Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende.
Heiligabend: Am 24. Dezember gedenken Christen vieler Konfessionen in aller Welt der Geburt Jesu Christi.
Heiliger Abend: Barocke Weihnachtskrippe
1799: Napoléon als Erster Konsul
1914: Weihnachtsfrieden an der Westfront
1968: Aufgang der Erde nach einer Mondumkreisung
1818: Lied
Stille Nacht, heilige Nacht
1974: Der Verlauf von
Tracy
-
1974: Der Zyklon Tracy verwüstet Darwin im Northern Territory Australiens. Er fordert 71 Menschenleben und führt zu einem Versorgungsengpass in der abgelegenen Stadt.
-
1996: Im Frankfurter Stadtteil Sindlingen bringt sich eine geistig verwirrte Frau in der Christmette durch zwei Handgranaten um. Dabei reißt sie zwei weitere Personen mit in den Tod und verletzt viele schwer.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
-
3 v. Chr.: Galba, römischer Kaiser
-
1167: Johann Ohneland, König von England, jüngster Bruder von Richard Löwenherz
-
1389: Johann VI., Herzog der Bretagne
-
1475: Thomas Murner, deutscher Theologe und Schriftsteller
-
1525: Rochus zu Lynar, italienischer Festungsbaumeister und Militär
-
1549: Caspar Ulenberg, deutscher Theologe, Bibelübersetzer, Dichter und Komponist
-
1597: Honoré II., Fürst von Monaco
-
1625: Johann Rudolph Ahle, deutscher Komponist, Organist, Dichter, evangelischer Kirchenmusiker
-
1637: Wolfgang Gundling, deutscher, protestantischer Prediger, Diakon und Kapitelsdekan und Kirchenschriftsteller
-
1654: Andreas Gärtner (sorbisch Handrij Zahrodnik), kurfürstlich-sächsischer Modellmeister, Naturwissenschaftler und Erfinder
-
1704: Pedro Vicente Maldonado, ecuadorianischer Kartograf und Universalgelehrter
-
1719: Felix Adam Joseph von Fugger-Glött, Kölner Domherr
-
1724: Johann Conrad Ammann, Schweizer Arzt, Naturalien- und Kunstsammler
-
1729: Manuel Abad y Lasierra, spanischer Bischof
-
1734: Heinrich Wilhelm von Anhalt, preußischer Offizier
-
1742: Everard Scheidius, niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist
-
1745: William Paterson, US-amerikanischer Staatsmann, Richter am Supreme Court
Karl Gottfried Hagen (* 1749)
-
1749: Karl Gottfried Hagen, deutscher Pharmazeut und naturwissenschaftlicher Universalgelehrter
-
1755: Claude-Emmanuel de Pastoret, französischer Politiker und Schriftsteller
-
1758: Christian Adam Dann, deutscher Pfarrer und Tierschutzpionier
-
1762: Selim III., osmanischer Sultan
-
1769: Franz Alexander von Kleist, deutscher Dichter
-
1770: Karl Wilhelm von Kopp, hessischer Finanzminister
-
1773: Joseph Wölfl, österreichischer Pianist und Komponist
-
1777: Franz Joseph Weinzierl, deutscher römisch-katholischer Geistlicher
-
1781: Georg Jakob Strunz, deutscher Musiker und Komponist
-
1784: Helena Pawlowna Romanowa, russische Großfürstin
-
1791: Eugène Scribe, französischer Dramatiker
-
1796: Fernán Caballero, spanische Schriftstellerin
-
1798: Adam Mickiewicz, polnischer Nationaldichter
-
1800: Ferdinand Keller, Schweizer Archäologe und Altertumsforscher
-
1818: James Prescott Joule, britischer Physiker
-
1819: Ludwig Foglár, österreichischer Jurist und Schriftsteller
-
1819: Adalbert Kraetzig, preußischer Ministerialdirektor und MdR
-
1821: Gabriel García Moreno, ecuadorianischer Politiker
-
1822: Charles Hermite, französischer Mathematiker
-
1822: Matthew Arnold, britischer Dichter und Kulturkritiker
-
1824: Peter Cornelius, deutscher Komponist
-
1828: Jacob Achilles Mähly, Schweizer Altphilologe
-
1829: Benjamin Ipavec, slowenischer Komponist
-
1833: Jacob Cramer, niederländischer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker
-
1834: Albert von Boguslawski, deutscher Militärschriftsteller und General
Elisabeth von Österreich-Ungarn (* 1837)
-
1837: Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Herzogin in Bayern
-
1837: Carl Stephan, deutscher Chronist
-
1837: Cosima Wagner, deutsche Leiterin der Bayreuther Festspiele, zweite Ehefrau Richard Wagners
-
1838: Thorvald Nicolai Thiele, dänischer Mathematiker und Astronom
-
1841: Julian Treumann, deutscher Chemiker
-
1844: Wilhelm Spemann, deutscher Verleger
-
1845: Georg I., griechischer König
-
1848: Carl Gotthilf Büttner, deutscher evangelischer Missionar, Pastor und Sprachwissenschaftler
-
1854: Julius Elster, Lehrer und Physiker
-
1854: Friedrich Körte, deutscher Architekt
-
1859: Samuel Fischer, deutscher Verleger (S. Fischer Verlag)
-
1859: Ludwig von Estorff, deutscher General
-
1859: Roman Statkowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge
-
1860: Friedrich Buri, Schweizer Politiker
-
1860: Johannes Debus X., deutscher Politiker
-
1860: Julius Korngold, österreichischer Komponist
-
1863: Enrique Fernández Arbós, spanischer Geiger, Dirigent und Komponist
-
1864: Stéphan Elmas, türkisch-armenischer Komponist und Pianist
-
1865: Amalie Maria, Gräfin von Württemberg
-
1866: Maria Silbert, als „Seherin von Waltendorf“ bekannt gewordene österreichische Volksschullehrerin
-
1867: Tevfik Fikret, türkischer Dichter
-
1868: Wilhelm Gilbert, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Märtyrer
-
1868: Emanuel Lasker, deutscher Schachweltmeister
-
1869: Henriette Roland Holst, niederländischer Dichterin und Politikerin
-
1869: Adam von Au, deutscher Pädagoge und Politiker
-
1870: Rosario Scalero, italienischer Violinist, Musikpädagoge und Komponist
-
1871: Timothy Thomas Ansberry, US-amerikanischer Jurist und Politiker
-
1875: Otto Ender, österreichischer Politiker
-
1878: Gustav von Bergmann, deutscher Internist und Medizinprofessor
-
1879: Clemente Micara, vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal
-
1879: Edmund E. Stengel, deutscher Historiker und Diplomatiker
-
1880: Hermann Haller, Schweizer Bildhauer
-
1880: Waldemar Pabst, deutscher Offizier und Putschist
-
1881: Charles Wakefield Cadman, US-amerikanischer Komponist
-
1881: Anton Fehr, deutscher Agrarwirtschaftler und Politiker, MdR, Reichsminister
Juan Ramón Jiménez (* 1881)
-
1881: Juan Ramón Jiménez, spanischer Lyriker und Prosaist, Nobelpreisträger
-
1881: Otto Lukas, deutscher Lehrer, Dichter und Schriftsteller
-
1886: Peco Bauwens, deutscher Fußballspieler
-
1887: Heinrich Addicks, deutscher Politiker
-
1887: Louis Jouvet, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
-
1888: Michael Curtiz, ungarisch-US-amerikanischer Filmregisseur
-
1888: Willi Schlage, deutscher Schachmeister
-
1889: Osmín Aguirre y Salinas, sansalvadorianischer Militär
-
1890: Rosebery d’Arguto, polnischer Musikpädagoge, Komponist und Dirigent
-
1890: Amerigo Bartoli, italienischer Maler und Karikaturist
-
1890: Alfred Neveu, Schweizer Bobfahrer
-
1891: Rudolf Amend, deutscher Politiker
-
1892: Ewald Aufermann, deutscher Professor
-
1893: Ruth Chatterton, US-amerikanische Schauspielerin
-
1893: Wout Buitenweg, niederländischer Fußballspieler
-
1893: Harry Warren, US-amerikanischer Musiker, Komponist und Liedtexter
-
1894: Willi Auerswald, deutscher SS-Oberscharführer
-
1894: Friedrich Ruge, deutscher Admiral und Inspekteur der Marine
-
1894: Josef Ständer, deutscher Arzt und Politiker
-
1895: Josef Uridil, österreichischer Fußballspieler
-
1896: Jens Oliver Lisberg, färöischer Rechtswissenschaftsstudent
-
1898: Hans Böttcher, deutscher Rundfunkpionier, Hörspielregisseur und -sprecher
-
1898: Baby Dodds, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
-
1898: Anton Hilbert, deutscher Politiker, MdL, MdB
-
1899: Eugeniusz Arct, polnischer Maler und Hochschullehrer
-
1899: Käthe Kluth, deutsche Philologin und Anglistin
-
1899: Carl Troll, deutscher Geograph
-
1900: Ion Valentin Anestin, rumänischer Karikaturist, Maler, Bildhauer, Journalist und Dramatiker
-
1900: Joey Smallwood, kanadischer Politiker
-
1900: Carl Voscherau, deutscher Schauspieler
-
1901: Otto Basil, österreichischer Schriftsteller, Publizist und Journalist
-
1901: Alexander Alexandrowitsch Fadejew, sowjetischer Schriftsteller
-
1901: Enrique Mejía Arredondo, dominikanischer Komponist und Dirigent
-
1902: Vinzenz Nohel, österreichischer Nationalsozialist
-
1902: Jean de Menasce, französischer Theologe und Orientalist
-
1902: Ilse Häfner-Mode, deutsche bildende Künstlerin
-
1903: Joseph Cornell, US-amerikanischer Bildhauer, Maler und Experimentalfilmer
-
1903: Ulrich Scheuner, deutscher Staatsrechtler
-
1904: Hugo Friedrich, deutscher Romanist
-
1905: Hans Geiger, deutscher Fußballspieler
-
1905: Howard Hughes, US-amerikanischer Unternehmer und Luftfahrtpionier
-
1906: Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer
-
1906: Joseph Kardinal Höffner, Erzbischof von Köln, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
-
1906: Wolfgang Kayser, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
-
1906: Eduard Leuze, deutscher Politiker, MdB, MdL und Landesminister
-
1906: Paul Mehlitz, deutscher Feldhockeyspieler
-
1906: Franz Waxman, deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur
-
1907: John Kardinal Cody, Erzbischof von Chicago
-
1908: Adam Marczyński, polnischer Maler
-
1909: Georgi Wassiljewitsch Afanassjew, weißrussischer Schachkomponist
-
1909: Adam Rapacki, polnischer Politiker
-
1909: Robert Mächler, Schweizer Schriftsteller und Journalist
-
1910: Ellen Braumüller, deutsche Leichtathletin
-
1910: Fritz Leiber, US-amerikanischer Schauspieler und Science-Fiction-Autor
-
1910: Max Miedinger, Schweizer Grafiker und Typograf
-
1910: Yannis Papaioannou, griechischer Komponist
-
1914: Alfred Dompert, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
-
1914: Herbert Reinecker, deutscher Journalist und Autor
-
1915: Jean Vallerand, kanadischer Komponist, Musikkritiker und Dirigent
-
1916: Hans Affentranger, Schweizer Autorennfahrer
-
1916: Lalo Guerrero, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
-
1916: Carlo Rustichelli, italienischer Filmmusikkomponist
-
1917: Armin Scheurer, Schweizer Leichtathlet
-
1919: Werner Arend, deutscher Politiker
-
1919: Pierre Soulages, französischer Maler und Grafiker
-
1920: Hiroyuki Agawa, japanischer Schriftsteller
-
1920: Dave Bartholomew, US-amerikanischer Jazz-Musiker
-
1920: Harry de Groot, niederländischer Komponist
-
1920: Franco Lucentini, italienischer Schriftsteller
-
1921: Bill Dudley, US-amerikanischer American-Football-Spieler
Mary Higgins Clark (* 1927)
-
1927: Mary Higgins Clark, US-amerikanische Kriminal-Autorin
-
1927: Angelika Schrobsdorff, deutsche Schriftstellerin
-
1928: Sigurd Fitzek, deutscher Schauspieler
-
1928: Manfred Rommel, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Stuttgart
-
1928: Lew Nikolajewitsch Wlassenko, russischer Pianist und Klavierpädagoge
-
1929: Timothy Brinton, britischer Nachrichtensprecher und Politiker
-
1929: Lennart Skoglund, schwedischer Fußballspieler
-
1931: Walter Abish, US-amerikanischer Schriftsteller
-
1931: Ray Bryant, US-amerikanischer Jazzpianist
-
1931: Christian Enzensberger, deutscher Schriftsteller
-
1931: Mauricio Kagel, argentinisch-deutscher Komponist und Dirigent, Librettist und Regisseur
-
1931: Harald Serafin, österreichischer Operettensänger
-
1932: Fritz Deppert, deutscher Pädagoge und Schriftsteller
-
1932: Marshall Davidson Hatch, australischer Biochemiker und Pflanzenphysiologe
-
1932: Karl Matthäus Winter, deutscher Bildhauer
-
1934: Beda Vickermann OFM, deutscher Missionar
-
1934: Enrique Dussel, argentinischer Philosoph, Historiker und Theologe
-
1934: Noël Lancien, französischer Komponist und Dirigent
-
1934: Stjepan Mesić, kroatischer Staatspräsident
-
1935: Karl-Heinz Bernhardt, deutscher Meteorologe
-
1936: Chris McGregor, südafrikanischer Pianist, Komponist und Bandleader
-
1937: Elisabeth Fehrenbach, deutsche Historikerin
-
1938: Hartmuth Arenhövel, deutscher theoretischer Kernphysiker
-
1938: Hans Küppers, deutscher Fußballspieler
-
1938: Mesias Maiguashca, ecuadorianischer Komponist
-
1939: Herty Lewites, nicaraguanischer Politiker
-
1939: Christiane Schmidtmer, deutsche Hollywoodschauspielerin, Mannequin und Model
-
1940: Erich Maas, deutscher Fußballspieler
-
1941: Michael Billington, britischer Schauspieler
-
1941: Hans Eichel, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident, MdB und Bundesfinanzminister
-
1941: Manfred Schurti, Liechtensteiner Autorennfahrer
-
1942: Dominique Manotti, französische Romanautorin und Historikerin
-
1942: Frieder Döring, deutscher Arzt und Schriftsteller
-
1943: Tarja Halonen, finnische Staatspräsidentin
-
1943: Volker Kriegel, deutscher Jazz-Gitarrist und Cartoonist
-
1943: Robert Kurz, deutscher Journalist
-
1943: Godehard Schramm, deutscher Schriftsteller, Erzähler und Rundfunkredakteur
-
1944: Frithjof Bergmann, deutscher Philosoph
-
1944: Lothar Ibrügger, deutscher Politiker, MdB. MdEP
-
1944: Erhard Keller, deutscher Eisschnellläufer, Olympiasieger
-
1944: Dan Miller, kanadischer Politiker
-
1944: Tony Pierce-Roberts, britischer Kameramann
-
1944: Woody Shaw, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Komponist
-
1945: Peter Houseman, englischer Fußballspieler
-
1945: Lemmy Kilmister, britischer Sänger, Bassist und Songschreiber (Motörhead)
-
1945: Nicholas Meyer, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
-
1945: Helmut Sauer, deutscher Politiker, MdB
-
1946: Jan Akkerman, niederländischer Musiker, Rock- und Jazz-Gitarrist
-
1946: Andrew Yao, chinesischer Informatiker
-
1946: Vittorio Giardino, italienischer Comiczeichner und -autor
-
1946: Erwin Pröll, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Niederösterreich
-
1947: Michael Arnal, deutscher Drehbuchautor und Regisseur
-
1947: Brigitte Meyer, deutsche Politikerin, MdL
-
1947: Jean Léturgie, französischer Comicautor
-
1948: Edwige Fenech, italienische Filmschauspielerin
-
1948: Frank Jürgen Krüger, deutscher Rockmusiker
-
1948: Menghisteab Tesfamariam, eritreischer Bischof
-
1949: Paul R. Abramson, US-amerikanischer Psychologe und Sexualwissenschaftler
-
1949: Warwick Brown, australischer Autorennfahrer
-
1949: Willi Reimann, deutscher Fußballspieler und Trainer
-
1950: Jürgen Achtel, deutscher Fußballspieler
-
1951: Beppo Pohlmann, deutscher Sänger und Songschreiber (Gebrüder Blattschuss)
-
1952: Lorne Calvert, kanadischer Politiker
-
1952: Helmut Schüller, österreichischer Priester, Präsident von Caritas Österreich
-
1953: Christina Weiss, deutsche Journalistin und Politikerin
-
1953: Hans-Jürgen von Bose, deutscher Komponist
-
1954: Lorenz Caffier, deutscher Politiker
-
1954: Christian Ruck, deutscher Politiker
-
1954: Ulrike Kriener, deutsche Schauspielerin
-
1954: Peter Ehret, deutscher Synchronsprecher
-
1954: Cynthia Folio, US-amerikanische Komponistin, Flötistin und Musikpädagogin
-
1955: Hans Söllner, deutscher Sänger und Liedermacher
-
1955: Clarence Gilyard junior, US-amerikanischer Schauspieler
-
1956: Irene Khan, bangladeschische Juristin, internationale Generalsekretärin von Amnesty International
-
1956: Stephanie Hodge, US-amerikanische Schauspielerin
-
1957: António André, portugiesischer Fußballspieler
-
1957: Andy Baum, österreichischer Pop-Musiker
-
1957: Othmar Karas, österreichischer Politiker
-
1957: Hamid Karzai, afghanischer Staatspräsident
-
1957: Martin Trocha, deutscher Fußballspieler
-
1958: Marc Abrams, US-amerikanischer Bassist
-
1958: Lea Sölkner, österreichische Skirennläuferin
-
1958: Hans Spaan, niederländischer Motorradrennfahrer
-
1959: Michaela Noll, deutsche Politikerin
-
1959: Anil Kapoor, indischer Schauspieler und Produzent
-
1959: Lee Daniels, US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur und Schauspieler
-
1960: Zeeteah, britische Sängerin
-
1960: Peter Hauk, deutscher Politiker, Minister in Baden-Württemberg, MdL
-
1961: İlham Əliyev, aserbaidschanischer Staatspräsident
-
1961: Thomas Bäppler-Wolf, deutscher Entertainer, Travestiekünstler und Choreograph
-
1961: François Moutin, französischer Jazz-Bassist
-
1961: Louis Moutin, französischer Jazz-Schlagzeuger
-
1961: Wade Williams, US-amerikanischer Schauspieler
-
1962: David Cobb, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
-
1963: Naja Marie Aidt, dänische Schriftstellerin
-
1963: Olaf Berger, deutscher Schlagersänger
-
1963: Myriam Décroze, französische Malerin
-
1964: Bernd Michael Lade, deutscher Schauspieler und Regisseur
-
1964: Jean-Paul Civeyrac, französischer Filmregisseur
-
1965: Bernd Drücke, deutscher Soziologe
-
1965: Volker Felgenhauer, deutscher Komponist
-
1966: Jörg Behrend, deutscher Geräteturner
-
1966: Karsten Neumann, deutscher Politiker
-
1966: Dirk van den Boom, deutscher Politologe und Science-Fiction-Autor
-
1967: Rupert Henning, österreichischer Autor und Schauspieler
-
1968: Astrid Strauß, deutsche Schwimmerin
-
1969: Milan Blagojevic, australischer Fußballspieler
-
1969: Pernille Fischer Christensen, dänische Regisseurin
-
1969: Leavander Johnson, US-amerikanischer Boxer
-
1969: Andy Liebing, deutscher Boxer
-
1969: Ed Miliband, britischer Politiker
-
1969: Mark Millar, britischer Comicautor
-
1969: Gintaras Staučė, litauischer Fußballtorwart
-
1970: Christian von Boetticher, deutscher Politiker
-
1970: David Donatien, französischer Musik-Instrumentalist
-
1970: Amaury Nolasco, puerto-ricanischer Schauspieler
-
1970: Will Oldham, US-amerikanischer Songwriter und Musiker (Bonnie 'Prince' Billy)
-
1971: Giorgos Alkeos, griechischer Popmusiker
-
1971: Christian Baumeister, deutscher Tierfilmer, Regisseur und Produzent
-
1971: Fabrice Borer, Schweizer Fußballtorhüter
-
1971: Christopher Daniels, US-amerikanischer Wrestler
-
1971: Sascha Fischer, deutscher Rugbyspieler
-
1971: Ricky Martin, puerto-ricanischer Pop-Sänger
-
1972: Álvaro Mesén, costa-ricanischer Fußballspieler
-
1972: Richard Dutruel, französischer Fußballspieler
-
1972: Carmen Moore, kanadische Schauspielerin
-
1972: Matt Passmore, australischer Schauspieler
-
1973: Shawn Heins, kanadischer Eishockeyspieler
-
1973: Stephenie Meyer, US-amerikanische Jugendbuchautorin
-
1973: Eddie Pope, US-amerikanischer Fußballspieler
-
1974: Fary Faye, senegalesischer Fußballspieler
-
1974: César García Calvo, spanischer Radrennfahrer
-
1974: Paal Nilssen-Love, norwegischer Schlagzeuger
-
1974: Marcelo Salas, chilenischer Fußballspieler
-
1974: Ryan Seacrest, US-amerikanischer Fernseh- und Radiomoderator
-
1975: Keith Loach, kanadischer Skeletonfahrer
-
1976: Chan Chia Fong, malaysische Badmintonspielerin
-
1976: Lynn Chen, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin
-
1976: Florian Karlheim, deutscher Schauspieler
-
1976: Marion Rodewald, deutsche Hockeyspielerin
-
1977: Américo, chilenischer Sänger
-
1977: Carlos Meza, kolumbianischer Boxer
-
1978: Yıldıray Baştürk, türkischer Fußballspieler
-
1978: Harald Planer, österreichischer Fußballspieler
-
1978: Christian Prokop, deutscher Handballspieler und -trainer
-
1979: Virginie Arnold, französische Bogenschützin
-
1979: Oğuzhan Bahadır, türkischer Fußballspieler
-
1979: Henrico Botes, namibischer Fußballspieler
-
1979: Ariane Grundies, deutsche Autorin
-
1979: Chris Hero, US-amerikanischer Wrestler
-
1979: Bozo Kovacevic, österreichischer Fußballspieler
-
1979: Sanny Lindström, schwedischer Eishockeyspieler
-
1979: Swetlana Michailowna Pospelowa, russische Leichtathletin
-
1980: José Aguilar, venezolanischer Radrennfahrer
-
1980: Stephen Appiah, ghanaischer Fußballspieler und -trainer
-
1980: Anusch Aršakyan, armenische Musikerin
-
1980: Cassidey, US-amerikanische Pornodarstellerin und Fotomodell
-
1980: Maria Götze, Schwimmerin im deutschen Behindertensport
-
1980: Tomas Kalnoky, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
-
1980: Jason Miller, US-amerikanischer Kampfsportler
-
1981: Nneka, nigerianische Sängerin
-
1981: Dima Bilan, russischer Popsänger
-
1982: Tetsuya Kakihara, japanischer Seiyū und Sänger
-
1982: Akifumi Okuyama, japanischer Eishockeyspieler
-
1982: Masaki Aiba, japanischer Sänger und Schauspieler
-
1983: Irina Krush, US-amerikanische Schachspielerin
-
1983: Lorielle London, deutsche transsexuelle Entertainerin
-
1984: Wallace Spearmon, US-amerikanischer Leichtathlet
-
1984: Dominik Koll, österreichischer Schwimmer
-
1985: David Ragan, US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer
-
1985: Christina Schwanitz, deutsche Kugelstoßerin
-
1986: Hoon Thien How, malaysischer Badmintonspieler
-
1986: Christian Rompf, deutscher Handballspieler
-
1986: Theodor Gebre Selassie, tschechischer Fußballspieler
-
1988: Alexander Auerbach, deutscher Handballspieler
-
1988: Stefanos Athanasiadis, griechischer Fußballspieler
-
1988: Momodou Ceesay, gambischer Fußballspieler
-
1988: Sitamadji Allarassem, tschadischer Fußballspieler
-
1989: Maxine Birker, deutsche Fußballspielerin
-
1989: Ömer Kanca, türkischer Fußballspieler
-
1990: Lars Hartig, deutscher Ruderer
-
1990: Michael Lewis, US-amerikanischer Autorennfahrer
-
1991: Marcel Mathis, österreichischer Skirennläufer
-
1991: Maxim Alexejewitsch Kizyn, russischer Eishockeyspieler
-
1991: Louis Tomlinson, britischer Sänger (One Direction)
-
1992: Serge Aurier, ivorischer Fußballspieler
-
1993: Ririn Amelia, indonesische Badmintonspielerin
-
1995: Soleil Borda, US-amerikanische Schauspielerin
-
1089: Burkhard von Oltigen, Bischof von Lausanne
-
1143: Miles de Gloucester, 1. Earl of Hereford, anglo-normannischer Adeliger
-
1193: William d’Aubigny, 2. Earl of Arundel, englischer Adeliger
-
1198: William de Vere, Lordkanzler von England
-
1221: Arnold von Matsch, Bischof von Chur
-
1257: Johann von Avesnes, Graf von Henngau
-
1383: Hugh Dacre, 4. Baron Dacre, englischer Adeliger und Politiker
-
1400: Archibald Douglas, 3. Earl of Douglas, schottischer Adeliger
-
1453: John Dunstable, englischer Komponist
-
1496: Heinrich XXVII. von Schwarzburg, Erzbischof von Bremen und Bischof von Münster
-
1524: Vasco da Gama, portugiesischer Seefahrer und Entdecker
-
1534: Antoine Augereau, französischer Schriftschneider, Typograf, Buchhändler und Verleger
-
1535: Nils Lykke, norwegischer Reichsrat
-
1601: Johannes Dinckel, deutscher Theologe
-
1635: Hester Jonas, Opfer der Hexenverfolgung
-
1658: Friedrich Scultetus, deutscher Theologe
-
1683: Amalia von Degenfeld, Freifrau von Degenfeld
-
1707: Gottlob Friedrich Seligmann, deutscher Theologe
-
1753: Josef Amonte, österreichischer Maler
-
1762: Johann Friedrich Constabel, ostfriesischer Orgelbauer
-
1792: Philipp Ludwig Wittwer, deutscher Mediziner
-
1804: Martin Vahl, norwegisch-dänischer Botaniker
-
1813: Go-Sakuramachi, japanische Kaiserin
-
1823: James Gandon, britischer Architekt
-
1824: Johann Christoph von Aretin, deutscher Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist
-
1824: Pushmataha, Häuptling der Choctaw-Indianer
-
1837: Johann Christian Stark der Jüngere, deutscher Mediziner
-
1847: Edmund Tyrell Artis, britischer Pionier der Paläobotanik und Archäologie
-
1847: Karl Gustav Brinckmann, schwedischer Diplomat und deutscher Dichter
-
1857: Félix Cazot, französischer Musikpädagoge und Komponist
-
1863: William Makepeace Thackeray, britischer Schriftsteller
-
1868: Adolphe d’Archiac, französischer Geologe und Paläontologe
-
1869: Edwin M. Stanton, US-amerikanischer Politiker
-
1872: William John Macquorn Rankine, britischer Physiker und Ingenieur
-
1873: Johns Hopkins, US-amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop
-
1874: Hermann Püttmann, deutscher demokratischer und sozialistischer Publizist, Herausgeber, Journalist und Kunstkritiker des Vormärz
-
1878: Lucy Anderson, englische Pianistin
-
1880: Johann Heinrich Gottlieb Luden, deutscher Rechtswissenschaftler
-
1885: Sanford Christie Barnum, US-amerikanischer Zahnarzt, Erfinder des Kofferdam
-
1887: Daniel Manning, US-amerikanischer Politiker
-
1888: Michail Tarielowitsch Loris-Melikow, russischer General, Innenminister und Chef der Geheimpolizei
-
1890: Gustav von Duvernoy, württembergischer Jurist, Privatgelehrter und Politiker
-
1890: Edward Thomas Loseby, britischer Chronometermacher
-
1891: Johannes Janssen, deutscher Historiker
-
1895: Kuno Thassilo von Auer, preußischer Generalmajor
-
1896: Andreas Ascharin, baltisch-russischer Schachspieler, Schriftsteller, Pädagoge und Übersetzer
-
1898: Scharbel Machluf, maronitischer Mönch
-
1899: August von Miller zu Aichholz, österreichischer Industrieller, Mäzen und Privatgelehrter
-
1930: Eduard David, deutscher Politiker, MdL, MdR, Präsident der Weimarer Nationalversammlung
-
1930: Oskar Nedbal, böhmischer Komponist und Dirigent
-
1932: Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist
-
1932: Bruno Rothschild, deutscher Priester
-
1933: Aribert Joseph Alexander von Anhalt, Regent des Herzogtums Anhalt
-
1934: George W. P. Hunt, US-amerikanischer Politiker
-
1935: Alban Berg, österreichischer Komponist
-
1938: Carl Miele, deutscher Konstrukteur und Industrieller
-
1938: Bruno Taut, deutscher Architekt und Stadtplaner
-
1942: Friedrich Klose, deutscher Komponist
-
1942: François Darlan, französischer Admiral
-
1945: Franz Ignaz Amann, liechtensteinischer Politiker
-
1945: Max Amann, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler
-
1945: Ernst Brandis, deutscher Reichsgerichtsrat
-
1945: Theodor Edler von Lerch, österreichischer Generalmajor und Skipionier
-
1946: Josef Schregel, deutscher Heimatdichter
-
1949: Karl von Roques, deutscher General, Kriegsverbrecher
-
1949: Wilhelm Schüffner, niederländischer Mikrobiologe und Immunologe
-
1950: Adolf Attenhofer, schweizerischer Schriftsteller und Indologe
-
1953: Carl Cremer, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdL, MdR
-
1955: Hugo Chaim Adler, belgischer Komponist, Kantor und Chorleiter
-
1955: Carl Ramsauer, deutscher Physiker
-
1956: Arthur Stellbrink, deutscher Radrennfahrer
-
1957: Maurice Schilles, französischer Radrennfahrer
-
1957: Norma Talmadge, US-amerikanische Schauspielerin
-
1959: Edmund Goulding, US-amerikanischer Filmregisseur
-
1962: Wilhelm Ackermann, deutscher Mathematiker
-
1966: Gaspar Cassadó, spanischer Cellist
-
1971: Maria Koepcke, deutsch-peruanische Ornithologin
-
1972: César Geoffray, französischer Komponist und Chorleiter
-
1973: Gerard Peter Kuiper, US-amerikanischer Astronom
-
1973: Sergei Stepanowitsch Tschachotin, russischer Mikrobiologe und gesellschaftlicher Visionär
-
1974: Theophil Spoerri, Schweizer Romanist
-
1975: Bernard Herrmann, US-amerikanischer Komponist
-
1975: Fritz Meyer-Scharffenberg, deutscher Schriftsteller
-
1975: Jean Welz, österreichischer Maler und Architekt
-
1975: Erhard Wetzel, deutscher Jurist und NS-Rassenideologe
-
1975: Franz Wittmann, deutscher Politiker, MdB
-
1976: Otto Seeger, deutscher Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
-
1977: Samael Aun Weor, kolumbianischer Okkultist
-
1977: Walter Flemming, deutscher akademischer Metallgestalter, Goldschmied, Bildhauer und Restaurator
-
1977: Edmund Veesenmayer, deutscher Staatsrechtler und Kriegsverbrecher
-
1978: Edgar Arro, estnischer Komponist und Organist
-
1978: Wilhelm Knevels, deutscher Theologe und Hochschullehrer
-
1979: Rudi Dutschke, deutscher Soziologe und Studentenführer
-
1980: Karl Dönitz, deutscher Reichspräsident und Großadmiral
-
1980: Heikki Liimatainen, finnischer Leichtathlet
-
1981: Hans Krauß, deutscher Fußballspieler und -trainer
-
1982: Erich Koß, deutscher Stadtbaurat
-
1982: Louis Aragon, französischer Schriftsteller
-
1983: Isobel Baillie, britische Sopranistin
-
1983: Alfons Erb, Gründer des Maximilian-Kolbe-Werkes
-
1984: Jupp Arents, deutscher Radrennfahrer
-
1984: Ian Hendry, britischer Schauspieler
-
1984: Harry Waxman, britischer Kameramann
-
1984: Peter Lawford, britischer Schauspieler
-
1985: Tommy Blake, US-amerikanischer Rockabilly- und Country-Musiker
-
1987: Eugen Kogon, deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler
-
1987: Fritz Kukuk,deutscher Autor und Lyriker
-
1987: Joop den Uyl, niederländischer Politiker
-
1987: Fritz Wiedemann, deutscher Maler und Bildhauer
-
1987: Roland Peter Litzenburger, deutscher Grafiker, Maler und Bildhauer
-
1989: Heinz Gietz, deutscher Komponist und Musikproduzent
-
1989: Karl Stommel, deutscher Lehrer und Historiker
-
1989: Karl Adolphs, deutscher Politiker
-
1990: Friedrich Luft, deutscher Theaterkritiker
-
1991: Alfons Goppel, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident Bayerns, MdEP
-
1992: Peyo, belgischer Comiczeichner, Schöpfer der Schlümpfe
-
1993: Pierre Victor Auger, französischer Physiker
-
1993: Anita Dorris, deutsche Schauspielerin
-
1993: Jupp Jost, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
-
1993: Georges Straka, tschechisch-französischer Romanist und Phonetiker
-
1993: Norman Vincent Peale, US-amerikanischer Pfarrer und Autor
-
1993: Wilhelm Neudecker, deutscher Unternehmer und Fußballfunktionär, Präsident des FC Bayern München
-
1994: Elisabeth Neumann-Viertel, österreichische Schauspielerin
-
1994: John Boswell, US-amerikanischer Historiker
-
1994: John Osborne, britischer Dramatiker
-
1994: Alexander Nikolajewitsch Uwarow, russischer Eishockeyspieler und -trainer
-
1994: Jochem Schindler, österreichischer Indogermanist
-
1995: Martin Achter, deutscher Priester und Prälat
-
1995: Margaret Harrison, britische Violinistin
-
1995: Hans Kössel, deutscher Molekularbiologe und Hochschullehrer
-
1995: Annelies Kammenhuber, deutsche Hethitologin
-
1996: Gottfried Forck, deutscher Theologe und evangelischer Bischof
-
1996: Nguyễn Hữu Thọ, vietnamesischer Politiker
-
1997: Toshirō Mifune, japanischer Schauspieler
-
1997: Horst Geipel, hessischer Politiker
-
1997: James Komack, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Schauspieler und Drehbuchautor
-
1998: Charles Joseph Sylvanus Apps, kanadischer Eishockeyspieler
-
1998: Peter Janssens, deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
-
1998: Peter Seum, deutscher Schauspieler
-
1998: Matt Gillies, schottischer Fußballspieler und -trainer
-
1999: Grete Stern, deutsche Fotografin und Designerin
-
1999: Maurice Couve de Murville, französischer Politiker
-
1999: João Baptista de Oliveira Figueiredo, brasilianischer Staatspräsident
-
2000: Nick Massi, US-amerikanischer Sänger (The Four Seasons)
-
2000: John Cooper, britischer Automobil-Konstrukteur und Rennfahrer
-
2000: Lothar Krall, deutscher Politiker
-
2001: Max Bignens, Schweizer Bühnen- und Kostümbildner
-
2001: Harvey Martin, US-amerikanischer American-Football-Spieler
-
2001: Friedrich Rau, deutscher Jurist und Politiker
-
2002: Mohammed Al-Fassi, saudi-arabischer-marokkanischer Geschäftsmann
-
2002: Anatol Feid, deutscher Priester und Friedensaktivist
-
2002: Hermann Kochanek, Steyler Missionar und Professor für Pastoraltheologie
-
2002: Dolores Viesèr, österreichische Schriftstellerin und Erzählerin
-
2003: Fritz Buchthal, deutsch-dänischer Neurophysiologe
-
2003: Didier Rimaud, französischer Dichter und Komponist
-
2003: Hans Schickelgruber, österreichischer Politiker
-
2003: Wolfgang Wilmanns, deutscher Mediziner und Hochschulprofessor
-
2004: Johnny Oates, US-amerikanischer Baseball-Spieler
-
2004: Helmut Palmer, deutscher Bürgerrechtler und Pomologe
-
2004: Lauri Silvennoinen, finnischer Skilangläufer
-
2004: José R. Somoza, nicaraguanischer General
-
2004: Jan van Vlijmen, niederländischer Komponist
-
2005: Jack S. Annon, US-amerikanischer Psychologe
-
2005: Georg Johannesen, norwegischer Schriftsteller, Übersetzer, Maler und Politiker
-
2005: Constance Keene, US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin
-
2005: Harold Lawton, britischer Frankoromanist
-
2005: Michael Vale, US-amerikanischer Schauspieler
-
2006: Kenneth Sivertsen, norwegischer Gitarrist und Liedermacher, Jazzsänger, Komponist und Humorist
-
2006: Nerses Der Nersessian, armenischer Erzbischof
-
2007: Jan Daniec, polnischer Fußballspieler
-
2007: Reinhard Heß, deutscher Skisprung-Trainer
-
2007: Michael B. Klein, US-amerikanischer Unternehmer
-
2007: Andreas Matzbacher, österreichischer Radprofi
-
2007: George Warrington, US-amerikanischer Eisenbahnmanager
-
2008: Samuel P. Huntington, US-amerikanischer Politologe und Autor
-
2008: Manfred Karnetzki, evangelischer Theologe, Publizist und Friedensaktivist
-
2008: Otto Lange, deutscher Maler und Musiker
Johannes Heesters († 2011)
-
2010: Helmut Lenz, deutscher Politiker
-
2010: Roy Neuberger, US-amerikanischer Finanzier und Mäzen moderner Kunst
-
2010: Ingeborg Renner, deutsche Politikerin
-
2010: Eino Tamberg, estnischer Komponist
-
2011: Johannes Heesters, niederländisch-österreichischer Sänger und Schauspieler
-
2011: Al Russell, US-amerikanischer Musiker und Songwriter
-
2012: Charles Durning, US-amerikanischer Schauspieler
-
2012: Jack Klugman, US-amerikanischer Schauspieler
-
2013: Helga M. Novak, deutsch-isländische Schriftstellerin
-
2014: Buddy DeFranco, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist
-
2014: Herbert Harris, US-amerikanischer Politiker
-
2014: Jewgeni Korolkow, sowjetischer Turner
-
2014: Krzysztof Krauze, polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor
-
2014: Paul Röhner, deutscher Politiker
-
2016: Richard Adams, britischer Schriftsteller
-
2016: Rick Parfitt, britischer Musiker
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende.
Heiligabend: Am 24. Dezember gedenken Christen vieler Konfessionen in aller Welt der Geburt Jesu Christi.
Heiliger Abend: Barocke Weihnachtskrippe
1799: Napoléon als Erster Konsul
1914: Weihnachtsfrieden an der Westfront
1968: Aufgang der Erde nach einer Mondumkreisung
1818: Lied
Stille Nacht, heilige Nacht
1974: Der Verlauf von
Tracy
-
1974: Der Zyklon Tracy verwüstet Darwin im Northern Territory Australiens. Er fordert 71 Menschenleben und führt zu einem Versorgungsengpass in der abgelegenen Stadt.
-
1996: Im Frankfurter Stadtteil Sindlingen bringt sich eine geistig verwirrte Frau in der Christmette durch zwei Handgranaten um. Dabei reißt sie zwei weitere Personen mit in den Tod und verletzt viele schwer.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
-
3 v. Chr.: Galba, römischer Kaiser
-
1167: Johann Ohneland, König von England, jüngster Bruder von Richard Löwenherz
-
1389: Johann VI., Herzog der Bretagne
-
1475: Thomas Murner, deutscher Theologe und Schriftsteller
-
1525: Rochus zu Lynar, italienischer Festungsbaumeister und Militär
-
1549: Caspar Ulenberg, deutscher Theologe, Bibelübersetzer, Dichter und Komponist
-
1597: Honoré II., Fürst von Monaco
-
1625: Johann Rudolph Ahle, deutscher Komponist, Organist, Dichter, evangelischer Kirchenmusiker
-
1637: Wolfgang Gundling, deutscher, protestantischer Prediger, Diakon und Kapitelsdekan und Kirchenschriftsteller
-
1654: Andreas Gärtner (sorbisch Handrij Zahrodnik), kurfürstlich-sächsischer Modellmeister, Naturwissenschaftler und Erfinder
-
1704: Pedro Vicente Maldonado, ecuadorianischer Kartograf und Universalgelehrter
-
1719: Felix Adam Joseph von Fugger-Glött, Kölner Domherr
-
1724: Johann Conrad Ammann, Schweizer Arzt, Naturalien- und Kunstsammler
-
1729: Manuel Abad y Lasierra, spanischer Bischof
-
1734: Heinrich Wilhelm von Anhalt, preußischer Offizier
-
1742: Everard Scheidius, niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist
-
1745: William Paterson, US-amerikanischer Staatsmann, Richter am Supreme Court
Karl Gottfried Hagen (* 1749)
-
1749: Karl Gottfried Hagen, deutscher Pharmazeut und naturwissenschaftlicher Universalgelehrter
-
1755: Claude-Emmanuel de Pastoret, französischer Politiker und Schriftsteller
-
1758: Christian Adam Dann, deutscher Pfarrer und Tierschutzpionier
-
1762: Selim III., osmanischer Sultan
-
1769: Franz Alexander von Kleist, deutscher Dichter
-
1770: Karl Wilhelm von Kopp, hessischer Finanzminister
-
1773: Joseph Wölfl, österreichischer Pianist und Komponist
-
1777: Franz Joseph Weinzierl, deutscher römisch-katholischer Geistlicher
-
1781: Georg Jakob Strunz, deutscher Musiker und Komponist
-
1784: Helena Pawlowna Romanowa, russische Großfürstin
-
1791: Eugène Scribe, französischer Dramatiker
-
1796: Fernán Caballero, spanische Schriftstellerin
-
1798: Adam Mickiewicz, polnischer Nationaldichter
-
1800: Ferdinand Keller, Schweizer Archäologe und Altertumsforscher
-
1818: James Prescott Joule, britischer Physiker
-
1819: Ludwig Foglár, österreichischer Jurist und Schriftsteller
-
1819: Adalbert Kraetzig, preußischer Ministerialdirektor und MdR
-
1821: Gabriel García Moreno, ecuadorianischer Politiker
-
1822: Charles Hermite, französischer Mathematiker
-
1822: Matthew Arnold, britischer Dichter und Kulturkritiker
-
1824: Peter Cornelius, deutscher Komponist
-
1828: Jacob Achilles Mähly, Schweizer Altphilologe
-
1829: Benjamin Ipavec, slowenischer Komponist
-
1833: Jacob Cramer, niederländischer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker
-
1834: Albert von Boguslawski, deutscher Militärschriftsteller und General
Elisabeth von Österreich-Ungarn (* 1837)
-
1837: Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Herzogin in Bayern
-
1837: Carl Stephan, deutscher Chronist
-
1837: Cosima Wagner, deutsche Leiterin der Bayreuther Festspiele, zweite Ehefrau Richard Wagners
-
1838: Thorvald Nicolai Thiele, dänischer Mathematiker und Astronom
-
1841: Julian Treumann, deutscher Chemiker
-
1844: Wilhelm Spemann, deutscher Verleger
-
1845: Georg I., griechischer König
-
1848: Carl Gotthilf Büttner, deutscher evangelischer Missionar, Pastor und Sprachwissenschaftler
-
1854: Julius Elster, Lehrer und Physiker
-
1854: Friedrich Körte, deutscher Architekt
-
1859: Samuel Fischer, deutscher Verleger (S. Fischer Verlag)
-
1859: Ludwig von Estorff, deutscher General
-
1859: Roman Statkowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge
-
1860: Friedrich Buri, Schweizer Politiker
-
1860: Johannes Debus X., deutscher Politiker
-
1860: Julius Korngold, österreichischer Komponist
-
1863: Enrique Fernández Arbós, spanischer Geiger, Dirigent und Komponist
-
1864: Stéphan Elmas, türkisch-armenischer Komponist und Pianist
-
1865: Amalie Maria, Gräfin von Württemberg
-
1866: Maria Silbert, als „Seherin von Waltendorf“ bekannt gewordene österreichische Volksschullehrerin
-
1867: Tevfik Fikret, türkischer Dichter
-
1868: Wilhelm Gilbert, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Märtyrer
-
1868: Emanuel Lasker, deutscher Schachweltmeister
-
1869: Henriette Roland Holst, niederländischer Dichterin und Politikerin
-
1869: Adam von Au, deutscher Pädagoge und Politiker
-
1870: Rosario Scalero, italienischer Violinist, Musikpädagoge und Komponist
-
1871: Timothy Thomas Ansberry, US-amerikanischer Jurist und Politiker
-
1875: Otto Ender, österreichischer Politiker
-
1878: Gustav von Bergmann, deutscher Internist und Medizinprofessor
-
1879: Clemente Micara, vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal
-
1879: Edmund E. Stengel, deutscher Historiker und Diplomatiker
-
1880: Hermann Haller, Schweizer Bildhauer
-
1880: Waldemar Pabst, deutscher Offizier und Putschist
-
1881: Charles Wakefield Cadman, US-amerikanischer Komponist
-
1881: Anton Fehr, deutscher Agrarwirtschaftler und Politiker, MdR, Reichsminister
Juan Ramón Jiménez (* 1881)
-
1881: Juan Ramón Jiménez, spanischer Lyriker und Prosaist, Nobelpreisträger
-
1881: Otto Lukas, deutscher Lehrer, Dichter und Schriftsteller
-
1886: Peco Bauwens, deutscher Fußballspieler
-
1887: Heinrich Addicks, deutscher Politiker
-
1887: Louis Jouvet, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
-
1888: Michael Curtiz, ungarisch-US-amerikanischer Filmregisseur
-
1888: Willi Schlage, deutscher Schachmeister
-
1889: Osmín Aguirre y Salinas, sansalvadorianischer Militär
-
1890: Rosebery d’Arguto, polnischer Musikpädagoge, Komponist und Dirigent
-
1890: Amerigo Bartoli, italienischer Maler und Karikaturist
-
1890: Alfred Neveu, Schweizer Bobfahrer
-
1891: Rudolf Amend, deutscher Politiker
-
1892: Ewald Aufermann, deutscher Professor
-
1893: Ruth Chatterton, US-amerikanische Schauspielerin
-
1893: Wout Buitenweg, niederländischer Fußballspieler
-
1893: Harry Warren, US-amerikanischer Musiker, Komponist und Liedtexter
-
1894: Willi Auerswald, deutscher SS-Oberscharführer
-
1894: Friedrich Ruge, deutscher Admiral und Inspekteur der Marine
-
1894: Josef Ständer, deutscher Arzt und Politiker
-
1895: Josef Uridil, österreichischer Fußballspieler
-
1896: Jens Oliver Lisberg, färöischer Rechtswissenschaftsstudent
-
1898: Hans Böttcher, deutscher Rundfunkpionier, Hörspielregisseur und -sprecher
-
1898: Baby Dodds, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
-
1898: Anton Hilbert, deutscher Politiker, MdL, MdB
-
1899: Eugeniusz Arct, polnischer Maler und Hochschullehrer
-
1899: Käthe Kluth, deutsche Philologin und Anglistin
-
1899: Carl Troll, deutscher Geograph
-
1900: Ion Valentin Anestin, rumänischer Karikaturist, Maler, Bildhauer, Journalist und Dramatiker
-
1900: Joey Smallwood, kanadischer Politiker
-
1900: Carl Voscherau, deutscher Schauspieler
-
1901: Otto Basil, österreichischer Schriftsteller, Publizist und Journalist
-
1901: Alexander Alexandrowitsch Fadejew, sowjetischer Schriftsteller
-
1901: Enrique Mejía Arredondo, dominikanischer Komponist und Dirigent
-
1902: Vinzenz Nohel, österreichischer Nationalsozialist
-
1902: Jean de Menasce, französischer Theologe und Orientalist
-
1902: Ilse Häfner-Mode, deutsche bildende Künstlerin
-
1903: Joseph Cornell, US-amerikanischer Bildhauer, Maler und Experimentalfilmer
-
1903: Ulrich Scheuner, deutscher Staatsrechtler
-
1904: Hugo Friedrich, deutscher Romanist
-
1905: Hans Geiger, deutscher Fußballspieler
-
1905: Howard Hughes, US-amerikanischer Unternehmer und Luftfahrtpionier
-
1906: Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer
-
1906: Joseph Kardinal Höffner, Erzbischof von Köln, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
-
1906: Wolfgang Kayser, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
-
1906: Eduard Leuze, deutscher Politiker, MdB, MdL und Landesminister
-
1906: Paul Mehlitz, deutscher Feldhockeyspieler
-
1906: Franz Waxman, deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur
-
1907: John Kardinal Cody, Erzbischof von Chicago
-
1908: Adam Marczyński, polnischer Maler
-
1909: Georgi Wassiljewitsch Afanassjew, weißrussischer Schachkomponist
-
1909: Adam Rapacki, polnischer Politiker
-
1909: Robert Mächler, Schweizer Schriftsteller und Journalist
-
1910: Ellen Braumüller, deutsche Leichtathletin
-
1910: Fritz Leiber, US-amerikanischer Schauspieler und Science-Fiction-Autor
-
1910: Max Miedinger, Schweizer Grafiker und Typograf
-
1910: Yannis Papaioannou, griechischer Komponist
-
1914: Alfred Dompert, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
-
1914: Herbert Reinecker, deutscher Journalist und Autor
-
1915: Jean Vallerand, kanadischer Komponist, Musikkritiker und Dirigent
-
1916: Hans Affentranger, Schweizer Autorennfahrer
-
1916: Lalo Guerrero, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
-
1916: Carlo Rustichelli, italienischer Filmmusikkomponist
-
1917: Armin Scheurer, Schweizer Leichtathlet
-
1919: Werner Arend, deutscher Politiker
-
1919: Pierre Soulages, französischer Maler und Grafiker
-
1920: Hiroyuki Agawa, japanischer Schriftsteller
-
1920: Dave Bartholomew, US-amerikanischer Jazz-Musiker
-
1920: Harry de Groot, niederländischer Komponist
-
1920: Franco Lucentini, italienischer Schriftsteller
-
1921: Bill Dudley, US-amerikanischer American-Football-Spieler
Mary Higgins Clark (* 1927)
-
1927: Mary Higgins Clark, US-amerikanische Kriminal-Autorin
-
1927: Angelika Schrobsdorff, deutsche Schriftstellerin
-
1928: Sigurd Fitzek, deutscher Schauspieler
-
1928: Manfred Rommel, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Stuttgart
-
1928: Lew Nikolajewitsch Wlassenko, russischer Pianist und Klavierpädagoge
-
1929: Timothy Brinton, britischer Nachrichtensprecher und Politiker
-
1929: Lennart Skoglund, schwedischer Fußballspieler
-
1931: Walter Abish, US-amerikanischer Schriftsteller
-
1931: Ray Bryant, US-amerikanischer Jazzpianist
-
1931: Christian Enzensberger, deutscher Schriftsteller
-
1931: Mauricio Kagel, argentinisch-deutscher Komponist und Dirigent, Librettist und Regisseur
-
1931: Harald Serafin, österreichischer Operettensänger
-
1932: Fritz Deppert, deutscher Pädagoge und Schriftsteller
-
1932: Marshall Davidson Hatch, australischer Biochemiker und Pflanzenphysiologe
-
1932: Karl Matthäus Winter, deutscher Bildhauer
-
1934: Beda Vickermann OFM, deutscher Missionar
-
1934: Enrique Dussel, argentinischer Philosoph, Historiker und Theologe
-
1934: Noël Lancien, französischer Komponist und Dirigent
-
1934: Stjepan Mesić, kroatischer Staatspräsident
-
1935: Karl-Heinz Bernhardt, deutscher Meteorologe
-
1936: Chris McGregor, südafrikanischer Pianist, Komponist und Bandleader
-
1937: Elisabeth Fehrenbach, deutsche Historikerin
-
1938: Hartmuth Arenhövel, deutscher theoretischer Kernphysiker
-
1938: Hans Küppers, deutscher Fußballspieler
-
1938: Mesias Maiguashca, ecuadorianischer Komponist
-
1939: Herty Lewites, nicaraguanischer Politiker
-
1939: Christiane Schmidtmer, deutsche Hollywoodschauspielerin, Mannequin und Model
-
1940: Erich Maas, deutscher Fußballspieler
-
1941: Michael Billington, britischer Schauspieler
-
1941: Hans Eichel, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident, MdB und Bundesfinanzminister
-
1941: Manfred Schurti, Liechtensteiner Autorennfahrer
-
1942: Dominique Manotti, französische Romanautorin und Historikerin
-
1942: Frieder Döring, deutscher Arzt und Schriftsteller
-
1943: Tarja Halonen, finnische Staatspräsidentin
-
1943: Volker Kriegel, deutscher Jazz-Gitarrist und Cartoonist
-
1943: Robert Kurz, deutscher Journalist
-
1943: Godehard Schramm, deutscher Schriftsteller, Erzähler und Rundfunkredakteur
-
1944: Frithjof Bergmann, deutscher Philosoph
-
1944: Lothar Ibrügger, deutscher Politiker, MdB. MdEP
-
1944: Erhard Keller, deutscher Eisschnellläufer, Olympiasieger
-
1944: Dan Miller, kanadischer Politiker
-
1944: Tony Pierce-Roberts, britischer Kameramann
-
1944: Woody Shaw, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Komponist
-
1945: Peter Houseman, englischer Fußballspieler
-
1945: Lemmy Kilmister, britischer Sänger, Bassist und Songschreiber (Motörhead)
-
1945: Nicholas Meyer, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
-
1945: Helmut Sauer, deutscher Politiker, MdB
-
1946: Jan Akkerman, niederländischer Musiker, Rock- und Jazz-Gitarrist
-
1946: Andrew Yao, chinesischer Informatiker
-
1946: Vittorio Giardino, italienischer Comiczeichner und -autor
-
1946: Erwin Pröll, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Niederösterreich
-
1947: Michael Arnal, deutscher Drehbuchautor und Regisseur
-
1947: Brigitte Meyer, deutsche Politikerin, MdL
-
1947: Jean Léturgie, französischer Comicautor
-
1948: Edwige Fenech, italienische Filmschauspielerin
-
1948: Frank Jürgen Krüger, deutscher Rockmusiker
-
1948: Menghisteab Tesfamariam, eritreischer Bischof
-
1949: Paul R. Abramson, US-amerikanischer Psychologe und Sexualwissenschaftler
-
1949: Warwick Brown, australischer Autorennfahrer
-
1949: Willi Reimann, deutscher Fußballspieler und Trainer
-
1950: Jürgen Achtel, deutscher Fußballspieler
-
1951: Beppo Pohlmann, deutscher Sänger und Songschreiber (Gebrüder Blattschuss)
-
1952: Lorne Calvert, kanadischer Politiker
-
1952: Helmut Schüller, österreichischer Priester, Präsident von Caritas Österreich
-
1953: Christina Weiss, deutsche Journalistin und Politikerin
-
1953: Hans-Jürgen von Bose, deutscher Komponist
-
1954: Lorenz Caffier, deutscher Politiker
-
1954: Christian Ruck, deutscher Politiker
-
1954: Ulrike Kriener, deutsche Schauspielerin
-
1954: Peter Ehret, deutscher Synchronsprecher
-
1954: Cynthia Folio, US-amerikanische Komponistin, Flötistin und Musikpädagogin
-
1955: Hans Söllner, deutscher Sänger und Liedermacher
-
1955: Clarence Gilyard junior, US-amerikanischer Schauspieler
-
1956: Irene Khan, bangladeschische Juristin, internationale Generalsekretärin von Amnesty International
-
1956: Stephanie Hodge, US-amerikanische Schauspielerin
-
1957: António André, portugiesischer Fußballspieler
-
1957: Andy Baum, österreichischer Pop-Musiker
-
1957: Othmar Karas, österreichischer Politiker
-
1957: Hamid Karzai, afghanischer Staatspräsident
-
1957: Martin Trocha, deutscher Fußballspieler
-
1958: Marc Abrams, US-amerikanischer Bassist
-
1958: Lea Sölkner, österreichische Skirennläuferin
-
1958: Hans Spaan, niederländischer Motorradrennfahrer
-
1959: Michaela Noll, deutsche Politikerin
-
1959: Anil Kapoor, indischer Schauspieler und Produzent
-
1959: Lee Daniels, US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur und Schauspieler
-
1960: Zeeteah, britische Sängerin
-
1960: Peter Hauk, deutscher Politiker, Minister in Baden-Württemberg, MdL
-
1961: İlham Əliyev, aserbaidschanischer Staatspräsident
-
1961: Thomas Bäppler-Wolf, deutscher Entertainer, Travestiekünstler und Choreograph
-
1961: François Moutin, französischer Jazz-Bassist
-
1961: Louis Moutin, französischer Jazz-Schlagzeuger
-
1961: Wade Williams, US-amerikanischer Schauspieler
-
1962: David Cobb, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
-
1963: Naja Marie Aidt, dänische Schriftstellerin
-
1963: Olaf Berger, deutscher Schlagersänger
-
1963: Myriam Décroze, französische Malerin
-
1964: Bernd Michael Lade, deutscher Schauspieler und Regisseur
-
1964: Jean-Paul Civeyrac, französischer Filmregisseur
-
1965: Bernd Drücke, deutscher Soziologe
-
1965: Volker Felgenhauer, deutscher Komponist
-
1966: Jörg Behrend, deutscher Geräteturner
-
1966: Karsten Neumann, deutscher Politiker
-
1966: Dirk van den Boom, deutscher Politologe und Science-Fiction-Autor
-
1967: Rupert Henning, österreichischer Autor und Schauspieler
-
1968: Astrid Strauß, deutsche Schwimmerin
-
1969: Milan Blagojevic, australischer Fußballspieler
-
1969: Pernille Fischer Christensen, dänische Regisseurin
-
1969: Leavander Johnson, US-amerikanischer Boxer
-
1969: Andy Liebing, deutscher Boxer
-
1969: Ed Miliband, britischer Politiker
-
1969: Mark Millar, britischer Comicautor
-
1969: Gintaras Staučė, litauischer Fußballtorwart
-
1970: Christian von Boetticher, deutscher Politiker
-
1970: David Donatien, französischer Musik-Instrumentalist
-
1970: Amaury Nolasco, puerto-ricanischer Schauspieler
-
1970: Will Oldham, US-amerikanischer Songwriter und Musiker (Bonnie 'Prince' Billy)
-
1971: Giorgos Alkeos, griechischer Popmusiker
-
1971: Christian Baumeister, deutscher Tierfilmer, Regisseur und Produzent
-
1971: Fabrice Borer, Schweizer Fußballtorhüter
-
1971: Christopher Daniels, US-amerikanischer Wrestler
-
1971: Sascha Fischer, deutscher Rugbyspieler
-
1971: Ricky Martin, puerto-ricanischer Pop-Sänger
-
1972: Álvaro Mesén, costa-ricanischer Fußballspieler
-
1972: Richard Dutruel, französischer Fußballspieler
-
1972: Carmen Moore, kanadische Schauspielerin
-
1972: Matt Passmore, australischer Schauspieler
-
1973: Shawn Heins, kanadischer Eishockeyspieler
-
1973: Stephenie Meyer, US-amerikanische Jugendbuchautorin
-
1973: Eddie Pope, US-amerikanischer Fußballspieler
-
1974: Fary Faye, senegalesischer Fußballspieler
-
1974: César García Calvo, spanischer Radrennfahrer
-
1974: Paal Nilssen-Love, norwegischer Schlagzeuger
-
1974: Marcelo Salas, chilenischer Fußballspieler
-
1974: Ryan Seacrest, US-amerikanischer Fernseh- und Radiomoderator
-
1975: Keith Loach, kanadischer Skeletonfahrer
-
1976: Chan Chia Fong, malaysische Badmintonspielerin
-
1976: Lynn Chen, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin
-
1976: Florian Karlheim, deutscher Schauspieler
-
1976: Marion Rodewald, deutsche Hockeyspielerin
-
1977: Américo, chilenischer Sänger
-
1977: Carlos Meza, kolumbianischer Boxer
-
1978: Yıldıray Baştürk, türkischer Fußballspieler
-
1978: Harald Planer, österreichischer Fußballspieler
-
1978: Christian Prokop, deutscher Handballspieler und -trainer
-
1979: Virginie Arnold, französische Bogenschützin
-
1979: Oğuzhan Bahadır, türkischer Fußballspieler
-
1979: Henrico Botes, namibischer Fußballspieler
-
1979: Ariane Grundies, deutsche Autorin
-
1979: Chris Hero, US-amerikanischer Wrestler
-
1979: Bozo Kovacevic, österreichischer Fußballspieler
-
1979: Sanny Lindström, schwedischer Eishockeyspieler
-
1979: Swetlana Michailowna Pospelowa, russische Leichtathletin
-
1980: José Aguilar, venezolanischer Radrennfahrer
-
1980: Stephen Appiah, ghanaischer Fußballspieler und -trainer
-
1980: Anusch Aršakyan, armenische Musikerin
-
1980: Cassidey, US-amerikanische Pornodarstellerin und Fotomodell
-
1980: Maria Götze, Schwimmerin im deutschen Behindertensport
-
1980: Tomas Kalnoky, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
-
1980: Jason Miller, US-amerikanischer Kampfsportler
-
1981: Nneka, nigerianische Sängerin
-
1981: Dima Bilan, russischer Popsänger
-
1982: Tetsuya Kakihara, japanischer Seiyū und Sänger
-
1982: Akifumi Okuyama, japanischer Eishockeyspieler
-
1982: Masaki Aiba, japanischer Sänger und Schauspieler
-
1983: Irina Krush, US-amerikanische Schachspielerin
-
1983: Lorielle London, deutsche transsexuelle Entertainerin
-
1984: Wallace Spearmon, US-amerikanischer Leichtathlet
-
1984: Dominik Koll, österreichischer Schwimmer
-
1985: David Ragan, US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer
-
1985: Christina Schwanitz, deutsche Kugelstoßerin
-
1986: Hoon Thien How, malaysischer Badmintonspieler
-
1986: Christian Rompf, deutscher Handballspieler
-
1986: Theodor Gebre Selassie, tschechischer Fußballspieler
-
1988: Alexander Auerbach, deutscher Handballspieler
-
1988: Stefanos Athanasiadis, griechischer Fußballspieler
-
1988: Momodou Ceesay, gambischer Fußballspieler
-
1988: Sitamadji Allarassem, tschadischer Fußballspieler
-
1989: Maxine Birker, deutsche Fußballspielerin
-
1989: Ömer Kanca, türkischer Fußballspieler
-
1990: Lars Hartig, deutscher Ruderer
-
1990: Michael Lewis, US-amerikanischer Autorennfahrer
-
1991: Marcel Mathis, österreichischer Skirennläufer
-
1991: Maxim Alexejewitsch Kizyn, russischer Eishockeyspieler
-
1991: Louis Tomlinson, britischer Sänger (One Direction)
-
1992: Serge Aurier, ivorischer Fußballspieler
-
1993: Ririn Amelia, indonesische Badmintonspielerin
-
1995: Soleil Borda, US-amerikanische Schauspielerin
-
1089: Burkhard von Oltigen, Bischof von Lausanne
-
1143: Miles de Gloucester, 1. Earl of Hereford, anglo-normannischer Adeliger
-
1193: William d’Aubigny, 2. Earl of Arundel, englischer Adeliger
-
1198: William de Vere, Lordkanzler von England
-
1221: Arnold von Matsch, Bischof von Chur
-
1257: Johann von Avesnes, Graf von Henngau
-
1383: Hugh Dacre, 4. Baron Dacre, englischer Adeliger und Politiker
-
1400: Archibald Douglas, 3. Earl of Douglas, schottischer Adeliger
-
1453: John Dunstable, englischer Komponist
-
1496: Heinrich XXVII. von Schwarzburg, Erzbischof von Bremen und Bischof von Münster
-
1524: Vasco da Gama, portugiesischer Seefahrer und Entdecker
-
1534: Antoine Augereau, französischer Schriftschneider, Typograf, Buchhändler und Verleger
-
1535: Nils Lykke, norwegischer Reichsrat
-
1601: Johannes Dinckel, deutscher Theologe
-
1635: Hester Jonas, Opfer der Hexenverfolgung
-
1658: Friedrich Scultetus, deutscher Theologe
-
1683: Amalia von Degenfeld, Freifrau von Degenfeld
-
1707: Gottlob Friedrich Seligmann, deutscher Theologe
-
1753: Josef Amonte, österreichischer Maler
-
1762: Johann Friedrich Constabel, ostfriesischer Orgelbauer
-
1792: Philipp Ludwig Wittwer, deutscher Mediziner
-
1804: Martin Vahl, norwegisch-dänischer Botaniker
-
1813: Go-Sakuramachi, japanische Kaiserin
-
1823: James Gandon, britischer Architekt
-
1824: Johann Christoph von Aretin, deutscher Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist
-
1824: Pushmataha, Häuptling der Choctaw-Indianer
-
1837: Johann Christian Stark der Jüngere, deutscher Mediziner
-
1847: Edmund Tyrell Artis, britischer Pionier der Paläobotanik und Archäologie
-
1847: Karl Gustav Brinckmann, schwedischer Diplomat und deutscher Dichter
-
1857: Félix Cazot, französischer Musikpädagoge und Komponist
-
1863: William Makepeace Thackeray, britischer Schriftsteller
-
1868: Adolphe d’Archiac, französischer Geologe und Paläontologe
-
1869: Edwin M. Stanton, US-amerikanischer Politiker
-
1872: William John Macquorn Rankine, britischer Physiker und Ingenieur
-
1873: Johns Hopkins, US-amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop
-
1874: Hermann Püttmann, deutscher demokratischer und sozialistischer Publizist, Herausgeber, Journalist und Kunstkritiker des Vormärz
-
1878: Lucy Anderson, englische Pianistin
-
1880: Johann Heinrich Gottlieb Luden, deutscher Rechtswissenschaftler
-
1885: Sanford Christie Barnum, US-amerikanischer Zahnarzt, Erfinder des Kofferdam
-
1887: Daniel Manning, US-amerikanischer Politiker
-
1888: Michail Tarielowitsch Loris-Melikow, russischer General, Innenminister und Chef der Geheimpolizei
-
1890: Gustav von Duvernoy, württembergischer Jurist, Privatgelehrter und Politiker
-
1890: Edward Thomas Loseby, britischer Chronometermacher
-
1891: Johannes Janssen, deutscher Historiker
-
1895: Kuno Thassilo von Auer, preußischer Generalmajor
-
1896: Andreas Ascharin, baltisch-russischer Schachspieler, Schriftsteller, Pädagoge und Übersetzer
-
1898: Scharbel Machluf, maronitischer Mönch
-
1899: August von Miller zu Aichholz, österreichischer Industrieller, Mäzen und Privatgelehrter
-
1930: Eduard David, deutscher Politiker, MdL, MdR, Präsident der Weimarer Nationalversammlung
-
1930: Oskar Nedbal, böhmischer Komponist und Dirigent
-
1932: Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist
-
1932: Bruno Rothschild, deutscher Priester
-
1933: Aribert Joseph Alexander von Anhalt, Regent des Herzogtums Anhalt
-
1934: George W. P. Hunt, US-amerikanischer Politiker
-
1935: Alban Berg, österreichischer Komponist
-
1938: Carl Miele, deutscher Konstrukteur und Industrieller
-
1938: Bruno Taut, deutscher Architekt und Stadtplaner
-
1942: Friedrich Klose, deutscher Komponist
-
1942: François Darlan, französischer Admiral
-
1945: Franz Ignaz Amann, liechtensteinischer Politiker
-
1945: Max Amann, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler
-
1945: Ernst Brandis, deutscher Reichsgerichtsrat
-
1945: Theodor Edler von Lerch, österreichischer Generalmajor und Skipionier
-
1946: Josef Schregel, deutscher Heimatdichter
-
1949: Karl von Roques, deutscher General, Kriegsverbrecher
-
1949: Wilhelm Schüffner, niederländischer Mikrobiologe und Immunologe
-
1950: Adolf Attenhofer, schweizerischer Schriftsteller und Indologe
-
1953: Carl Cremer, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdL, MdR
-
1955: Hugo Chaim Adler, belgischer Komponist, Kantor und Chorleiter
-
1955: Carl Ramsauer, deutscher Physiker
-
1956: Arthur Stellbrink, deutscher Radrennfahrer
-
1957: Maurice Schilles, französischer Radrennfahrer
-
1957: Norma Talmadge, US-amerikanische Schauspielerin
-
1959: Edmund Goulding, US-amerikanischer Filmregisseur
-
1962: Wilhelm Ackermann, deutscher Mathematiker
-
1966: Gaspar Cassadó, spanischer Cellist
-
1971: Maria Koepcke, deutsch-peruanische Ornithologin
-
1972: César Geoffray, französischer Komponist und Chorleiter
-
1973: Gerard Peter Kuiper, US-amerikanischer Astronom
-
1973: Sergei Stepanowitsch Tschachotin, russischer Mikrobiologe und gesellschaftlicher Visionär
-
1974: Theophil Spoerri, Schweizer Romanist
-
1975: Bernard Herrmann, US-amerikanischer Komponist
-
1975: Fritz Meyer-Scharffenberg, deutscher Schriftsteller
-
1975: Jean Welz, österreichischer Maler und Architekt
-
1975: Erhard Wetzel, deutscher Jurist und NS-Rassenideologe
-
1975: Franz Wittmann, deutscher Politiker, MdB
-
1976: Otto Seeger, deutscher Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
-
1977: Samael Aun Weor, kolumbianischer Okkultist
-
1977: Walter Flemming, deutscher akademischer Metallgestalter, Goldschmied, Bildhauer und Restaurator
-
1977: Edmund Veesenmayer, deutscher Staatsrechtler und Kriegsverbrecher
-
1978: Edgar Arro, estnischer Komponist und Organist
-
1978: Wilhelm Knevels, deutscher Theologe und Hochschullehrer
-
1979: Rudi Dutschke, deutscher Soziologe und Studentenführer
-
1980: Karl Dönitz, deutscher Reichspräsident und Großadmiral
-
1980: Heikki Liimatainen, finnischer Leichtathlet
-
1981: Hans Krauß, deutscher Fußballspieler und -trainer
-
1982: Erich Koß, deutscher Stadtbaurat
-
1982: Louis Aragon, französischer Schriftsteller
-
1983: Isobel Baillie, britische Sopranistin
-
1983: Alfons Erb, Gründer des Maximilian-Kolbe-Werkes
-
1984: Jupp Arents, deutscher Radrennfahrer
-
1984: Ian Hendry, britischer Schauspieler
-
1984: Harry Waxman, britischer Kameramann
-
1984: Peter Lawford, britischer Schauspieler
-
1985: Tommy Blake, US-amerikanischer Rockabilly- und Country-Musiker
-
1987: Eugen Kogon, deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler
-
1987: Fritz Kukuk,deutscher Autor und Lyriker
-
1987: Joop den Uyl, niederländischer Politiker
-
1987: Fritz Wiedemann, deutscher Maler und Bildhauer
-
1987: Roland Peter Litzenburger, deutscher Grafiker, Maler und Bildhauer
-
1989: Heinz Gietz, deutscher Komponist und Musikproduzent
-
1989: Karl Stommel, deutscher Lehrer und Historiker
-
1989: Karl Adolphs, deutscher Politiker
-
1990: Friedrich Luft, deutscher Theaterkritiker
-
1991: Alfons Goppel, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident Bayerns, MdEP
-
1992: Peyo, belgischer Comiczeichner, Schöpfer der Schlümpfe
-
1993: Pierre Victor Auger, französischer Physiker
-
1993: Anita Dorris, deutsche Schauspielerin
-
1993: Jupp Jost, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
-
1993: Georges Straka, tschechisch-französischer Romanist und Phonetiker
-
1993: Norman Vincent Peale, US-amerikanischer Pfarrer und Autor
-
1993: Wilhelm Neudecker, deutscher Unternehmer und Fußballfunktionär, Präsident des FC Bayern München
-
1994: Elisabeth Neumann-Viertel, österreichische Schauspielerin
-
1994: John Boswell, US-amerikanischer Historiker
-
1994: John Osborne, britischer Dramatiker
-
1994: Alexander Nikolajewitsch Uwarow, russischer Eishockeyspieler und -trainer
-
1994: Jochem Schindler, österreichischer Indogermanist
-
1995: Martin Achter, deutscher Priester und Prälat
-
1995: Margaret Harrison, britische Violinistin
-
1995: Hans Kössel, deutscher Molekularbiologe und Hochschullehrer
-
1995: Annelies Kammenhuber, deutsche Hethitologin
-
1996: Gottfried Forck, deutscher Theologe und evangelischer Bischof
-
1996: Nguyễn Hữu Thọ, vietnamesischer Politiker
-
1997: Toshirō Mifune, japanischer Schauspieler
-
1997: Horst Geipel, hessischer Politiker
-
1997: James Komack, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Schauspieler und Drehbuchautor
-
1998: Charles Joseph Sylvanus Apps, kanadischer Eishockeyspieler
-
1998: Peter Janssens, deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
-
1998: Peter Seum, deutscher Schauspieler
-
1998: Matt Gillies, schottischer Fußballspieler und -trainer
-
1999: Grete Stern, deutsche Fotografin und Designerin
-
1999: Maurice Couve de Murville, französischer Politiker
-
1999: João Baptista de Oliveira Figueiredo, brasilianischer Staatspräsident
-
2000: Nick Massi, US-amerikanischer Sänger (The Four Seasons)
-
2000: John Cooper, britischer Automobil-Konstrukteur und Rennfahrer
-
2000: Lothar Krall, deutscher Politiker
-
2001: Max Bignens, Schweizer Bühnen- und Kostümbildner
-
2001: Harvey Martin, US-amerikanischer American-Football-Spieler
-
2001: Friedrich Rau, deutscher Jurist und Politiker
-
2002: Mohammed Al-Fassi, saudi-arabischer-marokkanischer Geschäftsmann
-
2002: Anatol Feid, deutscher Priester und Friedensaktivist
-
2002: Hermann Kochanek, Steyler Missionar und Professor für Pastoraltheologie
-
2002: Dolores Viesèr, österreichische Schriftstellerin und Erzählerin
-
2003: Fritz Buchthal, deutsch-dänischer Neurophysiologe
-
2003: Didier Rimaud, französischer Dichter und Komponist
-
2003: Hans Schickelgruber, österreichischer Politiker
-
2003: Wolfgang Wilmanns, deutscher Mediziner und Hochschulprofessor
-
2004: Johnny Oates, US-amerikanischer Baseball-Spieler
-
2004: Helmut Palmer, deutscher Bürgerrechtler und Pomologe
-
2004: Lauri Silvennoinen, finnischer Skilangläufer
-
2004: José R. Somoza, nicaraguanischer General
-
2004: Jan van Vlijmen, niederländischer Komponist
-
2005: Jack S. Annon, US-amerikanischer Psychologe
-
2005: Georg Johannesen, norwegischer Schriftsteller, Übersetzer, Maler und Politiker
-
2005: Constance Keene, US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin
-
2005: Harold Lawton, britischer Frankoromanist
-
2005: Michael Vale, US-amerikanischer Schauspieler
-
2006: Kenneth Sivertsen, norwegischer Gitarrist und Liedermacher, Jazzsänger, Komponist und Humorist
-
2006: Nerses Der Nersessian, armenischer Erzbischof
-
2007: Jan Daniec, polnischer Fußballspieler
-
2007: Reinhard Heß, deutscher Skisprung-Trainer
-
2007: Michael B. Klein, US-amerikanischer Unternehmer
-
2007: Andreas Matzbacher, österreichischer Radprofi
-
2007: George Warrington, US-amerikanischer Eisenbahnmanager
-
2008: Samuel P. Huntington, US-amerikanischer Politologe und Autor
-
2008: Manfred Karnetzki, evangelischer Theologe, Publizist und Friedensaktivist
-
2008: Otto Lange, deutscher Maler und Musiker
Johannes Heesters († 2011)
-
2010: Helmut Lenz, deutscher Politiker
-
2010: Roy Neuberger, US-amerikanischer Finanzier und Mäzen moderner Kunst
-
2010: Ingeborg Renner, deutsche Politikerin
-
2010: Eino Tamberg, estnischer Komponist
-
2011: Johannes Heesters, niederländisch-österreichischer Sänger und Schauspieler
-
2011: Al Russell, US-amerikanischer Musiker und Songwriter
-
2012: Charles Durning, US-amerikanischer Schauspieler
-
2012: Jack Klugman, US-amerikanischer Schauspieler
-
2013: Helga M. Novak, deutsch-isländische Schriftstellerin
-
2014: Buddy DeFranco, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist
-
2014: Herbert Harris, US-amerikanischer Politiker
-
2014: Jewgeni Korolkow, sowjetischer Turner
-
2014: Krzysztof Krauze, polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor
-
2014: Paul Röhner, deutscher Politiker
-
2016: Richard Adams, britischer Schriftsteller
-
2016: Rick Parfitt, britischer Musiker
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.