Maler
-
1890: Gyula Andrássy, österreich-ungarischer Politiker
-
1890: August Hartel, deutscher Architekt
-
1891: Henry Hastings Sibley, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des US-Repräsentantenhaus für Wisconsin und Minnesota, Gouverneur von Minnesota
-
1893: Gerson von Bleichröder, deutscher Bankier
-
1894: Camillo Sivori, italienischer Komponist und Violinist
-
1895: Carl Johann Theodor Abs, deutsche Ringer
-
1895: Albrecht von Österreich-Teschen, österreichischer Erzherzog und Feldherr
-
1896: Charles Umpherston Aitchison, britischer Kolonialbeamter
-
1899: Philipp Galen, deutscher Schriftsteller und Arzt
-
1899: Maria Immaculata von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Bourbon, beider Sizilien und Erzherzogin von Österreich-Toskana
-
1899: Sophus Lie, norwegischer Mathematiker
-
1900: Eugenio Beltrami, italienischer Mathematiker
Albert Bierstadt († 1902)
-
1902: Albert Bierstadt, deutsch-US-amerikanischer Maler
-
1902: Neville Bowles Chamberlain, britischer Feldmarschall
-
1902: Sigismund Wilhelm Koelle, deutscher Missionar und Sprachforscher
-
1902: Anton Thraen, deutscher Astronom
-
1906: Adolph von Asch, deutscher General
-
1915: Harry Ward Leonard, US-amerikanischer Elektroingenieur
-
1916: Adolf Kroeber, deutscher Ingenieur
-
1921: Emil Monz, deutscher Pilot
-
1922: Hugo Spieler, deutscher Bildhauer
-
1924: Victor Capoul, französischer Opernsänger
-
1927: Paul Steindorff, US-amerikanischer Dirigent
-
1930: Adolf Köster, deutscher Politiker und Diplomat, Reichsminister
-
1931: Milan von Šufflay, kroatischer Historiker und Politiker
Friedrich August III. († 1932)
-
1932: Friedrich August III., letzter König von Sachsen
-
1933: Franz Amecke, deutscher Pfarrer
-
1933: Arnold Mendelssohn, deutscher Komponist
-
1936: Carl Peters, Kölner Unternehmer
-
1937: Lamartine Griffin Hardman, US-amerikanischer Politiker
-
1937: Grigori Ordschonikidse, sowjetischer Politiker
-
1938: Edward Anseele, belgischer Politiker
-
1938: Leopoldo Lugones, argentinischer Dichter und Essayist
-
1939: Okamoto Kanoko, japanische Schriftstellerin
-
1939: Jakub Lorenc-Zalěski, sorbischer Schriftsteller und Publizist
-
1940: Rudy Wiedoeft, US-amerikanischer Saxophonist
-
1941: Alfred Ackermann-Teubner, deutscher Verleger und Buchhändler
-
1945: Dmitri Karbyschew, russischer sowjetischer General
-
1946: Frédéric Auckenthaler, schweizerischer Eishockeyspieler
-
1946: Theodor Veidl, deutscher Komponist
-
1947: Joachim Ernst von Anhalt-Dessau, letzter Herzog von Anhalt
-
1948: Renato Balestrero, italienischer Automobilrennfahrer
-
1949: Niceto Alcalá Zamora, spanischer Politiker, Minister- und Staatspräsident
-
1952: Cliff Aeros, deutscher Zirkusunternehmer, Sensationsdarsteller, Artist und Dompteur
Johannes Antonius James Barge († 1952)
-
1952: Johannes Antonius James Barge, niederländischer Anatom
-
1956: Gustave Charpentier, französischer Komponist
-
1956: Peter Rohr, rumäniendeutscher Komponist und Dirigent
-
1957: Dedan Kimathi, Rebellenführer im Mau-Mau-Aufstand in Kenia
-
1957: Henry Norris Russell, US-amerikanischer Astronom
-
1958: Jaroslav Kvapil, tschechischer Komponist
-
1958: Luigi Spazzapan, italienischer Maler und Bildhauer
-
1959: Hermann Foppa, österreichischer Politiker
-
1959: Erich Zeisl, österreichischer Komponist und Musikpädagoge
-
1961: Arnoldus Johannes Petrus van den Broek, niederländischer Anatom
-
1962: Friedrich Ernst Peters, deutscher Schriftsteller
-
1963: Sareh I., Katholikos des Großen Hauses von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche
-
1966: Robert Rossen, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent
-
1967: Manuel Palau Boix, spanischer Komponist und Professor
Robert Oppenheimer († 1967)
-
1967: Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker deutsch-jüdischer Abstammung („Vater der Atombombe“)
-
1968: August Ackermann, Schweizer Pfarrer und Publizist
-
1969: Gisela Arendt, deutsche Schwimmerin
-
1969: Otto Wemper, deutscher Forstmann
-
1970: Bob Russell, US-amerikanischer Liedtexter und Komponist
-
1971: Alfred Gille, deutscher Politiker und Jurist, MdL, MdB
-
1971: Fritz Schori, Schweizer Komponist und Dirigent
-
1972: Erwin Hinze, deutscher Politiker (SPD/SED), Oberbürgermeiter in Frankfurt (Oder)
-
1973: Frank Costello, US-amerikanischer Gangsterboss
-
1973: Max Mack, deutscher Filmregisseur
-
1974: Manuel Apolinario Odría Amoretti, peruanischer General und Politiker, Präsident der Militärregierung
-
1974: Bernard Voorhoof, belgischer Fußballspieler
-
1975: Franz Hofer, Gauleiter der NSDAP von Tirol und Vorarlberg
-
1976: Karl Heinz Abshagen, deutscher Jurist, Journalist, Reiseschriftsteller und Biograf
-
1976: Anton Betzner, deutscher Schriftsteller, Essayist und Hörspielautor
-
1978: Maggie McNamara, US-amerikanische Schauspielerin
-
1978: Franz Josef Tripp, deutscher Zeichner und Illustrator
-
1979: Nadseja Abramawa, belarussische Politikerin, Aktivistin und Publizistin
-
1981: John Knudsen Northrop, US-amerikanischer Industrieller und Flugzeugkonstrukteur
-
1982: Ngaio Marsh, neuseeländische Schriftstellerin
-
1984: Jakob Miltz, deutscher Fußballspieler
-
1985: Willy Alberti, niederländischer Sänger
-
1985: Gábor Darvas, ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler
-
1986: Hans Münstermann, deutscher Ökonom
-
1991: Renate Kern, deutsche Schlagersängerin
-
1992: Ian Armit, britischer Blues- und Jazzpianist
-
1992: Sylvain Julien Victor Arend, belgischer Astronom
-
1993: Willi Marxsen, deutscher Theologe und Neutestamentler
-
1993: Erwin Thiesies, deutscher Rugbyspieler und -trainer, siebzehnfacher DDR-Meister
-
1994: Annemarie Ackermann, deutsche Politikerin, MdB
-
1994: Ilse Essers, deutsche Ingenieurin
-
1994: Gudrun Loewe, deutsche Prähistorikerin
-
1996: Andy Marefos, US-amerikanischer American-Football-Spieler
-
1996: Josef Meinrad, österreichischer Kammerschauspieler
-
1999: Margaret Drynan, kanadische Organistin und Chorleiterin, Komponistin und Musikpädagogin
-
1999: Andreas Feininger, US-amerikanischer Fotograf
-
1999: Wilhelm Wehren, deutscher Politiker, MdL
-
2003: Isser Harel, Chef des israelischen Geheimdienstes
-
2004: Johanna Olbrich, deutsche Spionin
-
2004: Jean Rouch, französischer Regisseur
-
2005: Robert R. Merhige Jr., US-amerikanischer Jurist und Bundesrichter
-
2005: Harald Szeemann, Schweizer Kurator
-
2006: al-Chatim al-Chalifa, sudanesischer Ministerpräsident und Präsident
-
2006: Laurel Hester, US-amerikanische Polizeibeamtin und Homosexuellen-Aktivistin
-
2008: Raymond Kennedy, US-amerikanischer Schriftsteller
-
2008: Alain Robbe-Grillet, französischer Schriftsteller und Filmemacher
-
2008: K. R. H. Sonderborg, deutscher Maler des Informel
-
2009: Franz Marischka, österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmschauspieler
-
2010: Ariel Ramírez, argentinischer Komponist
-
2011: Otto Amann, österreichischer Politiker
-
2012: Roald Aas, norwegischer Eisschnellläufer
-
2012: Thomas Langhoff, deutscher Theaterregisseur und Intendant
-
2013: Otto Beisheim, deutsch-schweizerischer Unternehmer
-
2013: Achim Brankačk, sorbischer Chorleiter und Autor
-
2013: Otfried Preußler, deutscher Kinderbuchautor
-
2014: Hermann Rieger, deutscher Physiotherapeut
-
2014: Bernd Noske, deutscher Schlagzeuger und Sänger
-
2014: Nelson Frazier, US-amerikanischer Wrestler
-
2015: Claude Criquielion, belgischer Radrennfahrer
-
2017: Umar Abd ar-Rahman, ägyptischer verurteilter Islamist
-
2018: Günter Blobel, deutsch-US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger
-
2018: Didier Lockwood, französischer Jazz-Geiger und Komponist
-
2018: Idrissa Ouédraogo, burkinischer Filmregisseur
- Kirchliche Gedenktage
-
Martin Luther, deutscher Mönch, Theologe und Reformator (evangelisch)
- Hl. Leo der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Schutzpatron (orthodox)
- Hl. Colman von Lindisfarne, irischer Abt, Klostergründer und Bischof (katholisch (nicht in Irland))
- Hl. Maruthas, römischer Arzt und Bischof (orthodox)
- Staatliche Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
-
↑ FAZ.net: Erbauet euch an diesem Textkörper!.
Der 18. Februar (österr. auch Feber) ist der 49. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende.
1126: Lothar von Supplinburg in der Schlacht bei Chlumec
1229: Kaiser Friedrich II. (links) trifft Sultan al-Kamil
1587: Hinrichtung Maria Stuarts
1853: Attentat auf Kaiser Franz Joseph
1943: Mahnmal für die
Weiße Rose vor der Universität München
1965: Kolonialflagge Gambias
1965: Flagge des unabhängigen Gambia
1977: Die
Enterprise auf dem Rücken einer Boeing 747
1928: Das Neue Theater in Leipzig
1895: Oscar Wilde und Alfred Douglas
1895: John Sholto Douglas
1946: Clemens August Kardinal Graf von Galen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
1960: Logo der VIII. Olympischen Winterspiele
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
-
1516: Maria I., Königin von England und Irland
-
1526: Charles de l’Écluse, französischer Gelehrter, Arzt und Botaniker
-
1543: Karl III., Herzog von Lothringen
-
1559: Isaac Casaubon, französischer Gelehrter, Protestant und Humanist
-
1584: Hans Ernst von Jagemann, deutscher Hofbeamter und Offizier
-
1602: Per Brahe der Jüngere, schwedischer Staatsmann
-
1609: Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon, englischer Staatsmann und Historiker
-
1632: Giovanni Battista Vitali, italienischer Violinist, Sänger und Komponist
-
1652: Paul Gottfried Sperling, deutscher Mediziner
-
1658: Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Bischof von Konstanz
-
1666: Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien
-
1671: Matthias Kraus, deutscher Metzger, Anführer des Krausaufstandes
-
1677: Jacques Cassini, französischer Astronom und Geograf
-
1718: Søren Abildgaard, dänischer Biologe und Illustrator
-
1718: Robert Henry, schottischer Historiker
-
1732: Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist (Taufdatum)
Alessandro Volta (* 1745)
-
1745: Alessandro Volta, italienischer Physiker, Erfinder der Batterie und des Plattenkondensators, Pionier der Elektrizitätslehre
-
1761: Johann Bernhard Hermann, deutscher Intellektueller
-
1770: Christian Heinrich Rinck, deutscher Komponist des Biedermeier
-
1780: Johann Georg Daniel Arnold, deutscher Jurist und Schriftsteller
-
1786: Jan Zygmunt Skrzynecki, polnischer General
-
1792: James Abercrombie, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
-
1795: George Peabody, US-amerikanischer Unternehmer und Philanthrop
-
1797: John Bell, US-amerikanischer Politiker, Kriegsminister, Senator, Mitglied und Sprecher des US-Repräsentantenhauses
Alexander Duncker (* 1813)
-
1813: Alexander Duncker, deutscher Verleger und Buchhändler
-
1814: Samuel Fenton Cary, US-amerikanischer Jurist, Farmer und Politiker
-
1815: Ferdinand Adolph Lange, deutscher Uhrmacher und Unternehmer
-
1816: Frederick W. Green, US-amerikanischer Politiker
-
1817: Lewis Addison Armistead, US-amerikanischer Brigadegeneral der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg
-
1817: Johannes Bosboom, niederländischer Maler
-
1819: Asa Grover, US-amerikanischer Politiker
-
1822: Georg Oechsner, deutscher Kaufmann, Politiker, MdR, Oberbürgermeister von Mainz
-
1825: Mór Jókai, ungarischer Schriftsteller und Journalist
-
1826: Lea Ahlborn, schwedische Künstlerin
-
1827: Heinrich Brugsch, deutscher Ägyptologe
-
1829: Jacob A. Ambler, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des US-Repräsentantenhauses
-
1829: Rudolf Kögel, deutscher Theologe
-
1831: John F. Follett, US-amerikanischer Politiker
-
1832: Octave Chanute, US-amerikanischer Eisenbahningenieur und Luftfahrt-Pionier
-
1838: Ernst Mach, österreichischer Physiker
-
1839: August Thon, deutscher Rechtswissenschaftler
-
1840: Orlando Hubbs, US-amerikanischer Politiker
-
1841: Samuel Prowse Warren, kanadischer Organist und Komponist
-
1842: William H. Calkins, US-amerikanischer Politiker
-
1843: Adelina Patti, spanische Sopranistin
-
1847: Justin Rice Whiting, US-amerikanischer Politiker
Louis Comfort Tiffany (* 1848)
-
1848: Louis Comfort Tiffany, US-amerikanischer Maler und Glaskünstler
-
1849: Jérôme-Eugène Coggia, französischer Astronom
-
1849: Alexander Lange Kielland, norwegischer Schriftsteller
-
1855: Adolf Frey, Schweizer Schriftsteller und Literaturhistoriker
-
1855: Marie Stritt, deutsche Frauenrechtlerin
-
1857: Alfred Ackermann-Teubner, deutscher Verleger und Buchhändler
-
1857: Max Klinger, deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker des Symbolismus
-
1857: Ferdinand Wittenbauer, österreichischer Techniker
-
1858: Louise von Belgien, belgische Prinzessin
-
1858: Wilhelm Schmidt, deutscher Ingenieur und Erfinder
-
1858: Charles Henri Hubert Spronck, niederländischer Mediziner
-
1860: John C. McKenzie, US-amerikanischer Politiker
-
1860: Anders Zorn, schwedischer Maler, Grafiker und Bildhauer
-
1861: William Throsby Bridges, australischer Offizier
-
1866: Francis R. Lassiter, US-amerikanischer Jurist und Politiker
Hedwig Courths-Mahler (* 1867)
-
1867: Hedwig Courths-Mahler, deutsche Schriftstellerin
-
1868: Sophie Haemmerli-Marti, schweizerische Schriftstellerin
-
1870: Edwin Denby, US-amerikanischer Jurist und Politiker
-
1871: Bernard Crocé-Spinelli, französischer Komponist
-
1871: Ludwig Woltmann, deutscher Anthropologe
-
1871: George Udny Yule, britischer Statistiker
-
1872: Matti Aikio, norwegischer Dichter
-
1872: Fernand Halphen, französischer Komponist
-
1873: Thomas F. Ford, US-amerikanischer Politiker
-
1874: Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
-
1874: Gaston Delalande, französischer Autorennfahrer
-
1875: Walter Andrae, deutscher Bauforscher und Archäologe
-
1875: Ludwig Külz, deutscher Mediziner und Afrikaforscher
-
1875: Wilhelm Külz, deutscher Politiker, MdR, Reichsinnenminister, Oberbürgermeister von Dresden
-
1877: Hans Helmhart Auer von Herrenkirchen, deutscher Volkswirt und Hochschullehrer
-
1877: Petar Krstić, serbischer Komponist
-
1878: Ada Adler, dänische Klassische Philologin und Bibliothekarin
-
1878: Regino Boti, kubanischer Schriftsteller
-
1880: Ernst von Aster, deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker
-
1880: Eric DeLamarter, US-amerikanischer Komponist
-
1884: Julius Gold, US-amerikanischer Geiger, Musikwissenschaftler und -pädagoge
-
1884: Alphonse Martin, kanadischer Organist, Pianist und Musikpädagoge
-
1885: Henri Laurens, französischer Bildhauer
-
1887: Gaik Bschischkjan, russischer Militär
-
1887: Juan Peiró, spanischer Ökonom und Anarchist
-
1889: Josef Leopold, österreichischer Politiker, Gauleiter und Landesleiter der NSDAP in Österreich
-
1889: Gerhard Marcks, deutscher Bildhauer und Grafiker
-
1889: Aloysius Muench, US-amerikanischer Kurienkardinal, erster Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland
-
1890: Edward Arnold, US-amerikanischer Schauspieler
-
1890: Adolphe Menjou, US-amerikanischer Schauspieler
-
1892: Wendell Willkie, US-amerikanischer Jurist, Präsidentschaftskandidat
-
1893: Maxim Harezki, belarussischer Schriftsteller
-
1895: Pete Henderson, kanadischer Automobilrennfahrer
-
1895: Hermann Florstedt, deutscher Offizier der SS und Waffen-SS, Lagerkommandant des KZ Majdanek
-
1895: Gustav von Wangenheim, deutscher Schauspieler und Regisseur
-
1896: Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
-
1898: Enzo Ferrari, italienischer Rennfahrer, Gründer des Automobilherstellers Ferrari
-
1898: Briton Hadden, US-amerikanischer Verleger
-
1899: Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft
-
1900: Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin
Nikolai Podgorny (* 1903)
-
1903: Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, sowjetischer Politiker ukrainischer Herkunft, Staatsoberhaupt der Sowjetunion
-
1904: Otto Rahn, deutscher Schriftsteller
-
1905: Ludwig Arnold, deutscher Politiker
-
1906: Hans Asperger, österreichischer Kinderarzt
-
1908: Hans Kahrmann, deutscher Motorradrennfahrer
-
1908: Marga Legal, deutsche Schauspielerin
-
1909: Matti Järvinen, finnischer Speerwerfer, Olympiasieger
-
1909: Dido Sotiriou, griechische Schriftstellerin
-
1911: Auður Auðuns, isländische Rechtsanwältin und Politikerin
-
1911: Hans Woellke, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
-
1912: Heinz Kühn, deutscher Politiker, MdB, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdEP
-
1913: Artur Axmann, deutscher Politiker, Jugendführer des Deutschen Reiches und Reichsjugendführer der NSDAP
-
1913: Devery Freeman, US-amerikanischer Drehbuchautor
-
1914: João Chedid, libanesischer Bischof in Brasilien
-
1914: Pee Wee King, US-amerikanischer Country-Musiker
-
1915: Sembiin Gontschigsumlaa, mongolischer Komponist
-
1917: Gina Amendola, italienische Schauspielerin
-
1918: Sid Abel, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
-
1919: Josef Fleckenstein, deutscher Historiker
Amir Abbas Hoveyda (* 1919)
-
1919: Amir Abbas Hoveyda, iranischer Politikwissenschaftler und Premierminister
-
1919: Jack Palance, US-amerikanischer Schauspieler
-
1920: Eddie Slovik, US-amerikanischer Soldat, Deserteur
-
1920: Rolande Falcinelli, französische Komponistin und Organistin
-
1920: Cornelis Johannes van Houten, niederländischer Astronom
-
1922: Valentīna Freimane, lettisch-jüdische Film- und Theaterwissenschaftlerin
-
1922: Hazy Osterwald, Schweizer Musiker, Sänger und Orchesterleiter
-
1923: Wilhelm Hennis, deutscher Politikwissenschaftler
-
1924: Elisabeth Amort, deutsche Autorin
-
1925: Fritz Apel, deutscher Fußballspieler
-
1925: George Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler
-
1925: Alois Purgathofer, österreichischer Astronom
-
1928: Eeva Kilpi, finnische Schriftstellerin und Dichterin
-
1928: René Leudesdorff, deutscher Geistlicher und Autor
-
1929: Inge Brandenburg, deutsche Jazzsängerin und Theater-Schauspielerin
-
1929: Len Deighton, britischer Fotograf und Autor
-
1929: Eduardo Lagos, argentinischer Pianist, Komponist und Musikkritiker
-
1929: André Mathieu, kanadischer Pianist und Komponist
-
1929: Günther Schramm, deutscher Schauspieler, Fernsehmoderator und Sänger
-
1930: Gerd Aretz, deutscher Graphiker
-
1930: Bradley Smith, US-amerikanischer Revisionist
-
1931: Ruprecht Düll, deutscher Botaniker
-
1931: Rolf Losansky, deutscher Regisseur
-
1931: Toni Morrison, US-amerikanische Schriftstellerin, Nobelpreisträgerin
-
1931: Margarete Müller, SED-Funktionärin
-
1931: Bob St. Clair, US-amerikanischer American-Football-Spieler
-
1932: Andreas Meyer-Hanno, deutscher Schwulenaktivist und Musikprofessor
-
1932: Miloš Forman, tschechischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
-
1932: Wolfgang Mitzinger, deutscher Elektriker und Minister für Kohle und Energie der DDR
-
1933: Gerhard Frey, deutscher Verleger und Politiker, Vorsitzender der DVU
-
1933: Yoko Ono, japanisch-US-amerikanische Künstlerin und Sängerin
-
1933: Gerhard Rödding, deutscher Theologe und Politiker, MdL
-
1934: Skip Battin, US-amerikanischer Countryrock-Sänger und -Bassist
-
1934: Aldo Ceccato, italienischer Dirigent
-
1934: Heini Müller, deutscher Fußballspieler und -trainer
-
1936: Jean M. Auel, US-amerikanische Schriftstellerin
-
1937: Egon Adler, deutscher Radsportler
-
1937: Rolf Jaeger, deutscher Handballspieler und -trainer
-
1937: Elisabeth Roloff, deutsche Organistin
-
1938: Louis-Marie Billé, französischer Kardinal und Erzbischof von Lyon
-
1938: Elke Erb, deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin
-
1938: Sadanoyama Shinmatsu, japanische Sumoringer, Vorsitzender des japanischen Sumoverbandes
-
1938: István Szabó, ungarischer Filmregisseur
-
1938: Manfred Wolter, deutscher Autor und Regisseur
-
1939: Marek Janowski, deutscher Dirigent
-
1939: Ray Lovejoy, britischer Filmeditor
-
1939: Federico Moleiro, venezolanischer Lyriker
-
1939: Marlos Nobre, brasilianischer Komponist
Fabrizio De André (* 1940)
-
1940: Fabrizio De André, italienischer Liedermacher
-
1940: Charles Robert Jenkins, US-amerikanischer Soldat
-
1940: Anna Oppermann, deutsche bildende Künstlerin
-
1941: David Blue, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
-
1941: Lajos Dudas, ungarischer Jazz-Klarinettist
-
1942: Katsuaki Asai, japanischer Aikidō-Lehrer
-
1942: Martin Ness, deutscher Tischtennisspieler
-
1942: Johannes Schmitt, deutscher Leichtathlet
-
1945: Gerd Neuser, deutscher Fußballtrainer
-
1947: Dennis DeYoung, US-amerikanischer Musiker
-
1947: Eliot Engel, US-amerikanischer Politiker
-
1947: Carlos Lopes, portugiesischer Leichtathlet
-
1948: Georg Brunnhuber, deutscher Politiker, MdB
-
1948: Eckart Modrow, deutscher Pädagoge und Autor
-
1949: Gary Ridgway, US-amerikanischer Serienmörder
-
1949: Hans-Georg Türstig, deutscher Schriftsteller und Übersetzer, Maler und Fotograf
-
1954: John Travolta, US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer, Produzent und Autor
-
1956: Rüdiger Abramczik, deutscher Fußballspieler und -trainer
-
1956: Horst Ludwig Meyer, deutscher Terrorist der RAF
-
1957: Marita Koch, deutsche Leichtathletin
-
1957: Bruce Rauner, US-amerikanischer Politiker und Unternehmer
-
1957: Vanna White, US-amerikanische „Glücksradfee“
-
1958: Peter Kremer, deutscher Schauspieler
-
1958: Giovanni Lavaggi, italienischer Autorennfahrer
-
1959: Jayne Atkinson, US-amerikanische Schauspielerin
-
1959: Gerald Ehrmann, deutscher Fußballspieler
-
1960: Dirk Brossé, belgischer Komponist und Dirigent
-
1960: Gazebo, italienischer Sänger und Songschreiber
-
1960: Greta Scacchi, italienische Filmschauspielerin
-
1960: Niggi Schmassmann, Schweizer Motorradrennfahrer
-
1961: Marion Aizpors, deutsche Schwimmerin
-
1961: Armin Laschet, deutscher Politiker, MdL, MdEP, Landesminister
-
1961: Hagen Liebing, deutscher Musiker und leitender Musikredakteur
-
1961: Frank Schulz, deutscher Fußballspieler
-
1962: Sandra Ravioli, Schweizer Ökonomin und Autorin
-
1963: Michel Der Zakarian, französischer Fußballspieler
-
1963: Anders Frisk, schwedischer Versicherungskaufmann und Fußballschiedsrichter
-
1963: Angelika Niebler, deutsche Rechtsanwältin, Politikerin und MdEP
-
1964: Matt Dillon, US-amerikanischer Schauspieler
-
1964: Brett Guthrie, US-amerikanischer Politiker
-
1964: Paul Hanley, britischer Musiker
-
1964: Jared Huffman, US-amerikanischer Politiker
-
1964: Jan Vogler, deutscher Cellist
-
1965: Dr. Dre, US-amerikanischer Rapper und Produzent
-
1965: Bettina Schausten, Journalistin und Moderatorin
-
1965: Rainer Schmidt, deutscher Tischtennisspieler
-
1966: Guy Ferland, US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur
-
1966: Dmitri Borissowitsch Konyschew, russischer Radrennfahrer
-
1966: Tamara Vidali, italienische Automobilrennfahrerin
-
1967: Roberto Baggio, italienischer Fußballspieler
-
1967: Colin Jackson, britischer Leichtathlet
-
1967: Michael Wittwer, deutscher Fußballspieler
-
1968: Herwig Gradischnig, österreichischer Jazzsaxophonist
-
1968: Robert Orth, deutscher Politiker
-
1968: Jukka Perko, finnischer Jazzsaxophonist
-
1968: Molly Ringwald, US-amerikanische Schauspielerin
-
1969: Alexander Gennadjewitsch Mogilny, russischer Eishockeyspieler
-
1970: Bonny G. Assan, deutscher Bassist und Songwriter
-
1970: Björn Casapietra, italienischer Tenor, Fernsehmoderator und Schauspieler
-
1971: Jimmy Kelly, US-amerikanisch-deutscher Sänger, Songwriter und Gitarrist (Kelly Family)
-
1972: Khalid Al Qassimi, arabischer Rallyefahrer
-
1972: Christine Aufderhaar, Schweizer Komponistin und Pianistin
-
1972: Jennifer Brown, schwedische Sängerin
-
1973: Claude Makélélé, französischer Fußballspieler
-
1974: Julia Butterfly Hill, US-amerikanische Umweltaktivistin
-
1974: Urška Hrovat, slowenische Skirennläuferin
-
1974: Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow, russischer Tennisspieler
-
1974: Mari Morrow, US-amerikanische Schauspielerin
-
1974: Mark Tavassol, deutscher Musiker und Arzt
-
1975: Gary Neville, englischer Fußballspieler
-
1975: Christo Schiwkow, bulgarischer Schauspieler
-
1975: Alexander Sholti, deutscher Schauspieler
-
1978: Oliver Pocher, deutscher Entertainer, Showmaster, Comedian und Schauspieler
-
1978: Josip Šimunić, kroatischer Fußballspieler
-
1978: Rubén Xaus, spanischer Motorradrennfahrer
-
1980: Aivar Anniste, estnischer Fußballspieler
-
1980: Nikolai Alexandrowitsch Antropow, kasachischer Eishockeyspieler
-
1980: Bernd Friede, österreichischer Handballspieler
-
1981: Peng Bo, chinesischer Wasserspringer
-
1982: Marcos Ferreira Xavier, aserbaidschanisch-brasilianischer Fußballspieler
-
1982: Dmitri Kokarew, russischer Schachspieler
-
1982: José Rujano, venezolanischer Radrennfahrer
-
1982: Juelz Santana, US-amerikanischer Rapper
-
1982: Christian Tiffert, deutscher Fußballspieler
-
1982: Radovan Vujanović, serbischer Fußballspieler
-
1983: Monique Henderson, US-amerikanische Leichtathletin
-
1983: Ilja Sergejewitsch Rosljakow, russischer Skispringer
-
1983: Roberta Vinci, italienische Tennisspielerin
-
1984: Hansjörg Auer, österreichischer Kletterer
-
1984: Nora Binder, deutsche Schauspielerin
-
1984: Carlos Kameni, französisch-kamerunischer Fußballspieler
-
1984: Nick McDonell, US-amerikanischer Schriftsteller
-
1984: Juan Carlos Menseguez, argentinischer Fußballspieler
-
1985: Anton Ferdinand, englischer Fußballspieler
-
1985: Lee Boyd Malvo, US-amerikanischer Serienmörder
-
1986: Favorite, deutscher Rapper
-
1987: Michela Cerruti, italienische Autorennfahrerin
-
1987: Cristian Tănase, rumänischer Fußballspieler
-
1988: Roman Neustädter, deutscher Fußballspieler
-
1988: Maiara Walsh, US-amerikanische Schauspielerin
-
1988: Andreas Wank, deutscher Skispringer
-
1989: SuRie, britische Sängerin und Songwriterin
-
1991: Malese Jow, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
-
1992: Maximilian Lipp, deutscher Handballspieler
-
1992: Daniel Offenbacher, österreichischer Fußballspieler
-
1993: Kentavious Caldwell-Pope, US-amerikanischer Basketballspieler
-
1995: Nathan Aké, niederländischer Fußballspieler
-
1997: Konstanze Klosterhalfen, deutsche Leichtathletin
-
0453: Aelia Pulcheria, oströmische Regentin und Kaisergattin
-
0814: Angilbert, fränkischer Hofkaplan, Diplomat und Dichter
-
0999: Gregor V., Papst
-
1126: Otto II., Herzog von Olmütz und Brünn
-
1187: Gilbert Foliot, Bischof von Hereford und Bischof von London
-
1190: Otto der Reiche, Markgraf von Meißen
-
1218: Berthold V., letzter Herzog von Zähringen
-
1221: Dietrich der Bedrängte, Markgraf von Meißen
-
1294: Kublai Khan, Enkel Dschingis Khans und mongolischer Herrscher
-
1379: Albrecht II., Herzog von Mecklenburg
-
1397: Enguerrand VII. de Coucy, Herr von Coucy
-
1405: Timur, mongolischer Herrscher und Eroberer
-
1455: Fra Angelico, italienischer Dominikaner und Maler der Frührenaissance
-
1478: George Plantagenet, 1. Duke of Clarence, Sohn des Herzogs Richard von York
-
1502: Hedwig Jagiellonica, Prinzessin von Polen und Herzogin von Bayern-Landshut
-
1535: Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph
-
1546: Martin Luther, deutscher theologischer Urheber und Lehrer der Reformation
-
1558: Eleonore von Kastilien, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal und Frankreich
-
1564: Michelangelo, italienischer Bildhauer, Maler und Dichter
-
1587: Maria Stuart, Königin von Frankreich, Königin von Schottland
-
1612: Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat
-
1663: Wolfgang Kilian, deutscher Kupferstecher
-
1683: Nicolaes Pietersz. Berchem, niederländischer Maler
-
1689: Johann Christfried Sagittarius, deutscher Kirchenhistoriker und lutherischer Theologe
-
1704: Johann Philipp von Arco, kaiserlicher Feldmarschall-Leutnant
-
1710: Robert Atkyns, englischer Jurist und Staatsmann
-
1712: Louis de Bourbon, dauphin de Viennois, duc de Bourgogne, französischer Kronprinz
-
1732: Balthasar Permoser, deutscher Bildhauer
-
1734: Franz Woken, deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe
-
1743: Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien
-
1745: Nicola Fago, italienischer Komponist
-
1748: Otto Ferdinand Graf von Abensperg und Traun, österreichischer Feldmarschall
-
1750: Georg Bernhard Bilfinger, württembergischer Philosoph, Baumeister, Mathematiker und Theologe
-
1775: Johann Georg Walch, deutscher evangelischer Theologe
-
1799: Johann Hedwig, deutscher Arzt und Botaniker
Sophie von La Roche († 1807)
-
1807: Sophie von La Roche, deutsche Schriftstellerin
-
1814: Paul Freiherr von Davidovich, österreichischer General
-
1822: Christian Hermann Schöne, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
-
1829: Jan Křtitel Kuchař, tschechischer Komponist
-
1829: Johann Georg Daniel Arnold, deutscher Jurist und Schriftsteller
-
1840: Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel, Tochter von Herzog Karl I.
-
1848: Joseph Gerhard Zuccarini, deutscher Botaniker
-
1851: Carl Gustav Jacob Jacobi, deutscher Mathematiker
-
1854: Thomas Eastoe Abbott, englischer Dichter
-
1857: Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere, britischer Schriftsteller und Kunstliebhaber
-
1861: Theodor Mügge, deutscher Schriftsteller
-
1866: Ferdinand Wolf, österreichischer Romanist
-
1873: Wassil Lewski, bulgarischer Freiheitskämpfer
-
1877: Ernst Ludwig von Gerlach, deutscher Publizist und Politiker
-
1883: Conrad Hoff, deutscher Maler
-
1890: Gyula Andrássy, österreich-ungarischer Politiker
-
1890: August Hartel, deutscher Architekt
-
1891: Henry Hastings Sibley, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des US-Repräsentantenhaus für Wisconsin und Minnesota, Gouverneur von Minnesota
-
1893: Gerson von Bleichröder, deutscher Bankier
-
1894: Camillo Sivori, italienischer Komponist und Violinist
-
1895: Carl Johann Theodor Abs, deutsche Ringer
-
1895: Albrecht von Österreich-Teschen, österreichischer Erzherzog und Feldherr
-
1896: Charles Umpherston Aitchison, britischer Kolonialbeamter
-
1899: Philipp Galen, deutscher Schriftsteller und Arzt
-
1899: Maria Immaculata von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Bourbon, beider Sizilien und Erzherzogin von Österreich-Toskana
-
1899: Sophus Lie, norwegischer Mathematiker
-
1900: Eugenio Beltrami, italienischer Mathematiker
Albert Bierstadt († 1902)
-
1902: Albert Bierstadt, deutsch-US-amerikanischer Maler
-
1902: Neville Bowles Chamberlain, britischer Feldmarschall
-
1902: Sigismund Wilhelm Koelle, deutscher Missionar und Sprachforscher
-
1902: Anton Thraen, deutscher Astronom
-
1906: Adolph von Asch, deutscher General
-
1915: Harry Ward Leonard, US-amerikanischer Elektroingenieur
-
1916: Adolf Kroeber, deutscher Ingenieur
-
1921: Emil Monz, deutscher Pilot
-
1922: Hugo Spieler, deutscher Bildhauer
-
1924: Victor Capoul, französischer Opernsänger
-
1927: Paul Steindorff, US-amerikanischer Dirigent
-
1930: Adolf Köster, deutscher Politiker und Diplomat, Reichsminister
-
1931: Milan von Šufflay, kroatischer Historiker und Politiker
Friedrich August III. († 1932)
-
1932: Friedrich August III., letzter König von Sachsen
-
1933: Franz Amecke, deutscher Pfarrer
-
1933: Arnold Mendelssohn, deutscher Komponist
-
1936: Carl Peters, Kölner Unternehmer
-
1937: Lamartine Griffin Hardman, US-amerikanischer Politiker
-
1937: Grigori Ordschonikidse, sowjetischer Politiker
-
1938: Edward Anseele, belgischer Politiker
-
1938: Leopoldo Lugones, argentinischer Dichter und Essayist
-
1939: Okamoto Kanoko, japanische Schriftstellerin
-
1939: Jakub Lorenc-Zalěski, sorbischer Schriftsteller und Publizist
-
1940: Rudy Wiedoeft, US-amerikanischer Saxophonist
-
1941: Alfred Ackermann-Teubner, deutscher Verleger und Buchhändler
-
1945: Dmitri Karbyschew, russischer sowjetischer General
-
1946: Frédéric Auckenthaler, schweizerischer Eishockeyspieler
-
1946: Theodor Veidl, deutscher Komponist
-
1947: Joachim Ernst von Anhalt-Dessau, letzter Herzog von Anhalt
-
1948: Renato Balestrero, italienischer Automobilrennfahrer
-
1949: Niceto Alcalá Zamora, spanischer Politiker, Minister- und Staatspräsident
-
1952: Cliff Aeros, deutscher Zirkusunternehmer, Sensationsdarsteller, Artist und Dompteur
Johannes Antonius James Barge († 1952)
-
1952: Johannes Antonius James Barge, niederländischer Anatom
-
1956: Gustave Charpentier, französischer Komponist
-
1956: Peter Rohr, rumäniendeutscher Komponist und Dirigent
-
1957: Dedan Kimathi, Rebellenführer im Mau-Mau-Aufstand in Kenia
-
1957: Henry Norris Russell, US-amerikanischer Astronom
-
1958: Jaroslav Kvapil, tschechischer Komponist
-
1958: Luigi Spazzapan, italienischer Maler und Bildhauer
-
1959: Hermann Foppa, österreichischer Politiker
-
1959: Erich Zeisl, österreichischer Komponist und Musikpädagoge
-
1961: Arnoldus Johannes Petrus van den Broek, niederländischer Anatom
-
1962: Friedrich Ernst Peters, deutscher Schriftsteller
-
1963: Sareh I., Katholikos des Großen Hauses von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche
-
1966: Robert Rossen, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent
-
1967: Manuel Palau Boix, spanischer Komponist und Professor
Robert Oppenheimer († 1967)
-
1967: Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker deutsch-jüdischer Abstammung („Vater der Atombombe“)
-
1968: August Ackermann, Schweizer Pfarrer und Publizist
-
1969: Gisela Arendt, deutsche Schwimmerin
-
1969: Otto Wemper, deutscher Forstmann
-
1970: Bob Russell, US-amerikanischer Liedtexter und Komponist
-
1971: Alfred Gille, deutscher Politiker und Jurist, MdL, MdB
-
1971: Fritz Schori, Schweizer Komponist und Dirigent
-
1972: Erwin Hinze, deutscher Politiker (SPD/SED), Oberbürgermeiter in Frankfurt (Oder)
-
1973: Frank Costello, US-amerikanischer Gangsterboss
-
1973: Max Mack, deutscher Filmregisseur
-
1974: Manuel Apolinario Odría Amoretti, peruanischer General und Politiker, Präsident der Militärregierung
-
1974: Bernard Voorhoof, belgischer Fußballspieler
-
1975: Franz Hofer, Gauleiter der NSDAP von Tirol und Vorarlberg
-
1976: Karl Heinz Abshagen, deutscher Jurist, Journalist, Reiseschriftsteller und Biograf
-
1976: Anton Betzner, deutscher Schriftsteller, Essayist und Hörspielautor
-
1978: Maggie McNamara, US-amerikanische Schauspielerin
-
1978: Franz Josef Tripp, deutscher Zeichner und Illustrator
-
1979: Nadseja Abramawa, belarussische Politikerin, Aktivistin und Publizistin
-
1981: John Knudsen Northrop, US-amerikanischer Industrieller und Flugzeugkonstrukteur
-
1982: Ngaio Marsh, neuseeländische Schriftstellerin
-
1984: Jakob Miltz, deutscher Fußballspieler
-
1985: Willy Alberti, niederländischer Sänger
-
1985: Gábor Darvas, ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler
-
1986: Hans Münstermann, deutscher Ökonom
-
1991: Renate Kern, deutsche Schlagersängerin
-
1992: Ian Armit, britischer Blues- und Jazzpianist
-
1992: Sylvain Julien Victor Arend, belgischer Astronom
-
1993: Willi Marxsen, deutscher Theologe und Neutestamentler
-
1993: Erwin Thiesies, deutscher Rugbyspieler und -trainer, siebzehnfacher DDR-Meister
-
1994: Annemarie Ackermann, deutsche Politikerin, MdB
-
1994: Ilse Essers, deutsche Ingenieurin
-
1994: Gudrun Loewe, deutsche Prähistorikerin
-
1996: Andy Marefos, US-amerikanischer American-Football-Spieler
-
1996: Josef Meinrad, österreichischer Kammerschauspieler
-
1999: Margaret Drynan, kanadische Organistin und Chorleiterin, Komponistin und Musikpädagogin
-
1999: Andreas Feininger, US-amerikanischer Fotograf
-
1999: Wilhelm Wehren, deutscher Politiker, MdL
-
2003: Isser Harel, Chef des israelischen Geheimdienstes
-
2004: Johanna Olbrich, deutsche Spionin
-
2004: Jean Rouch, französischer Regisseur
-
2005: Robert R. Merhige Jr., US-amerikanischer Jurist und Bundesrichter
-
2005: Harald Szeemann, Schweizer Kurator
-
2006: al-Chatim al-Chalifa, sudanesischer Ministerpräsident und Präsident
-
2006: Laurel Hester, US-amerikanische Polizeibeamtin und Homosexuellen-Aktivistin
-
2008: Raymond Kennedy, US-amerikanischer Schriftsteller
-
2008: Alain Robbe-Grillet, französischer Schriftsteller und Filmemacher
-
2008: K. R. H. Sonderborg, deutscher Maler des Informel
-
2009: Franz Marischka, österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmschauspieler
-
2010: Ariel Ramírez, argentinischer Komponist
-
2011: Otto Amann, österreichischer Politiker
-
2012: Roald Aas, norwegischer Eisschnellläufer
-
2012: Thomas Langhoff, deutscher Theaterregisseur und Intendant
-
2013: Otto Beisheim, deutsch-schweizerischer Unternehmer
-
2013: Achim Brankačk, sorbischer Chorleiter und Autor
-
2013: Otfried Preußler, deutscher Kinderbuchautor
-
2014: Hermann Rieger, deutscher Physiotherapeut
-
2014: Bernd Noske, deutscher Schlagzeuger und Sänger
-
2014: Nelson Frazier, US-amerikanischer Wrestler
-
2015: Claude Criquielion, belgischer Radrennfahrer
-
2017: Umar Abd ar-Rahman, ägyptischer verurteilter Islamist
-
2018: Günter Blobel, deutsch-US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger
-
2018: Didier Lockwood, französischer Jazz-Geiger und Komponist
-
2018: Idrissa Ouédraogo, burkinischer Filmregisseur
- Kirchliche Gedenktage
-
Martin Luther, deutscher Mönch, Theologe und Reformator (evangelisch)
- Hl. Leo der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Schutzpatron (orthodox)
- Hl. Colman von Lindisfarne, irischer Abt, Klostergründer und Bischof (katholisch (nicht in Irland))
- Hl. Maruthas, römischer Arzt und Bischof (orthodox)
- Staatliche Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
-
↑ FAZ.net: Erbauet euch an diesem Textkörper!.