Verband | DHB | |
Konföderation | EHF | |
Ausrüster | Kempa | |
Trainer | Henk Groener | |
Co-Trainer | Heike Horstmann | |
Meiste Tore | Grit Jurack: 1581 | |
Meiste Spiele | Grit Jurack: 306 | |
Olympische Spiele | ||
Teilnahmen | 4 von 11 (Erste: 1984) | |
Bestes Ergebnis | 4. Platz (1984, 1992) | |
Handball-Weltmeisterschaft | ||
Teilnahmen | 21 von 23 (Erste: 1957) | |
Bestes Ergebnis | Weltmeister (1993) | |
Handball-Europameisterschaft | ||
Teilnahmen | 12 von 12 (Erste: 1994) | |
Bestes Ergebnis | 2. Platz (1994) | |
(Stand: 10. Dezember 2017) |
Die deutsche Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt die Bundesrepublik Deutschland bei Länderspielen und internationalen Turnieren.
Die größten Erfolge waren der Gewinn einer Weltmeisterschaft (1993) und ein zweiter Platz bei Europameisterschaften (1994).
Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich belegte die Mannschaft von Armin Emrich den 3. Platz.
In den Jahren der Teilung Deutschlands vertrat die Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR die DDR bei Länderspielen und internationalen Turnieren. Sie gewann Silber bei den Olympischen Sommerspielen 1976 und drei Weltmeistertitel (1971, 1975, 1978).
Die folgenden Tabellen enthalten nicht die Platzierungen der Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR.
Weltmeisterschaft 1949: | nicht qualifiziert |
Weltmeisterschaft 1956: | 2. Platz |
Weltmeisterschaft 1960: | 3. Platz |
Zu sehen sind die einzelnen Ergebnisse bei Weltmeisterschaften.
|
|
|
Zur Weltmeisterschaft im eigenen Land bereitete man sich 20 Monate mit dem neuen Trainer Michael Biegler vor. Als Ziel wurde das Halbfinale vom DHB ausgegeben. Schon in der Vorbereitung musste man Ausfälle im Kader verkraften. Der wichtigste Verlust in der Vorbereitung war die Halbrechte Anne Hubinger. Die mit einer schweren Fußverletzung für die Heim-WM ausfiel. Die meisten Spiele in der Vorbereitung konnte die Mannschaft gewinnen. Zum Start der WM benannte der Trainer 15 Spielerinnen um noch vier Möglichkeiten zu haben nachzunominieren. Die WM begann am 1. Dezember 2017 in Leipzig mit einem 28:15 Sieg gegen Kamerun. Dieser Sieg war jedoch teuer erkauft, mit einem Kreuzbandriss von Kim Naidzinavicius. Das Trainerteam nahm Alicia Stolle für Kim Naidzinavicius zum zweiten Vorrundenspiel ins Team. Dieses gewann man mit 23:18 gegen Südkorea. Im dritten Vorrundenspiel folgte ein 22:22 Unentschieden gegen Serbien. Zudem füllte man vorher mit Emily Bölk den Kader auf 16 Spielerinnen auf. Den dritten Sieg konnte man gegen China feiern. Zum letzten Vorrundenspiel wurde Antje Lauenroth durch Dinah Eckerle ersetzt. Im entscheidenden Spiel um die Plätze 1 bis 3, zog man deutlich mit 23:31 den kürzeren gegen die Niederlande. Dadurch erreichte man nur den dritten Platz in der Gruppe D. Im Achtelfinale traf man damit in Magdeburg auf den Gruppenzweiten der Gruppe C, der Nationalmannschaft aus Dänemark. Schon während der Vorrunde musste man sich mit einer wenig zufriedenstellenden Torausbeute begnügen. Im Spiel gegen Dänemark scheiterte man ein ums andere mal an der Dänischen Torfrau Sandra Toft, was zur Folge hatte das man mit 17:21 aus dem Turnier ausschied.
Zu sehen sind die einzelnen Ergebnisse bei Europameisterschaften.
|
|
|
Olympische Sommerspiele 1976: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 1980: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 1984: | 4. Platz |
Olympische Sommerspiele 1988: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 1992: | 4. Platz |
Olympische Sommerspiele 1996: | 6. Platz |
Olympische Sommerspiele 2000: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 2004: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 2008: | 11. Platz |
Olympische Sommerspiele 2012: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 2016: | nicht qualifiziert |
Heimtrikot |
Auswärtstrikot |
Bis zum Jahr 1980 übernahm adidas die Ausrüstung der Handballnationalmannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Danach gab es verschiedene weitere Ausrüster wie Puma, die dänische Firma Hummel und Nike. Von 2004 bis zum Jahr 2008 bestand ein Ausrüstungsvertrag mit Kempa, einem Tochterunternehmen von Uhlsport. Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking übernahm adidas wieder die Ausrüstung sämtlicher Nationalteams.[1]
Im Gegensatz zu Fußballnationalmannschaften haben Handballnationalmannschaften eigene Trikotsponsoren. So war bis zum Jahr 2003 das Modelabel Gin Tonic auf der Vorderseite der Trikots der Nationalspielerinnen zu sehen, später die Modemarke Gerry Weber, derzeit EZTrader.com. Weiterer Sponsor ist die Deutsche Kreditbank (DKB) auf den Hosen.
Aufgelistet sind die Spiele der letzten zwölf Monate mit den Ergebnissen aus deutscher Sicht sowie geplante Länderspiele.
Datum | Ergebnis | Gegner | Austragungsort | Anlass | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|
18. Mär. 2017 | 28:33 (11:15) |
|
A | Göteborg | ||
19. Mär. 2017 | 23:24 (15:9) |
|
H | Hamburg | ||
8. Juni 2017 | 22:17 (13:11) |
|
A | Aarhus (DEN) | ||
27. Sep. 2017 | 26:26 (11:14) |
|
H | Oldenburg | EM-2018-Qualifikation | |
1. Okt. 2017 | 30:16 (14:11) |
|
A | Amasya (TUR) | EM-2018-Qualifikation | |
28. Okt. 2017 | 23:18 (11:9) |
|
H | Magdeburg | ||
29. Okt. 2017 | 36:26 (19:10) |
|
H | Berlin | ||
24. Nov. 2017 | 23:22 (16:13) |
|
A | Bratislava (SVK) | ||
25. Nov. 2017 | 32:19 (17:12) | Island | H | Dresden | ||
1. Dez. 2017 | 28:15 (12:7) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
3. Dez. 2017 | 23:18 (11:10) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
5. Dez. 2017 | 22:22 (9:11) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
6. Dez. 2017 | 24:9 (10:3) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
8. Dez. 2017 | 23:31 (10:18) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
10. Dez. 2017 | 17:21 (7:11) |
|
H | Magdeburg | WM-2017-Achtelfinale | Letztes Spiel von Michael Biegler |
21. Mär. 2018 | 33:24 (16:13) |
|
H | Stuttgart | EM-2018-Qualifikation | Erstes Länderspiel von Bundestrainer Henk Groener |
24. Mär. 2018 | 23:27 (9:12) |
|
A | San Sebastian (ESP) | EM-2018-Qualifikation | |
31. Mai 2018 | --:-- (--:--) |
|
A | offen (LIT) | EM-2018-Qualifikation | |
2. Juni 2018 | --:-- (--:--) |
|
H | Gummersbach | EM-2018-Qualifikation | |
6. Juni 2018 | --:-- (--:--) |
|
H | München | ||
Sep. 2018 | --:-- (--:--) |
|
H | Aschersleben | ||
Okt. 2018 | --:-- (--:--) | offen | A | (ESP) | Turnier | |
Okt. 2018 | --:-- (--:--) | offen | A | (ESP) | Turnier |
Der 16er-Kader der Frauen-Handballnationalmannschaft für die Qualifikation der Handball-EM 2018 gegen Spanien. Bundestrainer ist Henk Groener.
Nr. | Name | Geburtstag | Position | Logo | Verein | LS | Tore | T/S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 | Isabell Roch | 26. Juli 1990 | TW | TuS Metzingen | 2 | 0 | 0 | |
36 | Dinah Eckerle | 16. Oktober 1995 | TW | Thüringer HC | 21 | 1 | 0,05 | |
2 | Marlene Zapf | 6. Januar 1990 | RA | TuS Metzingen | 63 | 146 | 2,32 | |
4 | Alina Grijseels | 12. April 1996 | RM | BVB 09 Borussia Dortmund | 2 | 2 | 1 | |
7 | Meike Schmelzer | 19. Juli 1993 | KR | Thüringer HC | 34 | 21 | 0,62 | |
9 | Caroline Müller | 30. August 1993 | RM | BVB 09 Borussia Dortmund | 4 | 0 | 0 | |
10 |
Anna Loerper |
18. November 1984 | RM | SG BBM Bietigheim | 237 | 415 | 1,75 | |
11 | Xenia Smits | 22. April 1994 | RL |
|
40 | 96 | 2,4 | |
13 | Julia Behnke | 28. März 1993 | KR | TuS Metzingen | 48 | 60 | 1,25 | |
20 | Maike Schirmer | 23. Mai 1990 | RA | Buxtehuder SV | 9 | 11 | 1,22 | |
21 | Ina Großmann | 21. August 1990 | LA | TuS Metzingen | 2 | 1 | 2 | |
22 | Maren Weigel | 22. Mai 1994 | RR | TuS Metzingen | 2 | 2 | 1 | |
26 | Angie Geschke | 24. Mai 1985 | RM | VfL Oldenburg | 98 | 181 | 1,85 | |
28 | Franziska Müller | 12. März 1990 | LA | HSG Blomberg-Lippe | 17 | 34 | 2 | |
32 | Shenia Minevskaja | 31. Oktober 1992 | RL | TuS Metzingen | 67 | 103 | 1,54 | |
33 | Luisa Schulze | 14. September 1990 | KR | SG BBM Bietigheim | 66 | 84 | 1,27 |
Erweiterter Kader
Nr. | Name | Geburtstag | Position | Logo | Verein | LS | Tore | T/S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
39 | Madita Kohorst | 14. Oktober 1996 | TW | VfL Oldenburg | 0 | 0 | 0 | |
5 | Saskia Lang | 19. Dezember 1986 | RL | Thüringer HC | 77 | 91 | 1,18 | |
14 | Stella Kramer | 22. März 1989 | RA | BVB 09 Borussia Dortmund | 22 | 23 | 1,05 | |
20 | Emily Bölk | 26. April 1998 | RL | Buxtehuder SV | 24 | 57 | 2,38 | |
24 | Lone Fischer | 8. September 1988 | LA | Buxtehuder SV | 48 | 89 | 1,85 | |
29 | Antje Lauenroth | 3. Oktober 1988 | KR | SG BBM Bietigheim | 10 | 12 | 1,2 | |
37 | Alicia Stolle | 17. Juni 1996 | RR | HSG Blomberg-Lippe | 25 | 20 | 0,8 |
Rang | Name | Tore | Spiele | Tore/Spiel | Erstes Spiel | Letztes Spiel | Gewonnene Titel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Grit Jurack | 1581 | 306 | 5,166 | 23. Jan. 1996 | 7. Okt. 2012 | |
2 | Dagmar Stelberg | 832 | 219 | 3,799 | - | - | |
3 | Bianca Urbanke-Rösicke | 775 | 203 | 3,818 | - | - | Weltmeister 1993 |
4 | Silvia Schmitt | 751 | 245 | 3,065 | - | - | |
5 | Nadine Krause | 741 | 188 | 3,798 | 23. Nov. 1999 | 9. Sep. 2014 | |
6 | Michaela Erler | 690 | 285 | 2,421 | - | - | Weltmeister 1993 |
7 | Elena Leonte | 530 | 95 | 5,579 | - | - | |
8 | Anja Althaus | 527 | 243 | 2,169 | 5. Apr. 2002 | 13. Juni 2015 | |
9 | Stefanie Melbeck | 483 | 223 | 2,166 | 29. Apr. 1998 | - | |
10 | Kathrin Blacha | 435 | 222 | 1,959 | 21. Okt. 1995 | - |
Rang | Name | Spiele | Tore | Tore/Spiel | Erstes Spiel | Letztes Spiel | Gewonnene Titel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Grit Jurack | 306 | 1581 | 5,17 | 23. Jan. 1996 | 7. Okt. 2012 | |
2 | Michaela Erler | 285 | 690 | 2,42 | - | - | Weltmeister 1993 |
3 | Silvia Schmitt | 245 | 751 | 3,07 | - | - | |
4 | Anja Althaus | 243 | 527 | 2,17 | 5. Apr. 2002 | 13. Juni 2015 | |
5 | Anna Loerper | 237 | 415 | 1,75 | 14. Okt. 2005 | noch aktiv | |
6 | Andrea Stolletz | 227 | 1 | 0 | - | - | |
7 | Stefanie Melbeck | 223 | 483 | 2,17 | 29. Apr. 1998 | 14. Dez. 2008 | |
8 | Kathrin Blacha | 222 | 435 | 1,96 | 21. Okt. 1995 | - | |
Clara Woltering | 222 | 1 | 0 | 22. Nov. 2003 | 10. Dez. 2017 | ||
10 | Dagmar Stelberg | 219 | 832 | 3,8 | - | - | |
11 | Petra Platen | 208 | 355 | 1,71 | - | - |
→ Siehe auch: Liste der Bundestrainer der Frauen
Männer: Armenien |Aserbaidschan |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Färöer |Finnland |Frankreich |Georgien |Griechenland |Island |Israel |Italien |Kosovo |Kroatien |Lettland |Litauen |Luxemburg |Malta |Mazedonien |Montenegro |Niederlande |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Vereinigtes Königreich |Weißrussland |Zypern
Ehemalige: DDR |SFR Jugoslawien |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |Tschechoslowakei
Frauen: Albanien |Bosnien und Herzegowina |Dänemark |Deutschland |Finnland |Frankreich |Griechenland |Island |Israel |Kroatien |Luxemburg |Mazedonien |Montenegro |Niederlande |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Vereinigtes Königreich |Weißrussland
Ehemalige: DDR |SFR Jugoslawien |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |Tschechoslowakei
Verband | DHB | |
Konföderation | EHF | |
Ausrüster | Kempa | |
Trainer | Henk Groener | |
Co-Trainer | Heike Horstmann | |
Meiste Tore | Grit Jurack: 1581 | |
Meiste Spiele | Grit Jurack: 306 | |
Olympische Spiele | ||
Teilnahmen | 4 von 11 (Erste: 1984) | |
Bestes Ergebnis | 4. Platz (1984, 1992) | |
Handball-Weltmeisterschaft | ||
Teilnahmen | 21 von 23 (Erste: 1957) | |
Bestes Ergebnis | Weltmeister (1993) | |
Handball-Europameisterschaft | ||
Teilnahmen | 12 von 12 (Erste: 1994) | |
Bestes Ergebnis | 2. Platz (1994) | |
(Stand: 10. Dezember 2017) |
Die deutsche Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt die Bundesrepublik Deutschland bei Länderspielen und internationalen Turnieren.
Die größten Erfolge waren der Gewinn einer Weltmeisterschaft (1993) und ein zweiter Platz bei Europameisterschaften (1994).
Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich belegte die Mannschaft von Armin Emrich den 3. Platz.
In den Jahren der Teilung Deutschlands vertrat die Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR die DDR bei Länderspielen und internationalen Turnieren. Sie gewann Silber bei den Olympischen Sommerspielen 1976 und drei Weltmeistertitel (1971, 1975, 1978).
Die folgenden Tabellen enthalten nicht die Platzierungen der Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR.
Weltmeisterschaft 1949: | nicht qualifiziert |
Weltmeisterschaft 1956: | 2. Platz |
Weltmeisterschaft 1960: | 3. Platz |
Zu sehen sind die einzelnen Ergebnisse bei Weltmeisterschaften.
|
|
|
Zur Weltmeisterschaft im eigenen Land bereitete man sich 20 Monate mit dem neuen Trainer Michael Biegler vor. Als Ziel wurde das Halbfinale vom DHB ausgegeben. Schon in der Vorbereitung musste man Ausfälle im Kader verkraften. Der wichtigste Verlust in der Vorbereitung war die Halbrechte Anne Hubinger. Die mit einer schweren Fußverletzung für die Heim-WM ausfiel. Die meisten Spiele in der Vorbereitung konnte die Mannschaft gewinnen. Zum Start der WM benannte der Trainer 15 Spielerinnen um noch vier Möglichkeiten zu haben nachzunominieren. Die WM begann am 1. Dezember 2017 in Leipzig mit einem 28:15 Sieg gegen Kamerun. Dieser Sieg war jedoch teuer erkauft, mit einem Kreuzbandriss von Kim Naidzinavicius. Das Trainerteam nahm Alicia Stolle für Kim Naidzinavicius zum zweiten Vorrundenspiel ins Team. Dieses gewann man mit 23:18 gegen Südkorea. Im dritten Vorrundenspiel folgte ein 22:22 Unentschieden gegen Serbien. Zudem füllte man vorher mit Emily Bölk den Kader auf 16 Spielerinnen auf. Den dritten Sieg konnte man gegen China feiern. Zum letzten Vorrundenspiel wurde Antje Lauenroth durch Dinah Eckerle ersetzt. Im entscheidenden Spiel um die Plätze 1 bis 3, zog man deutlich mit 23:31 den kürzeren gegen die Niederlande. Dadurch erreichte man nur den dritten Platz in der Gruppe D. Im Achtelfinale traf man damit in Magdeburg auf den Gruppenzweiten der Gruppe C, der Nationalmannschaft aus Dänemark. Schon während der Vorrunde musste man sich mit einer wenig zufriedenstellenden Torausbeute begnügen. Im Spiel gegen Dänemark scheiterte man ein ums andere mal an der Dänischen Torfrau Sandra Toft, was zur Folge hatte das man mit 17:21 aus dem Turnier ausschied.
Zu sehen sind die einzelnen Ergebnisse bei Europameisterschaften.
|
|
|
Olympische Sommerspiele 1976: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 1980: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 1984: | 4. Platz |
Olympische Sommerspiele 1988: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 1992: | 4. Platz |
Olympische Sommerspiele 1996: | 6. Platz |
Olympische Sommerspiele 2000: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 2004: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 2008: | 11. Platz |
Olympische Sommerspiele 2012: | nicht qualifiziert |
Olympische Sommerspiele 2016: | nicht qualifiziert |
Heimtrikot |
Auswärtstrikot |
Bis zum Jahr 1980 übernahm adidas die Ausrüstung der Handballnationalmannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Danach gab es verschiedene weitere Ausrüster wie Puma, die dänische Firma Hummel und Nike. Von 2004 bis zum Jahr 2008 bestand ein Ausrüstungsvertrag mit Kempa, einem Tochterunternehmen von Uhlsport. Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking übernahm adidas wieder die Ausrüstung sämtlicher Nationalteams.[1]
Im Gegensatz zu Fußballnationalmannschaften haben Handballnationalmannschaften eigene Trikotsponsoren. So war bis zum Jahr 2003 das Modelabel Gin Tonic auf der Vorderseite der Trikots der Nationalspielerinnen zu sehen, später die Modemarke Gerry Weber, derzeit EZTrader.com. Weiterer Sponsor ist die Deutsche Kreditbank (DKB) auf den Hosen.
Aufgelistet sind die Spiele der letzten zwölf Monate mit den Ergebnissen aus deutscher Sicht sowie geplante Länderspiele.
Datum | Ergebnis | Gegner | Austragungsort | Anlass | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|
18. Mär. 2017 | 28:33 (11:15) |
|
A | Göteborg | ||
19. Mär. 2017 | 23:24 (15:9) |
|
H | Hamburg | ||
8. Juni 2017 | 22:17 (13:11) |
|
A | Aarhus (DEN) | ||
27. Sep. 2017 | 26:26 (11:14) |
|
H | Oldenburg | EM-2018-Qualifikation | |
1. Okt. 2017 | 30:16 (14:11) |
|
A | Amasya (TUR) | EM-2018-Qualifikation | |
28. Okt. 2017 | 23:18 (11:9) |
|
H | Magdeburg | ||
29. Okt. 2017 | 36:26 (19:10) |
|
H | Berlin | ||
24. Nov. 2017 | 23:22 (16:13) |
|
A | Bratislava (SVK) | ||
25. Nov. 2017 | 32:19 (17:12) | Island | H | Dresden | ||
1. Dez. 2017 | 28:15 (12:7) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
3. Dez. 2017 | 23:18 (11:10) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
5. Dez. 2017 | 22:22 (9:11) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
6. Dez. 2017 | 24:9 (10:3) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
8. Dez. 2017 | 23:31 (10:18) |
|
H | Leipzig | WM-2017-Vorrunde | |
10. Dez. 2017 | 17:21 (7:11) |
|
H | Magdeburg | WM-2017-Achtelfinale | Letztes Spiel von Michael Biegler |
21. Mär. 2018 | 33:24 (16:13) |
|
H | Stuttgart | EM-2018-Qualifikation | Erstes Länderspiel von Bundestrainer Henk Groener |
24. Mär. 2018 | 23:27 (9:12) |
|
A | San Sebastian (ESP) | EM-2018-Qualifikation | |
31. Mai 2018 | --:-- (--:--) |
|
A | offen (LIT) | EM-2018-Qualifikation | |
2. Juni 2018 | --:-- (--:--) |
|
H | Gummersbach | EM-2018-Qualifikation | |
6. Juni 2018 | --:-- (--:--) |
|
H | München | ||
Sep. 2018 | --:-- (--:--) |
|
H | Aschersleben | ||
Okt. 2018 | --:-- (--:--) | offen | A | (ESP) | Turnier | |
Okt. 2018 | --:-- (--:--) | offen | A | (ESP) | Turnier |
Der 16er-Kader der Frauen-Handballnationalmannschaft für die Qualifikation der Handball-EM 2018 gegen Spanien. Bundestrainer ist Henk Groener.
Nr. | Name | Geburtstag | Position | Logo | Verein | LS | Tore | T/S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 | Isabell Roch | 26. Juli 1990 | TW | TuS Metzingen | 2 | 0 | 0 | |
36 | Dinah Eckerle | 16. Oktober 1995 | TW | Thüringer HC | 21 | 1 | 0,05 | |
2 | Marlene Zapf | 6. Januar 1990 | RA | TuS Metzingen | 63 | 146 | 2,32 | |
4 | Alina Grijseels | 12. April 1996 | RM | BVB 09 Borussia Dortmund | 2 | 2 | 1 | |
7 | Meike Schmelzer | 19. Juli 1993 | KR | Thüringer HC | 34 | 21 | 0,62 | |
9 | Caroline Müller | 30. August 1993 | RM | BVB 09 Borussia Dortmund | 4 | 0 | 0 | |
10 |
Anna Loerper |
18. November 1984 | RM | SG BBM Bietigheim | 237 | 415 | 1,75 | |
11 | Xenia Smits | 22. April 1994 | RL |
|
40 | 96 | 2,4 | |
13 | Julia Behnke | 28. März 1993 | KR | TuS Metzingen | 48 | 60 | 1,25 | |
20 | Maike Schirmer | 23. Mai 1990 | RA | Buxtehuder SV | 9 | 11 | 1,22 | |
21 | Ina Großmann | 21. August 1990 | LA | TuS Metzingen | 2 | 1 | 2 | |
22 | Maren Weigel | 22. Mai 1994 | RR | TuS Metzingen | 2 | 2 | 1 | |
26 | Angie Geschke | 24. Mai 1985 | RM | VfL Oldenburg | 98 | 181 | 1,85 | |
28 | Franziska Müller | 12. März 1990 | LA | HSG Blomberg-Lippe | 17 | 34 | 2 | |
32 | Shenia Minevskaja | 31. Oktober 1992 | RL | TuS Metzingen | 67 | 103 | 1,54 | |
33 | Luisa Schulze | 14. September 1990 | KR | SG BBM Bietigheim | 66 | 84 | 1,27 |
Erweiterter Kader
Nr. | Name | Geburtstag | Position | Logo | Verein | LS | Tore | T/S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
39 | Madita Kohorst | 14. Oktober 1996 | TW | VfL Oldenburg | 0 | 0 | 0 | |
5 | Saskia Lang | 19. Dezember 1986 | RL | Thüringer HC | 77 | 91 | 1,18 | |
14 | Stella Kramer | 22. März 1989 | RA | BVB 09 Borussia Dortmund | 22 | 23 | 1,05 | |
20 | Emily Bölk | 26. April 1998 | RL | Buxtehuder SV | 24 | 57 | 2,38 | |
24 | Lone Fischer | 8. September 1988 | LA | Buxtehuder SV | 48 | 89 | 1,85 | |
29 | Antje Lauenroth | 3. Oktober 1988 | KR | SG BBM Bietigheim | 10 | 12 | 1,2 | |
37 | Alicia Stolle | 17. Juni 1996 | RR | HSG Blomberg-Lippe | 25 | 20 | 0,8 |
Rang | Name | Tore | Spiele | Tore/Spiel | Erstes Spiel | Letztes Spiel | Gewonnene Titel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Grit Jurack | 1581 | 306 | 5,166 | 23. Jan. 1996 | 7. Okt. 2012 | |
2 | Dagmar Stelberg | 832 | 219 | 3,799 | - | - | |
3 | Bianca Urbanke-Rösicke | 775 | 203 | 3,818 | - | - | Weltmeister 1993 |
4 | Silvia Schmitt | 751 | 245 | 3,065 | - | - | |
5 | Nadine Krause | 741 | 188 | 3,798 | 23. Nov. 1999 | 9. Sep. 2014 | |
6 | Michaela Erler | 690 | 285 | 2,421 | - | - | Weltmeister 1993 |
7 | Elena Leonte | 530 | 95 | 5,579 | - | - | |
8 | Anja Althaus | 527 | 243 | 2,169 | 5. Apr. 2002 | 13. Juni 2015 | |
9 | Stefanie Melbeck | 483 | 223 | 2,166 | 29. Apr. 1998 | - | |
10 | Kathrin Blacha | 435 | 222 | 1,959 | 21. Okt. 1995 | - |
Rang | Name | Spiele | Tore | Tore/Spiel | Erstes Spiel | Letztes Spiel | Gewonnene Titel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Grit Jurack | 306 | 1581 | 5,17 | 23. Jan. 1996 | 7. Okt. 2012 | |
2 | Michaela Erler | 285 | 690 | 2,42 | - | - | Weltmeister 1993 |
3 | Silvia Schmitt | 245 | 751 | 3,07 | - | - | |
4 | Anja Althaus | 243 | 527 | 2,17 | 5. Apr. 2002 | 13. Juni 2015 | |
5 | Anna Loerper | 237 | 415 | 1,75 | 14. Okt. 2005 | noch aktiv | |
6 | Andrea Stolletz | 227 | 1 | 0 | - | - | |
7 | Stefanie Melbeck | 223 | 483 | 2,17 | 29. Apr. 1998 | 14. Dez. 2008 | |
8 | Kathrin Blacha | 222 | 435 | 1,96 | 21. Okt. 1995 | - | |
Clara Woltering | 222 | 1 | 0 | 22. Nov. 2003 | 10. Dez. 2017 | ||
10 | Dagmar Stelberg | 219 | 832 | 3,8 | - | - | |
11 | Petra Platen | 208 | 355 | 1,71 | - | - |
→ Siehe auch: Liste der Bundestrainer der Frauen
Männer: Armenien |Aserbaidschan |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Färöer |Finnland |Frankreich |Georgien |Griechenland |Island |Israel |Italien |Kosovo |Kroatien |Lettland |Litauen |Luxemburg |Malta |Mazedonien |Montenegro |Niederlande |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Vereinigtes Königreich |Weißrussland |Zypern
Ehemalige: DDR |SFR Jugoslawien |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |Tschechoslowakei
Frauen: Albanien |Bosnien und Herzegowina |Dänemark |Deutschland |Finnland |Frankreich |Griechenland |Island |Israel |Kroatien |Luxemburg |Mazedonien |Montenegro |Niederlande |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Vereinigtes Königreich |Weißrussland
Ehemalige: DDR |SFR Jugoslawien |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |Tschechoslowakei