Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |19. Jahrhundert |20. Jahrhundert| 21. Jahrhundert
◄ |1870er |1880er |1890er |1900er| 1910er| 1920er| 1930er| ►
◄◄ |◄ |1899 |1900 |1901 |1902 |1903| 1904| 1905| 1906| 1907| ►| ►►
1903 | |
---|---|
Der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag mit dem kurz zuvor von Kolumbien abgespaltenen Panama verschafft den USA die Panamakanalzone. | |
Die Brüder Wright bauen das erste gesteuerte Motorflugzeug. |
Der serbische König Alexander I. und seine Gattin Draga werden von serbischen Offizieren im Königspalast ermordet. |
Edwin S. Porter dreht den ersten Western: Der große Eisenbahnraub. | |
1903 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1351/52 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1895/96 (Jahreswechsel 11./12. September) |
Baha'i-Kalender | 59/60 (Jahreswechsel 20./21. März) |
Bengalischer Solarkalender | 1308/09 (Jahresbeginn 14. oder 15. April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2446/47 (südlicher Buddhismus); 2445/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 76. (77.) Zyklus Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (seit 29. Januar, davor Wasser-Tiger 壬寅) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 1265/66 (Jahreswechsel April) |
Dangun-Ära (Korea) | 4236/37 (2./3. Oktober) |
Iranischer Kalender | 1281/82 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 1320/21 (30./31. März) |
Japanischer Kalender |
Meiji 36 (明治36年); Kōki 2563 |
Jüdischer Kalender | 5663/64 (21./22. September) |
Koptischer Kalender | 1619/20 (11./12. September) |
Malayalam-Kalender | 1078/79 |
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) | 1318/19 (1. März) |
Seleukidische Ära | Babylon: 2213/14 (Jahreswechsel April) Syrien: 2214/15 (Jahreswechsel Oktober) |
Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) | 2445/46 (1. April) |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1959/60 (Jahreswechsel April) |
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik
Preis | Person | Land | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
Nobelpreis für Physik |
Henri Becquerel (1852–1908) |
|
„als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der spontanen Radioaktivität erworben hat“ | |
Marie Curie (1867–1934) |
|
„als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den sie sich durch ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene erworben haben“ | ||
Pierre Curie (1859–1906) |
|
|||
Nobelpreis für Chemie |
Svante August Arrhenius (1859–1927) |
Schweden | „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch seine Theorie über die elektrolytische Dissoziation um die Entwicklung der Chemie erworben hat“ | |
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin |
Niels Ryberg Finsen (1860–1904) |
|
„in Anerkennung seines Beitrags zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Lupus vulgaris, mittels konzentrierter Lichtstrahlen, durch die er der medizinischen Wissenschaft einen neuen Weg erschloss“ (Anmerk.: Lupus vulgaris, auf Deutsch Hauttuberkulose, ist eine seltene Form der Tuberkulose) | |
Nobelpreis für Literatur |
Bjørnstjerne Bjørnson (1832–1910) |
|
„als ein Beweis der Anerkennung für seine edle, großartige und vielseitige Wirksamkeit als Dichter, die immer durch einmalige Frische der Eingebung und durch eine seltene Seelenreinheit ausgezeichnet war“ | |
Friedensnobelpreis |
William Randal Cremer (1828–1908) |
Vereinigtes Königreich | Gründer der „Interparlamentarischen Union für internationale Schiedsgerichtbarkeit“. |
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |19. Jahrhundert |20. Jahrhundert| 21. Jahrhundert
◄ |1870er |1880er |1890er |1900er| 1910er| 1920er| 1930er| ►
◄◄ |◄ |1899 |1900 |1901 |1902 |1903| 1904| 1905| 1906| 1907| ►| ►►
1903 | |
---|---|
Der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag mit dem kurz zuvor von Kolumbien abgespaltenen Panama verschafft den USA die Panamakanalzone. | |
Die Brüder Wright bauen das erste gesteuerte Motorflugzeug. |
Der serbische König Alexander I. und seine Gattin Draga werden von serbischen Offizieren im Königspalast ermordet. |
Edwin S. Porter dreht den ersten Western: Der große Eisenbahnraub. | |
1903 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1351/52 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1895/96 (Jahreswechsel 11./12. September) |
Baha'i-Kalender | 59/60 (Jahreswechsel 20./21. März) |
Bengalischer Solarkalender | 1308/09 (Jahresbeginn 14. oder 15. April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2446/47 (südlicher Buddhismus); 2445/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 76. (77.) Zyklus Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (seit 29. Januar, davor Wasser-Tiger 壬寅) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 1265/66 (Jahreswechsel April) |
Dangun-Ära (Korea) | 4236/37 (2./3. Oktober) |
Iranischer Kalender | 1281/82 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 1320/21 (30./31. März) |
Japanischer Kalender |
Meiji 36 (明治36年); Kōki 2563 |
Jüdischer Kalender | 5663/64 (21./22. September) |
Koptischer Kalender | 1619/20 (11./12. September) |
Malayalam-Kalender | 1078/79 |
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) | 1318/19 (1. März) |
Seleukidische Ära | Babylon: 2213/14 (Jahreswechsel April) Syrien: 2214/15 (Jahreswechsel Oktober) |
Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) | 2445/46 (1. April) |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1959/60 (Jahreswechsel April) |
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik
Preis | Person | Land | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
Nobelpreis für Physik |
Henri Becquerel (1852–1908) |
|
„als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der spontanen Radioaktivität erworben hat“ | |
Marie Curie (1867–1934) |
|
„als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den sie sich durch ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene erworben haben“ | ||
Pierre Curie (1859–1906) |
|
|||
Nobelpreis für Chemie |
Svante August Arrhenius (1859–1927) |
Schweden | „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch seine Theorie über die elektrolytische Dissoziation um die Entwicklung der Chemie erworben hat“ | |
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin |
Niels Ryberg Finsen (1860–1904) |
|
„in Anerkennung seines Beitrags zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Lupus vulgaris, mittels konzentrierter Lichtstrahlen, durch die er der medizinischen Wissenschaft einen neuen Weg erschloss“ (Anmerk.: Lupus vulgaris, auf Deutsch Hauttuberkulose, ist eine seltene Form der Tuberkulose) | |
Nobelpreis für Literatur |
Bjørnstjerne Bjørnson (1832–1910) |
|
„als ein Beweis der Anerkennung für seine edle, großartige und vielseitige Wirksamkeit als Dichter, die immer durch einmalige Frische der Eingebung und durch eine seltene Seelenreinheit ausgezeichnet war“ | |
Friedensnobelpreis |
William Randal Cremer (1828–1908) |
Vereinigtes Königreich | Gründer der „Interparlamentarischen Union für internationale Schiedsgerichtbarkeit“. |