Die römisch-katholische Kirche in Bahrain ist eine kleine Minderheitskirche in Arabien.
In Bahrain ist der Islam laut Verfassung die Staatsreligion; es gilt die Scharia.[1]
Erste offizielle diplomatische Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Bahrain existieren seit 1999.[2] 2012 wurde durch Papst Benedikt XVI. das Apostolische Vikariat Nördliches Arabien mit Sitz in Manama in Bahrain gegründet. Das Apostolische Vikariat umfasst die arabischen Staaten Bahrain, Katar, Kuwait und Saudi-Arabien.
1939 konnte bereits über die Bereitstellung von Land durch den Emir von Bahrain in Manama die erste katholische Kirche Herz-Jesu-Kirche errichtet werden.[3] Zu der Pfarrgemeinde gehören ca. 140.000 Katholiken.
Apostolischer Nuntius ist seit 2009 Erzbischof Petar Rajič.
Nordasien:Russland Ostasien:China |Japan |Korea |Mongolei |Taiwan Südostasien:Brunei |Indonesien |Kambodscha |Laos |Malaysia |Myanmar |Philippinen |Singapur |Thailand |Osttimor |Vietnam Südasien:Bangladesch |Bhutan |Indien |Malediven |Nepal |Pakistan |Sri Lanka Vorderasien:Ägypten |Armenien |Aserbaidschan |Bahrain |Georgien |Irak |Iran |Israel |Jemen |Jordanien |Katar |Kuwait |Libanon |Oman |Palästinensische Autonomiegebiete |Saudi-Arabien |Syrien |Türkei |Vereinigte Arabische Emirate |Zypern Zentralasien:Afghanistan |Kasachstan |Kirgisistan |Tadschikistan |Turkmenistan |Usbekistan |