Jahr |
Austragungsort |
Gold |
Silber |
Bronze |
1891 |
Deutsches Reich Hamburg
|
Deutsches Reich Oskar Uhlig
|
Deutsches Reich Anon Schmitson
|
Deutsches Reich Franz Zilly
|
1892 |
Österreich Wien
|
Österreich Eduard Engelmann jr.
|
Ungarn 1867 Tibor von Földváry
|
Österreich Georg Zachariades
|
1893*
|
Deutsches Reich Berlin
|
Österreich Eduard Engelmann jr. |
Schweden Henning Grenander
|
Österreich Georg Zachariades |
1894 |
Österreich Wien
|
Österreich Eduard Engelmann jr. |
Österreich Gustav Hügel
|
Ungarn 1867 Tibor von Földváry
|
1895 |
Ungarn 1867 Budapest
|
Ungarn 1867 Tibor von Földváry
|
Österreich Gustav Hügel |
Deutsches Reich Gilbert Fuchs
|
1896–1897 |
nicht ausgetragen |
1898 |
Norwegen Trondheim
|
Schweden Ulrich Salchow
|
Norwegen Johan Lefstad
|
Norwegen Oscar Holthe
|
1899 |
Schweiz Davos
|
Schweden Ulrich Salchow |
Österreich Gustav Hügel |
Österreich Ernst Fellner
|
1900 |
Deutsches Reich Berlin
|
Schweden Ulrich Salchow |
Österreich Gustav Hügel |
Norwegen Oscar Holthe |
1901 |
Österreich Wien
|
Österreich Gustav Hügel |
Deutsches Reich Gilbert Fuchs |
Schweden Ulrich Salchow |
1902–1903 |
abgesagt, kein Eis |
1904 |
Schweiz Davos
|
Schweden Ulrich Salchow |
Österreich Max Bohatsch
|
Russisches Kaiserreich 1883 Nikolai Panin
|
1905 |
Deutsches Reich Bonn
|
Österreich Max Bohatsch
|
Deutsches Reich Heinrich Burger
|
Deutsches Reich Karl Zenger
|
1906 |
Schweiz Davos
|
Schweden Ulrich Salchow |
Österreich Ernst Herz
|
Schweden Per Thorén
|
1907 |
Deutsches Reich Berlin
|
Schweden Ulrich Salchow |
Deutsches Reich Gilbert Fuchs |
Österreich Ernst Herz |
1908 |
Russisches Kaiserreich 1883 Warschau
|
Österreich Ernst Herz |
Russisches Kaiserreich 1883 Nikolai Panin
|
Österreich Henryk Przedrzymirski
|
1909 |
Ungarn 1867 Budapest
|
Schweden Ulrich Salchow |
Deutsches Reich Gilbert Fuchs |
Schweden Per Thorén
|
1910 |
Deutsches Reich Berlin
|
Schweden Ulrich Salchow |
Deutsches Reich Werner Rittberger
|
Schweden Per Thorén
|
1911 |
Russisches Kaiserreich 1883 Sankt Petersburg
|
Schweden Per Thorén
|
Russisches Kaiserreich 1883 Karl Ollo
|
Deutsches Reich Werner Rittberger
|
1912 |
Schweden Stockholm
|
Schweden Gösta Sandahl
|
Russisches Kaiserreich 1883 Iwan Malinin
|
Norwegen Martin Stixrud
|
1913 |
Norwegen Oslo
|
Schweden Ulrich Salchow |
Ungarn 1867 Andor Szende
|
Österreich Willy Böckl
|
1914 |
Österreich Wien
|
Österreich Fritz Kachler
|
Norwegen Andreas Krogh
|
Österreich Willy Böckl |
1915–1921 |
nicht ausgetragen wegen des Ersten Weltkrieges
|
1922 |
Schweiz Davos
|
Osterreich Willy Böckl |
Osterreich Fritz Kachler
|
Osterreich Ernst Oppacher
|
1923 |
Norwegen Oslo
|
Osterreich Willy Böckl |
Norwegen Martin Stixrud
|
Finnland Gunnar Jakobsson
|
1924 |
Schweiz Davos
|
Osterreich Fritz Kachler |
Osterreich Ludwig Wrede
|
Deutsches Reich Werner Rittberger
|
1925 |
Deutsches Reich Triberg
|
Osterreich Willy Böckl |
Deutsches Reich Werner Rittberger
|
Osterreich Otto Preissecker
|
1926 |
Schweiz Davos
|
Osterreich Willy Böckl |
Osterreich Otto Preissecker
|
Schweiz Georges Gautschi
|
1927 |
Osterreich Wien
|
Osterreich Willy Böckl |
Osterreich Hugo Distler
|
Osterreich Karl Schäfer
|
1928 |
Tschechoslowakei 1920 Troppau
|
Osterreich Willy Böckl |
Osterreich Karl Schäfer
|
Osterreich Otto Preissecker
|
1929 |
Schweiz Davos
|
Osterreich Karl Schäfer
|
Schweiz Georges Gautschi
|
Osterreich Ludwig Wrede
|
1930 |
Deutsches Reich Berlin
|
Osterreich Karl Schäfer |
Tschechoslowakei 1920 Otto Gold
|
Finnland Marcus Nikkanen
|
1931 |
Osterreich Wien
|
Osterreich Karl Schäfer |
Deutsches Reich Ernst Baier
|
Osterreich Hugo Distler
|
1932 |
Frankreich Paris
|
Osterreich Karl Schäfer |
Deutsches Reich Ernst Baier |
Osterreich Erich Erdös
|
1933 |
Vereinigtes Konigreich London
|
Osterreich Karl Schäfer |
Deutsches Reich NS Ernst Baier |
Osterreich Erich Erdös |
1934 |
Osterreich Seefeld in Tirol
|
Osterreich Karl Schäfer |
Ungarn 1918 Dénes Pataky
|
Ungarn 1918 Elemér Terták
|
1935 |
Schweiz St. Moritz
|
Osterreich Karl Schäfer |
Osterreich Felix Kaspar
|
Deutsches Reich NS Ernst Baier |
1936 |
Deutsches Reich NS Berlin
|
Osterreich Karl Schäfer |
Vereinigtes Konigreich Graham Sharp
|
Deutsches Reich NS Ernst Baier |
1937 |
Tschechoslowakei 1920 Prag
|
Osterreich Felix Kaspar
|
Vereinigtes Konigreich Graham Sharp |
Ungarn 1918 Elemér Terták |
1938 |
Schweiz St. Moritz
|
Osterreich Felix Kaspar |
Vereinigtes Konigreich Graham Sharp |
Osterreich Herbert Alward
|
1939 |
Schweiz Davos
|
Vereinigtes Konigreich Graham Sharp |
Vereinigtes Konigreich Frederick Tomlins
|
Deutsches Reich NS Horst Faber
|
1940–1946 |
nicht ausgetragen wegen des Zweiten Weltkrieges |
1947 |
Schweiz Davos
|
Schweiz Hans Gerschwiler
|
Tschechoslowakei Vladislav Čáp
|
Belgien Fernand Leemans
|
1948 |
Tschechoslowakei Prag
|
Vereinigte Staaten 48 Richard Button
|
Schweiz Hans Gerschwiler
|
Osterreich Edi Rada
|
1949 |
Italien Mailand
|
Osterreich Edi Rada
|
Ungarn 1949 Ede Király
|
Osterreich Helmut Seibt
|
1950 |
Norwegen Oslo
|
Ungarn 1949 Ede Király
|
Osterreich Helmut Seibt
|
Italien Carlo Fassi
|
1951 |
Schweiz Zürich
|
Osterreich Helmut Seibt
|
Deutschland Bundesrepublik Horst Faber
|
Italien Carlo Fassi
|
1952 |
Osterreich Wien
|
Osterreich Helmut Seibt
|
Italien Carlo Fassi
|
Vereinigtes Konigreich Michael Carrington
|
1953 |
Deutschland Bundesrepublik Dortmund
|
Italien Carlo Fassi
|
Frankreich Alain Giletti
|
Deutschland Bundesrepublik Freimut Stein
|
1954 |
Italien Bozen
|
Italien Carlo Fassi
|
Frankreich Alain Giletti
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
1955 |
Ungarn 1949 Budapest
|
Frankreich Alain Giletti
|
Vereinigtes Konigreich Michael Booker
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
1956 |
Frankreich Paris
|
Frankreich Alain Giletti
|
Vereinigtes Konigreich Michael Booker
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
1957 |
Osterreich Wien
|
Frankreich Alain Giletti
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
Vereinigtes Konigreich Michael Booker
|
1958 |
Tschechoslowakei Bratislava
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
Frankreich Alain Giletti
|
Frankreich Alain Calmat
|
1959 |
Schweiz Davos
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
Frankreich Alain Giletti
|
Osterreich Norbert Felsinger
|
1960 |
Deutschland Bundesrepublik Garmisch-Partenkirchen
|
Frankreich Alain Giletti
|
Osterreich Norbert Felsinger
|
Deutschland Bundesrepublik Manfred Schnelldorfer
|
1961 |
Deutschland Bundesrepublik Berlin
|
Frankreich Alain Giletti
|
Frankreich Alain Calmat
|
Deutschland Bundesrepublik Manfred Schnelldorfer
|
1962 |
Schweiz Genf
|
Frankreich Alain Calmat
|
Tschechoslowakei Karol Divín
|
Deutschland Bundesrepublik Manfred Schnelldorfer
|
1963 |
Ungarn 1957 Budapest
|
Frankreich Alain Calmat |
Deutschland Bundesrepublik Manfred Schnelldorfer |
Osterreich Emmerich Danzer
|
1964 |
Frankreich Grenoble
|
Frankreich Alain Calmat |
Deutschland Bundesrepublik Manfred Schnelldorfer |
Tschechoslowakei Karol Divín
|
1965 |
Sowjetunion Moskau
|
Osterreich Emmerich Danzer |
Frankreich Alain Calmat
|
Osterreich Peter Jonas
|
1966 |
Tschechoslowakei Bratislava
|
Osterreich Emmerich Danzer |
Osterreich Wolfgang Schwarz
|
Tschechoslowakei Ondrej Nepela
|
1967 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ljubljana
|
Osterreich Emmerich Danzer |
Osterreich Wolfgang Schwarz |
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
1968 |
Schweden Västerås
|
Osterreich Emmerich Danzer |
Osterreich Wolfgang Schwarz |
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
1969 |
Deutschland Bundesrepublik Garmisch-Partenkirchen
|
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
Frankreich Patrick Péra
|
Sowjetunion 1955 Sergei Tschetweruchin
|
1970 |
Sowjetunion Leningrad
|
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
Frankreich Patrick Péra
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Günter Zöller
|
1971 |
Schweiz Zürich
|
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
Sowjetunion 1955 Sergei Tschetweruchin |
Vereinigtes Konigreich Haig Oundjian
|
1972 |
Schweden Göteborg
|
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
Sowjetunion 1955 Sergei Tschetweruchin |
Frankreich Patrick Péra
|
1973 |
Deutschland Bundesrepublik Köln
|
Tschechoslowakei Ondrej Nepela |
Sowjetunion 1955 Sergei Tschetweruchin |
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
1974 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zagreb
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
Sowjetunion 1955 Sergei Wolkow
|
Vereinigtes Konigreich John Curry
|
1975 |
Danemark Kopenhagen
|
Sowjetunion 1955 Wladimir Kowaljow
|
Vereinigtes Konigreich John Curry
|
Sowjetunion 1955 Juri Owtschinnikow
|
1976 |
Schweiz Genf
|
Vereinigtes Konigreich John Curry
|
Sowjetunion 1955 Wladimir Kowaljow
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
1977 |
Finnland Helsinki
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
Sowjetunion 1955 Wladimir Kowaljow
|
Vereinigtes Konigreich Robin Cousins
|
1978 |
Frankreich Straßburg
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
Sowjetunion 1955 Wladimir Kowaljow
|
Vereinigtes Konigreich Robin Cousins
|
1979 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zagreb
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
Sowjetunion 1955 Wladimir Kowaljow
|
Vereinigtes Konigreich Robin Cousins
|
1980 |
Schweden Göteborg
|
Vereinigtes Konigreich Robin Cousins
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Hoffmann
|
Sowjetunion 1955 Wladimir Kowaljow
|
1981 |
Osterreich Innsbruck
|
Sowjetunion Igor Bobrin
|
Frankreich Jean-Christophe Simond
|
Deutschland Bundesrepublik Norbert Schramm
|
1982 |
Frankreich Lyon
|
Deutschland Bundesrepublik Norbert Schramm
|
Frankreich Jean-Christophe Simond
|
Sowjetunion Igor Bobrin
|
1983 |
Deutschland Bundesrepublik Dortmund
|
Deutschland Bundesrepublik Norbert Schramm
|
Tschechoslowakei Jozef Sabovčík
|
Sowjetunion Alexander Fadejew
|
1984 |
Ungarn 1957 Budapest
|
Sowjetunion Alexander Fadejew |
Deutschland Bundesrepublik Rudi Cerne
|
Deutschland Bundesrepublik Norbert Schramm
|
1985 |
Schweden Göteborg
|
Tschechoslowakei Jozef Sabovčík
|
Sowjetunion Wladimir Kotin
|
Polen Grzegorz Filipowski
|
1986 |
Danemark Kopenhagen
|
Tschechoslowakei Jozef Sabovčík
|
Sowjetunion Wladimir Kotin
|
Sowjetunion Alexander Fadejew |
1987 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sarajewo
|
Sowjetunion Alexander Fadejew |
Sowjetunion Wladimir Kotin
|
Sowjetunion Wiktor Petrenko
|
1988 |
Tschechoslowakei Prag
|
Sowjetunion Alexander Fadejew |
Sowjetunion Wladimir Kotin
|
Sowjetunion Wiktor Petrenko
|
1989 |
Vereinigtes Konigreich Birmingham
|
Sowjetunion Alexander Fadejew |
Polen Grzegorz Filipowski
|
Tschechoslowakei Petr Barna
|
1990 |
Sowjetunion Leningrad
|
Sowjetunion Wiktor Petrenko
|
Tschechoslowakei Petr Barna
|
Sowjetunion Wjatscheslaw Sahorodnjuk
|
1991 |
Bulgarien Sofia
|
Sowjetunion Wiktor Petrenko
|
Tschechoslowakei Petr Barna
|
Sowjetunion Wjatscheslaw Sahorodnjuk
|
1992 |
Schweiz Lausanne
|
Tschechoslowakei Petr Barna
|
Ukraine Wiktor Petrenko
|
Russland 1991 Alexei Urmanow
|
1993 |
Finnland Helsinki
|
Ukraine Dmitri Dmitrenko
|
Frankreich Philippe Candeloro
|
Frankreich Éric Millot
|
1994 |
Danemark Kopenhagen
|
Ukraine Wiktor Petrenko
|
Ukraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk
|
Russland Alexei Urmanow
|
1995 |
Deutschland Dortmund
|
Russland Ilja Kulik
|
Russland Alexei Urmanow
|
Ukraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk
|
1996 |
Bulgarien Sofia
|
Ukraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk
|
Russland Igor Paschkewitsch
|
Russland Ilja Kulik
|
1997 |
Frankreich Paris
|
Russland Alexei Urmanow
|
Frankreich Philippe Candeloro
|
Ukraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk
|
1998 |
Italien Mailand
|
Russland Alexei Jagudin
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko
|
Russland Alexander Abt
|
1999 |
Tschechien Prag
|
Russland Alexei Jagudin
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Russland Alexei Urmanow
|
2000 |
Osterreich Wien
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Russland Alexei Jagudin
|
Ukraine Dmitri Dmitrenko
|
2001 |
Slowakei Bratislava
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Russland Alexei Jagudin
|
Frankreich Stanick Jeannette
|
2002 |
Schweiz Lausanne
|
Russland Alexei Jagudin
|
Russland Alexander Abt
|
Frankreich Brian Joubert
|
2003 |
Schweden Malmö
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Frankreich Brian Joubert
|
Frankreich Stanick Jeannette
|
2004 |
Ungarn Budapest
|
Frankreich Brian Joubert
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Russland Ilja Klimkin
|
2005 |
Italien Turin
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Frankreich Brian Joubert
|
Deutschland Stefan Lindemann
|
2006 |
Frankreich Lyon
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Schweiz Stéphane Lambiel
|
Frankreich Brian Joubert
|
2007 |
Polen Warschau
|
Frankreich Brian Joubert
|
Tschechien Tomáš Verner
|
Belgien Kevin van der Perren
|
2008 |
Kroatien Zagreb
|
Tschechien Tomáš Verner
|
Schweiz Stéphane Lambiel
|
Frankreich Brian Joubert
|
2009 |
Finnland Helsinki
|
Frankreich Brian Joubert
|
Italien Samuel Contesti
|
Belgien Kevin van der Perren
|
2010 |
Estland Tallinn
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Schweiz Stéphane Lambiel
|
Frankreich Brian Joubert
|
2011 |
Schweiz Bern
|
Frankreich Florent Amodio
|
Frankreich Brian Joubert
|
Tschechien Tomáš Verner
|
2012 |
Vereinigtes Konigreich Sheffield
|
Russland Jewgeni Pljuschtschenko |
Russland Artur Gatschinski
|
Frankreich Florent Amodio
|
2013 |
Kroatien Zagreb
|
Spanien Javier Fernández
|
Frankreich Florent Amodio |
Tschechien Michal Březina
|
2014 |
Ungarn Budapest
|
Spanien Javier Fernández |
Russland Sergei Woronow
|
Russland Konstantin Menschow
|
2015 |
Schweden Stockholm
|
Spanien Javier Fernández |
Russland Maxim Kowtun
|
Russland Sergei Woronow |
2016 |
Slowakei Bratislava
|
Spanien Javier Fernández |
Israel Alexei Bychenko
|
Russland Maxim Kowtun |
2017 |
Tschechien Ostrava
|
Spanien Javier Fernández |
Russland Maxim Kowtun |
Russland Michail Koljada
|
2018 |
Russland Moskau
|
Spanien Javier Fernández |
Russland Dmitri Alijew
|
Russland Michail Koljada
|
2019 |
Weissrussland Minsk
|
|
|
|
2020 |
Osterreich Graz
|
|
|
|