Willkommen im Portal
Burgen und Schlösser Ur- und Frühgeschichte ·Alter Orient ·Altertum ·Ägyptologie ·Griechische Antike ·Rom ·Byzanz ·Mittelalter ·Heiliges Römisches Reich ·Frühe Neuzeit ·Britisches Weltreich ·Preussen ·19. Jahrhundert ·Sezessionskrieg ·Wilder Westen ·20. Jahrhundert ·Imperialismus und Weltkriege ·Sowjetunion ·Nationalsozialismus ·DDR | |||
Artikel des Monats Leap Castle (irisch Caisleán Léim Uí Bhánáin) ist eine Burg in Coolderry im irischen County Offaly. Sie steht rund 7,5 Kilometer nördlich von Roscrea und etwa zehn Kilometer südöstlich von Birr in der Baronie Ballybritt. In unmittelbarer Nähe liegen mit zwei Erdwerken und einer Motte weitere Befestigungen. Die Anlage ging aus einem irischen Tower House hervor, das im 17. Jahrhundert durch die Familie Darby vergrößert und ausgebaut wurde. Wie viele irische Adelssitze, die Eigentum englischer Familien waren, wurde auch Leap Castle im Irischen Bürgerkrieg 1922 bis 1923 durch Gegner des 1921 geschlossenen Anglo-Irischen Vertrags stark beschädigt. Bis in die 1970er Jahre war die Burg eine Vollruine, ehe sie ab 1974 allmählich restauriert und wieder aufgebaut wurde. Bild des Monats
Zur Zeit im Fokus Criccieth Castle ist eine hochmittelalterliche Burgruine in Criccieth, Wales. Sie ist ursprünglich walisisch und wurde unter Llywelyn ab Iorwerth erbaut. Das Torhaus mit zwei vorspringenden halbrunden Türmen beruht offenbar auf englischen Vorbildern. 1283 wurde die Burg durch Eduard I. von England erobert und erweitert. Schon gewusst...? Im Osten des Burgund begaben sich 1997 einige Burgenenthusiasten auf eine Zeitreise und begannen mit dem Bau einer Burganlage nur mit den Mitteln, wie sie im 13. Jahrhundert zur Verfügung gestanden haben. Seitdem sind Handwerker, Archäologen und andere Wissenschaftler im Wald von Guédelon auf dem Gebiet der Gemeinde Treigny damit beschäftigt, Steine zu bearbeiten, Holz zu schlagen und sonstige Arbeiten einer mittelalterlichen Baustelle zu verrichten. Etwa 2023 soll die 52,50 × 47,10 Meter große Burg fertig sein. Dann wird sie aus einem Palas, einem Bergfried und einem Kapellenturm bestehen, die von einer hohen Ringmauer, Ecktürmen sowie einem mächtigen Torbau geschützt werden. Anfänglich wurden die Mitglieder des Burgenbauteams von der Öffentlichkeit belächelt und als Spinner abgetan, doch ihre Baustelle hat sich mittlerweile zu einem international anerkannten wissenschaftlichen Projekt gemausert. Rund 300.00 Besucher kommen alljährlich, um den Fortschritt der Arbeiten zu begutachten und den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Bekannte Burgen und Schlösser Österreich Schweiz Westeuropa Nordeuropa Südeuropa Mittel- und Osteuropa Übrige Welt |
Begriffserklärungen Verwandte Begriffe Abschnittsburg • Ansitz • Bergfried • Burgstall • Donjon • Doppelhaus • Ebenerdiger Ansitz • Felsenburg • Festes Haus • Festung • Fliehburg • Fort • Ganerbenburg • Gipfelburg • Hangburg • Herrenhaus • Höhenburg • Höhlenburg • Hôtel particulier • Inselburg • Hügelburg • Jagdschloss • Kammburg • Kastellburg • Kernburg • Kirchenburg • Kreuzfahrerburg • Landesburg • Lustschloss • Motte • Niederungsburg • Ordensburg • Palast • Pfalz • Reichsburg • Ringburg • Ruine • Sommerresidenz • Spornburg • Stadtburg • Stadtpalais • Sumpfburg • Trutzburg • Turmburg • Turmhügelburg • Veste • Villa • Wallburg • Wasserburg • Wohnturm • Zitadelle • Zollburg • Zwingburg Neue Artikel • 21.04. Schloss Drahthammer• 20.04. Fort Doyle (Guernsey) - Fort Henry (Jersey) - Fort Le Marchant - Fort Leicester• 19.04. Fort Doyle (Alderney)• 17.04. Karlsburg (Sundhausen) - Schloss Wieselburg• 13.04. Bierburg - Cronk Howe Mooar - Kastell Aying - Kleines Schloss (Blankenburg)• 11.04. Fort Regent• 10.04. Schloss Aicholding• 09.04. Schloss Weißenbach (Zeitlofs) - Fort Corblets - Fort Grosnez - Fort Hommet - Fort Houmet Herbe - Fort Les Hommeaux Florains - Fort Quesnard - Fort Raz• 08.04. Altmühlzentrum• 07.04. Schloss Brandois• 06.04. Burg Annaka - Kastell Miltenberg-Ost - Fort Grey• 05.04. Fort George (Guernsey)• 04.04. Grimsbury Castle - Kastell Miltenberg-Altstadt - Schloss Eberhardsreuth - Schloss Fürstberg - Schloss Haus (Grafenau) - Schloss Ranfels• 03.04. Haus Tivoli - Zieglerschloss• 31.03. Burgwall Parey - Burgwall „Alt Rathenow“ - Palais Thun - Schloss Bessonies• 30.03. St. Niklas (Ehrenfriedersdorf) - Schloss Winbuch• 29.03. Burgstall Daim - Derby Fort - Fort Albert (Alderney) - Fort Clonque• 28.03. Paverknių piliakalnis - Altes Schloss Bayreuth - Schloss Genhoes - Yeniyurt Kalesi• 27.03. Turmhügelburg Schönfels - Castle Rushen• 26.03. Schloss Emhof• 24.03. Kastell Trennfurt - Tiefburg Vörstetten |